Mit Hilfe von Focusing, einer Form nach innen gerichteter Aufmerksamkeit, können die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisiert werden. Focusing ist in jede Therapieform integrierbar, gestaltet jede Therapie effektiver.
Focusing ist eine Form nach innen gerichteter körperlicher Aufmerksamkeit, die jeder Interessierte systematisch erlernen kann. Den Körper von innen spüren, dem Spüren Raum zu geben, dem Körper Fragen zu stellen und auf seine Antworten zu horchen, kann den ganzen Menschen heilen. Seelische Prozesse und Blockaden werden so fühlbar und können schließlich ausgedrückt und bearbeitet werden. Eugene Gendlin, der selbst von der Gesprächspsychotherapie herkommt, hat dieses Verfahren entwickelt, um in festgefahrene therapeutische Situationen wieder Bewegung bringen zu können. Focusing ist keine eigene Therapie, kann jedoch in alle psychotherapeutischen Methoden integriert werden.
Wer Focusing kennenlernen möchte, erhält mit diesem Buch die Möglichkeit, »live« mit dabei zu sein. Im lebendigen und anschaulichen Seminarstil erfährt der Leser, wie Momente des Focusing herbeigeführt werden können, wie das Verfahren in die Therapie einzubeziehen ist, wie mit Träumen focusing-orientiert gearbeitet werden und das partnerschaftliche Miteinander verbessert und intensiviert werden kann.
Focusing ist Hilfe zur Selbsthilfe - bei inneren Konflikten, körperlichen Dysfunktionen, Beziehungsschwierigkeiten und anderen Störungen des Gleichgewichts.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Eugene T. Gendlin, 1926-2017, geboren in Wien, lehrte an der Universität Chicago Verhaltenswissenschaften und Philosophie. Er hat die Technik des Focusing als Methode der Selbsthilfe und der Psychotherapie entwickelt und war Präsident des Internationalen Focusing-Instituts New York; er hat mehr als 200 Arbeiten zu Focusing veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden.
Einleitung
1. Eine Einführung in die Praxis des Focusing
2. Philosophische Anstöße: Über den Körper
3. Einführung in die focusing-orientierte Psychotherapie
4. Philosophische Anstöße: Denken am Rand der Begrifflichkeit
5. Focusing-Traumarbeit
6. Philosophische Anstöße: Über Therapie und Philosophie
7. Aspekte der focusing-orientierten Psychotherapie
8. Philosophische Anstöße: Über die Fortsetzungsordnung
9. Focusing-Partnerships (Aus dem Amerikanischen übersetztvon Teresa Junek)
10. Philosophische Anstöße: Über Phänomenologie
Focusing und Focusing-Therapie: eine Begriffsklärung
Weiterführende Literatur - eine Auswahl
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608890624 |
10-stellige ISBN | 3608890629 |
Verlag | Klett-Cotta Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 7. Auflage im Jahr 2007 |
Anmerkungen zur Auflage | 7. Druckaufl. 2021 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 28. September 2007 |
Seitenzahl | 245 |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,6cm × 2,4cm |
Gewicht | 320g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen