Traditionelle Unternehmensführung mit starrem Controlling und strikten Budgetvorgaben hat ausgedient. Mit diesem revolutionären Ansatz rüttelt Niels Pfläging die Managementwelt aus ihrem Dornröschenschlaf. In der neuen Ausgabe seines Buches untersucht er in einem extra Kapitel, ob, wie und warum Unternehmen, die mit flexiblen Zielen arbeiten, besser durch die Krise gekommen sind als andere. Die vollständig aktualisierte Ausgabe ist Pflichtlektüre für Vorstände und Topmanager, Change Manager, Controller, Personalmanager
und Berater.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Niels Pfläging ist als engagierter und kompetenter Fürsprecher neuer, zeitgemäßer Managementansätze bekannt. Er studierte Betriebswirtschaft in Hannover und Sevilla; danach führte ihn seine Karriere als Business Controller von Xerox Argentinien über Boehringer Ingelheim Brasilien zu ThyssenKrupp Automotive Systems in São Paulo. Heute ist Pfläging Präsident der Beratung MetaManagement Group in São Paulo.
Inhalt
Vorwort zur 2. Auflage9
Prolog: Management mit Zielen? Glorreich gescheitert!11
Neu denken statt nur Tools verwenden13
Die Pioniere14
Was Sie erwartet17
Teil 1 Relativ denken 21
1Ein Ziel ist mehr als ein Ziel23
Taylor und die Folgen24
Der Zentrale die Arroganz austreiben28
Neues Menschenbild - neuer Leistungsvertrag34
Neue Gesetze für einen neuen Ansatz: der Beta-Kodex38
Die Geschichte eines Pioniers: Handelsbanken45
2Führen statt managen52
Vom Enthusiasmus in die Erstarrung53
Wie motiviert man einen Athener?57
Schafft die Anreizsysteme ab!59
Demokratische Organisationen für demokratiegewohnte
Menschen62
Vom Chef zum Ratgeber64
Die Geschichte eines Pioniers: AES67
Vom Wissen zum Können71
3Warum relative Ziele Sinn stiften74
Die Mittel heiligen den Zweck75
Dem Unternehmen einen Sinn geben78
Die Geschichte eines Pioniers: dm-drogerie markt86
Wozu arbeiten?90
Die Geschichte eines Pioniers: Southwest Airlines95
Teil 2 Relativ handeln 101
4Neue Rituale für neue Ziele103
Zielvorgaben sind höchst unvernünftig104
Eigene Ziele wirken besser109
So funktionieren relative Ziele113
Die Geschichte eines Pioniers:
W. L. Gore & Associates123
5Strategisch denken statt planen128
Lieber aus dem Fenster schauen als in die Zukunft129
Strategie und Planung sind zwei Paar Schuhe131
Wer zu früh entscheidet, den bestraft das Leben134
Jenseits der Budgets136
Geistesgegenwart heißt: Planung bleiben lassen138
Die Geschichte eines Pioniers: Guardian Industries142
6Kontrolle nach Maß149
Der Traum vom Managementcockpit150
Die Angst vor dem Kontrollverlust152
Segen und Fluch der Kostenrechnung153
Die Geschichte eines Pioniers: Dell159
7Fakten statt Fantasien im Management165
100 Kunden in 9,7 Sekunden - Weltrekord!166
Was die Pioniere stattdessen tun168
Die Geschichte eines Pioniers: Aldi171
Den Blick nach außen richten: Benchmarking175
8Reiz und Reaktion - Vergütung mit System180
Vergütung motiviert nicht ...182
Die Kopplung von Ziel und Entgelt ist Missbrauch184
Die Geschichte eines Pioniers: Egon Zehnder International 187
Einfach gerechter 192
Beta heißt auch: Beyond Incentives 196
Gehaltshöhe und Gerechtigkeit 198
So funktioniert bessere Vergütung 201
9Die Hände bei sich behalten - dezentralisierte Führung203
Führung ohne Bürokratie204
Demokratie im Unternehmen - eine absurde Vorstellung?208
Die Geschichte eines Pioniers: Semco209
Wer ist der Entscheider?214
Das Konsultationsprinzip: Vorschlagswesen auf den Kopf gestellt217
Wie sich Konsultation auswirkt222
Das Transparenzgebot: wie Sauerstoff zum Atmen224
10Organisation ohne Organigramme226
Neue Strukturen für die Organisation der Zukunft227
Zentrum und Peripherie, mehr braucht es nicht230
Die Geschichte eines Pioniers: Toyota234
Von außen nach innen239
Center, Zellen und Netzwerke242
Der Finanzbereich: Verantwortung radikal verändern245
Zentrale Marketingbereiche: eliminieren oder entmachten248
Personalmanagementbereiche: abschaffen. Punkt250
Teil 3 Relativ erfolgreich werden 255
11Den Wandel gestalten257
Beta: Ganz oder gar nicht?258
Die Geschichte eines Pioniers: Ahlsell260
Loslassen!264
Wie funktioniert Veränderung wirklich?268
Nach der Transformation kommt: mehr Transformation271
12Gemeinsam erste Schritte in die BetaWelt gehen274
Jede Organisation hat drei Strukturen -
in einer wird die Arbeit gemacht276
Die Geschichte eines Pioniers: Zappos.com 282
Dringlichkeit ist mehr, als über Fakten reden288
Veränderung braucht Führung 290
Der erste Schritt ist Abschied293
Epilog: Gute Aussichten!296
Danksagung299
Literatur301
Register304
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593415208 |
10-stellige ISBN | 3593415208 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 11. Juli 2011 |
Seitenzahl | 307 |
Illustrationenbemerkung | 20 Abbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.