Die Historische Bildforschung wird in der Geschichtswissenschaft immer wichtiger. Vor allem für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts liegen mit unzähligen Fotografien umfangreiche Bildquellen vor. Jens Jäger gibt einen knappen Überblick über die Geschichte der Fotografie und führt anhand zahlreicher Beispiele vor, wie diese Quellen historisch analysiert werden können. Er bezieht sich dabei auf Fotografien von Arbeit und Industrie, auf Propaganda- und Kriegsbilder sowie auf die Fotografie von Körpern und die Kolonial- und Reisefotografie. Der Band vermittelt Studierenden das nötige Rüstzeug für eigene Analysen historischer Fotografien.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jens Jäger, Dr. phil., ist Heisenberg-Stipendiat und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln.
Inhalt
1.Einleitung 7
1.1Fotografie - Geschichte - Fotografiegeschichte? 7
1.2 Bilder und Fotografien als Quellen 8
2. Zum Forschungsstand 19
2.1 "Klassiker" 22
2.2 Geschichte der Wahrnehmung - Geschichte des Blicks 31
2.3 Fotografiegeschichte 35
2.4 Geschichtswissenschaft 40
2.5 Gegenwärtige Tendenz 43
3. Ein kurzer Abriss der Fotografiegeschichte 46
3.1 Technische und kulturelle Entfaltung des Mediums 46
3.2 Rezeption der Fotografie 55
3.3 Kommerzielle und angewandte Fotografie 60
3.4 Private Praxis 71
4. Methoden und theoretische Ansätze 74
4.1 Quellenkritik 79
4.2 Realienkunde und sozialgeschichtliche Betrachtung 83
4.3 Ikonologie und Ikonographie 86
4.4 Neuere kulturwissenschaftliche Ansätze 91
5. Themen, Ergebnisse und Problemfelder der Forschung 104
5.1 Entfaltung der Fotografie im 19. Jahrhundert 104
5.2 Fotografie von Arbeit und Industrie 113
5.3 Bildjournalismus und Propaganda 120
5.4 Fotografie von Körpern: "Rasse, "Klasse" und "Geschlecht" 154
5.5 Randgruppen: Fotografie in Gefängnis, Krankenhaus, "Irrenanstalt" 162
5.6 Das Andere und das Eigene: Reisefotografie, Kolonialfotografie, Fremde und Heimat 168
5.7 "Private Praxis": Amateure, Knipser und populäre Fotografie 183
Bibliographie 194
Personenregister 227
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593407586 |
10-stellige ISBN | 3593407582 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2009 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 14. September 2009 |
Seitenzahl | 230 |
Illustrationenbemerkung | 15 sw Abbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau