Der Umgang mit ideologisierten appellativen Bild-Text-Dokumenten aus Gegenwart und Geschichte stellt die Betrachter, insbesondere Schülerinnen und Schüler, vor große Herausforderungen. Die Einbindung der Bild -Text-Dokumente als historische Quelle ist ein anspruchsvoller Zugriff, der vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten erfordert.Unter den Kategorien "Flugblätter - Plakate - Propaganda" stellt der vorliegende Band einen speziellen Bereich der historischen Bildverwendung in den Mittelpunkt. Einhergehend mit den Fortschritten der graphischen Techniken seit der Frühen Neuzeit erhielt der Bildgebrauch in Zusammenhängen des politischen und gesellschaftlichen Geschehens neue Funktionen, deren Kontinuität bis in unsere Gegenwart reicht. Entlang der Epochen werden exemplarisch appellative Bildverwendungen in unterschiedlichsten Medienformaten vorgestellt und analysiert. Die Verwendungsbeispiele statischer oder bewegter Bilder umfassen die visuelle Repräsentation nationaler Sinnbilder, die Kriegspropaganda, die Darstellung des Imagewandels von Militär und Polizei sowie die Protestkultur.Der Band bündelt die Resultate einer Lehrerfortbildungs-veranstaltung des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte der Universität Augsburg in Kooperation mit dem Minis-terialbeauftragten für die Gymnasien in Schwaben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort zum Augsburger Kontaktstudium Geschichte 2012
Teil 1: Fachwissenschaftliche Beiträge
Silvia Serena Tschopp: GeschichtsBilder. Zur Erschließung und Erforschung illustrierter Flugblätter
Quellenmaterial für den Unterricht: Ausgesuchte Flugblätter von 1580-1649
Susanne Popp: "Marianne" und "Germania" - Selbstdarstellung und Feinbild-Konstruktion über weibliche Nationalallegorien
Quellenmaterial für den Unterricht: "Marianne" und "Germania" in Bildern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Charlotte Bühl-Gramer: Mickey, Donald und Hansi - Propaganda im Zeichentrickfilm während des Zweiten Weltkrieges
Quellenmaterial für den Unterricht: Internetlinks zu den Propaganda-Trickfilmen
Alfons Kenkmann: "Feind-Freund-Helfer"? Visuelle Selbstbilder der Polizei zwischen Kaiserreich und 68er Revolte
Quellenmaterial für den Unterricht: Polizeibilder des 20. Jahrhunderts
Thorsten Loch: Soldatenbilder der Bundesrepublik Deutschland 1956-1990
Quellenmaterial für den Unterricht: Soldatenbilder des 20. Jahrhunderts
Reinhild Kreis: Rüstungspolitik und Friedensbewegung: Flugblätter und Protestplakate der 1980er Jahre
Quellenmaterial für den Unterricht: Ausgesuchte Plakate der Friedensbewegung
Teil 2: Unterrichtsvorschläge und Beispiele für Unterrichtsreihen
Christine Schmid-Mägele: Das Flugblatt "Gemeiner Weiber Mandat"
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
Felix Löcherer: "Marianne" und "Germania" - Nationalallegorien in der Bildpropaganda des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Monika Scheffler und Daniel Probst: The spirit of 43 - Ein Trickfilm zur Mobilisierung der Heimatfront in den USA
Roman Aichhammer, Jürgen Erhard und Felix Petzold: Feind? Freund? Helfer? Selbst- und Fremdbilder der Polizei im 20. Jahrhundert
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
Michael Schwindel und Cordula Stoll: Freiwilligenwerbung zur Wiederbewaffnung der Bundeswehr 1955
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
Daniel Probst: Die Plakatwerbung der Bundeswehr im Zuge der Wiederbewaffnung 1955
Valerie Niewiera: "Morgen?" - Bedrohungsszenario und Friedensbewegung am "Höhepunkt des Zweiten Kalten Krieges"
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
Heinz Auernhamer: Warum Setzten sich Menschen in den 1980er Jahren so vehement für den Frieden ein?
Zusätzliches Quellen- und Unterrichtsmaterial
Autorinnen und Autoren des Bandes
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3861105299 |
10-stellige ISBN | 3861105292 |
Verlag | Röhrig Universitätsverlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 31. Januar 2013 |
Seitenzahl | 146 |
Illustrationsbemerkung | Schwarz-Weiß- Abbildungen |
Format (L×B×H) | 29,9cm × 21,0cm × 1,5cm |
Gewicht | 464g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel