Eine Belegschaft, die die eigene Firmenstrategie erarbeitet und damit ein Umsatzwachstum von 70 Prozent erreicht; eine Geschäftsführung, die das Glück im Unternehmen zur Firmenstrategie macht und damit den Umsatz verdoppelt; Mitarbeiter, die durch Achtsamkeitsmeditation messbar gesünder wurden. Wie gelingt es manchen Unternehmen, die Belegschaft immer wieder begeistert über sich hinaus wachsen zu lassen und damit noch sehr erfolgreich zu sein?
Sebastian Purps-Pardigol hat die Erfolgsmuster anhand vieler Firmenbeispiele herausgearbeitet: Sieben Faktoren für zufriedenere, gesündere Mitarbeiter und dadurch mehr wirtschaftliches Wachstum. Dabei verknüpft er neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie mit dem praktischen Wissen aus mehr als 150 tiefgreifenden Interviews.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sebastian Purps-Pardigol ist Management- und Organisationsberater. Inspiriert durch die Freundschaft mit Gerald Hüther hat er die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung mit den Methoden des Management-Trainings verbunden. Gemeinsam gründeten sie die Non-Profit-Initiative "Kulturwandel in Unternehmen und Organisationen".
Inhalt
Vorwort von Gerald Hüther 11
Eine Symbiose von Wissenschaft und Wirtschaft 17
Kapitel 1
Urknall - Sie sind der Mensch, bei dem der Wandel beginnt 21
Wovon wollen wir unseren Enkeln erzählen? 23
Wir können uns ein Leben lang verändern 30
Warum gelingt uns das jedoch nicht immer? 33
Beginnen Sie mit den inneren Bildern 34
Warum ist diese Vorbildfunktion so wichtig? 35
Der Saftladen muss auch laufen! 39
Kapitel 2
Zugehörigkeit - Menschen möchten sich verbunden fühlen 45
Phoenix Contact - Die Krisenjahre 46
Warum jeder seinen Affen braucht 49
Phoenix Contact - Der Phönix aus der Asche 51
Verlust von Zugehörigkeit - Schlimmer als eine Haftstrafe 55
Gardeur - Zurück zum Erfolg 58
Gardeur - Die Marke wiederfinden 61
Den Geist entfesseln 66
Ein schneller Weg zu mehr Verbundenheit 69
Kapitel 3
Entfaltung und Gestaltung - Menschen möchten sich einbringen 73
Eckes-Granini Deutschland - Die C.I.A.-Strategie 75
Eckes-Granini Deutschland - Vom C.I.A. zum OMD 77
Warum wir Ikea lieben 79
Polizeidirektion Braunschweig - Der Impuls aus
der Mitarbeiterschaft 82
Gestaltung und Entfaltung - Drei Wege zu mehr Stressresistenz 85
Eckes-Granini Deutschland - Das Unternehmen im Unternehmen 88
Gestaltung und Entfaltung - Der Chef schont sein Hirn 91
Kapitel 4
Vertrauen - Menschen brauchen jemanden, der an sie glaubt 95
Naturtalente by Weleda 96
Der Potenzialkreis - Wie Menschen über sich hinauswachsen 101
Starke innere Bilder entfalten messbar unser Potenzial 104
Johammer - Überschüttet mit Vertrauen 108
Die Haltung des Chefs zählt 114
Glaube und die Amygdala 116
Kapitel 5
Erfahrungen - Menschen wachsen, wenn sie gefordert sind 123
dm - Lernen in der Arbeit 124
dm - Abenteuer Kultur 129
Der Potenzialkreis - Erfahrungen prägen unsere inneren Bilder 131
Erfahrungen formen das junge Gehirn 135
Upstalsboom - Wachstum in Kaskaden 139
Neuroplastizität im erwachsenen Gehirn 145
Warum nicht jede Erfahrung zu neuroplastischen
Veränderungen führt 150
Menschen brauchen kontrollierbare Stresserfahrungen 152
Kapitel 6
Sinnhaftigkeit - Menschen erhalten Zugriff auf ihre Ressourcen 157
Märkisches Landbrot - Backen mit Brüderlichkeit 161
"Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich" 169
In fünf Minuten zu mehr Sinnhaftigkeit - und mehr Leistung 171
Dornseif - Ein gemeinsamer Traum 173
Gestaltbarkeit und Sinnhaftigkeit 180
Sinnhaftigkeit ganz pragmatisch 180
Kapitel 7
Achtsamkeit - Menschen finden zu sich zurück 187
Ein Geist auf Wanderschaft 192
Die Neurowissenschaft der Achtsamkeit 195
Klosterfrau in Achtsamkeit 204
Schnelle Einsicht - langsames Denken 206
Upstalsboom - Jahre der Achtsamkeit 209
Upstalsboom - Wenn der Direktor achtsam wird 215
Ein Nachwort in Stichpunkten - Was Sie nun tun könnten 221
Dank 223
Kommentierte Quellenangaben 227
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593432014 |
10-stellige ISBN | 3593432013 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 10. September 2015 |
Seitenzahl | 232 |
Illustrationenbemerkung | Mit einem Vorwort von Gerald Hüther und 2 Grafiken |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.