VON DEN WEITEN DER LONELINESS BIS ZU DEN INSELN DER ISOLATION: EIN ATLAS DER EINSAMKEITEN
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Ulrich Lilie ist Präsident der Diakonie in Deutschland und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung.
Einleitung
1. Koordinaten der Einsamkeit
Das dreifache Selbst
Einsamkeit und Krankheit
Mehr oder weniger oder gleich viel?
Chronischer Stress und Schmerz
Isolation durch Schmerz
Begabungen für das Alleinsein und das Zusammensein
Das Hormon der Nähe
Nicht-Orte
Schritte aus der Einsamkeitsfalle
Der schnelle Selbsttest
2. Das Reich der Solitude
In der Wüste: Antonius
Die einsamste Insel: Skellig Michael
Mystische Abgeschiedenheit: Meister Eckhart
In der Waldeinsamkeit: Genoveva und die deutsche Romantik
In der Studierstube: Isaac Newton
3. Zufluchtsorte des Für-sich-Seins
Die Sprache der Stille: Haikus
Raus aufs Land: Petrarca
Ins Spiel versunken: Solitaire
Am Meer: Caspar David Friedrich
4. Die Weiten der Loneliness
In der Höhle: Robert Voorhis
Auf Wanderschaft: Frederick William Robertson
In einem Lied verloren: Fado
Zu Hause: Emily Dickinson
Im Urwald: Horacio Quiroga
5. Die Inseln der Isolation
Allein in der Menge: Der ägyptische Hiob
In der Grube: Jeremia
Im Versteck: Homosexuelle Menschen
Mutterseelenallein: Aharon Appelfeld
In der Erinnerungseinsamkeit: Wolfskinder in Ostpreußen
Auf der Flucht: Vier Etappen
Im Zimmer: Die japanischen Hikikomori
Unsichtbar werden: Greta Garbo und Marlene Dietrich
Ins Grab: Einsame Bestattungen
6. Ankerplätze im Mahlstrom
Gedichte: Erich Kästner und Mascha Kaléko
Tagebuch schreiben: London im Zweiten Weltkrieg
Bücher lesen: Kauffmann, Waite und Moltke
Hundefreundschaften: Gabriele Bärtels
Netzwerke: Ein Gespräch mit Franz Müntefering
Begleitung: Die Ausgeschlossenheit der Obdachlosen
7. Wege und Orte der Befreiung
Zu Besuch: Die frühen Christen und die moderne Gefängnisseelsorge
Die Sprache entdecken: Helen Keller
Zuhören: Die Geschichte der Telefonseelsorge
Philosophie: Der Trost des Boethius
Weihnachten feiern: Charles Dickens und Ebenezer Scrooge
In der Sackgasse: Das britische Einsamkeitsministerium
Offene Türen: Adolf von Harnacks Aufgeschlossenheit
Literaturhinweise
Angebote für Einsame
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406774881 |
10-stellige ISBN | 3406774881 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 26. August 2021 |
Seitenzahl | 247 |
Illustrationenbemerkung | mit 8 Illustrationen |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 12,4cm × 2,3cm |
Gewicht | 310g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München