Spätsommer 1967. Eine Siedlung irgendwo im Ruhrgebiet. Der Dreizehnjährige Fred Kemper hört die Musik des Jazz-Saxophonisten John Coltrane. Die Magie des Jazz lässt ihn von da an nicht mehr los. Auch er will Saxophonist werden. Talent und Ehrgeiz ebnen ihm den Weg. Das Fred-Kemper-Quartett erobert die Bühnen und die Fans, bis Fred nach einem Schicksalsschlag eine folgenschwere Entscheidung treffen muss. Ein Roman über den Jazz, seine Faszination, über die Suche nach der großen Liebe und den Traum von der bedingungslosen Künstlerexistenz.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ich bin kein Musiker, nicht einmal Noten lesen kann ich, der Quintenzirkel ist für mich mehr Quantenphysik als Musik. Ich bin, was Theorie und persönlich ausgeübte Praxis angeht, komplett unmusikalisch. Und ich bekenne mich dazu. So wie zu meinem Traum, den ich habe, seit ich vierzehn bin: Damals habe ich im Musikunterricht den Jazz entdeckt. Ich habe begonnen, Jazz im Radio zu hören, Platten zu kaufen, in Konzerte zu gehen und Clubs. Ich habe versucht, keine Jazz-Session in meiner Stammkneipe zu verpassen. Denn immer habe ich all jene beneidet, die sich dort auf der kleinen Bühne versammelten und einfach anfingen, zusammen Musik zu machen. Musik, die die Menschen, die sich vor dieser Bühne drängten, bewegte - ohne Umweg über eine Sprache, die viele Worte braucht, um Gefühle ausdrücken zu können. Mit diesem Roman konnte ich mir zumindest dank der Worte jenen Traum erfüllen: selber ab und an auf einer Bühne zu stehen und Saxophon zu spielen.
Stefan Sprang, geboren 1967 in Essen, dort aufgewachsen im Süd-Viertel. Studium in Münster und Berlin. Seit 1990 freier Hörfunkautor und -redakteur. Lebt und arbeitet in Essen und Frankfurt/Main. Für seine journalistische Arbeit bekam er den "Kurt-Magnus-Preis" der ARD. Sein 2007 erschienener Hörspiel-Monolog "helden: tot" wurde für den "Deutschen Hörbuchpreis" nominert.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3942094160 |
10-stellige ISBN | 3942094169 |
Verlag | Henselowsky Boschmann |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Juli 2011 |
Seitenzahl | 255 |
Format (L×B×H) | 21,2cm × 13,3cm × 3,0cm |
Gewicht | 401g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt