Demokrit, der bislang vornehmlich als Naturphilosoph bekannte Vorsokratiker, gilt zusammen mit Leukipp als Begründer der sogenannten Atomtheorie. Diese Ansicht greift jedoch zu kurz: Die gründliche Durchsicht und Neuordnung seiner Fragmente enthüllt nun überzeugend eine weitere Facette seines Denkens: die philosophische Ethik.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Die Fragmente in systematischer Darstellung
I Psychotherapeutische Richtlinien
II Existentielle Bedrohungen
III Die doppelpolige Wertorientierung des Monisten Demokrit
IV Vom Gebrauch der materiellen Güter
V Ein seltsames Wechselverhältnis: Die Leib-Seele-Beziehung
VI Von den Gaben der Natur und den Geschenken des Zufalls
VII Geistesbildung und Charaktererziehung als Lebensnotwendigkeiten
VIII Vom Denken, Reden und Tun
IX Solidarität und Affinität
X Notizen zum Ethos der Familiengemeinschaft
XI Tugenden
XII Vom sittlich Guten und vom sittlich Bösen
XIII Über Scham und Schamlosigkeit
XIV Politische Moral und Sozialmoral
XV Die irdische und die kosmische Dimension des menschlichen Lebens
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150094358 |
10-stellige ISBN | 3150094356 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprachen | Deutsch, Griechisch (bis 1453) |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Mai 1996 |
Seitenzahl | 235 |
Format (L×B×H) | 15,0cm × 9,5cm × 1,5cm |
Gewicht | 107g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich