Freiheit gehört nicht nur den Reichen – Lisa Herzog | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Lisa Herzog
Autor/in: Lisa Herzog

Freiheit gehört nicht nur den Reichen

Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus

Freiheit ist mehr als die Freiheit, zu wirtschaften. Dieses Buch stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben steht. Freiheit, so das Plädoyer, muss vielschichtiger verstanden werden, um zu sehen, welche Rolle Märkte für eine gute Gesellschaft spielen können. Jenseits des politischen Schubladendenkens wird das Bild einer Gesellschaft entworfen, die allen Mitgliedern ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht und dabei mit den begrenzten Ressourcen der natürlichen Welt vereinbar ist.
Das Buch führt in zentrale Themen der Ideengeschichte, Wirtschaftstheorie und Sozialphilosophie ein und legt die Denkmuster offen, die viele heutige Debatten prägen. Unter anderem geht es um die Frage nach einem realistischen Menschenbild jenseits des homo oeconomicus, um das Verhältnis negativer, positiver und republikanischer Freiheit und um die Frage, wie eine Politik aussehen kann, die sich auch jenseits des Wachstumszwangs an einem selbstbestimmten Leben für alle Menschen orientiert. Nicht zuletzt zeigt das Buch auf, wie mit einem zeitgemäßen Freiheits- und Menschenbild Märkte wieder in den Dienst einer gerechten Gesellschaft gestellt werden können.

Taschenbuch 01/2019
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mi, 07.Jun. (ca. ¾), oder Do, 08.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 14 Stunden, 44 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,59 € bis 1,10 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Lisa Herzog hat Philosophie, Volkswirtschaftslehre, Politologie und Neuere Geschichte in München und Oxford studiert und in Oxford über Märkte und politische Theorie promoviert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München und der Universität St. Gallen und ist jetzt Postdoc am Institut für Sozialforschung und am Exzellenz Cluster «Normative Ordnungen» der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung: Kann man heute noch liberal
sein wollen?

Was hat "Liberalismus" mit "Freiheit" zu tun?

Die soziale Dimension der Freiheit

Das Bild vom guten Markt

Ausblick

Dank

II. Liberalismus ohne Psychologie - Wie ein
einseitiges Menschenbild den Liberalismus unfreiwillig herzlos machte

Einleitung

Die Herren des Vertrags

Ein "realistisches" Menschenbild?

Echte Menschen - Was die Verhaltensökonomie uns lehrt

Die Befähigung zur Freiheit

III. Liberalismus ohne Gerechtigkeit - Wie
"soziale Gerechtigkeit " zum Unwort wurde, und was sie heute bedeuten könnte

Einleitung

Die Facetten von Freiheit

"Verdienst" im Markt

"Verdienst" im Staat

Eine neuer Sinn von sozialer Gerechtigkeit

IV. Liberalismus ohne Komplexität - Wie der
Liberalismus soziale Strukturen vernachlässigte

Einleitung

Die Rolle sozialer Normen

Freiheit und Komplexität

Formelle und informelle Machtstrukturen

Umbau auf hoher See

V. Liberalismus ohne Endlichkeit - Wie der Liberalismus die
Umwelt vergaß, und warum ein Umsteuern uns zufriedener machen könnte

Einleitung

Wirtschaften in einer endlichen Welt

Wozu das Ganze - die Frage nach dem Sinn

Und der Rest der Welt?

VI. Schluss: Unterwegs zu einem zeitgemäßen Liberalismus

Anmerkungen

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406736308
10-stellige ISBN 3406736300
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2018
Anmerkungen zur Auflage 2. Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Januar 2019
Seitenzahl 207
Beilage broschiert
Format (L×B×H) 20,3cm × 12,6cm × 1,7cm
Gewicht 231g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ