Der Bauer Claasen ist schon alt und auch sein Pferd Florian ist nicht mehr der Jüngste. Wenn sie ein Feld pflügen müssen, so dauert das ganz schön lang. Also kommt der Traktor Max ins Haus und Florian hat vorerst ausgedient: Der Traktor macht seine Arbeit so gut, dass er Florian völlig übersieht. Aber eines Tages bleibt Max während eines großen Gewitters auf dem Acker stecken und kommt einfach nicht mehr raus. Da kann nur noch Florian helfen! Und tatsächlich schafft er es, Max wieder flottzukriegen. Traktor Max erkennt, dass auch Florian noch notwendig ist und dass sie sich gegenseitig sehr gut ergänzen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Binette Schroeder wurde 1939 in Hamburg geboren und wuchs im bayerischen Garmisch Partenkirchen auf. Nach einem Grafikstudium an einer Münchener Privatschule ging sie in die Schweiz und studierte in Basel an der damaligen Allgemeinen Gewerbeschule, (heute Hochschule für Design) Gebrauchsgrafik, Typografie, Fotografie und Lithografie. Die Schule, die damals noch streng auf das Unterrichtskonzept des Bauhauses ausgerichtet war, lehrte sie das, was für ihre Arbeit als Illustratorin so wichtig werden sollte, das fundierte Handwerk des Grafikers in allen Facetten seiner technischen Ausdrucksmöglichkeiten.Bereits mit Lupinchen, ihrem Erstling, gelang ihr 1969 der künstlerische Durchbruch. Das Buch wurde wie andere ihrer Bücher auch mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Ihre Bücher wurden in insgesamt zwanzig Sprachen übersetzt. Für ihr künstlerisches Gesamtwerk erhielt sie 1997 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteratur-Preises und 2004 den Großen Pries der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach. Seit 1971 lebt sie mit ihrem Mann Peter Nickl in der Nähe Münchens.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3314016028 |
10-stellige ISBN | 3314016026 |
Verlag | NordSüd Verlag AG |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. April 2008 |
Seitenzahl | 32 |
Illustrationenbemerkung | farbig illustriert |
Format (L×B×H) | 28,1cm × 21,8cm × 0,8cm |
Gewicht | 394g |
Gattung | Bilderbuch |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher |
Altersempfehlung | ab 4 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt