Feynman und die Physik – Jörg Resag | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jörg Resag
Autor/in: Jörg Resag

Feynman und die Physik

Leben und Forschung eines außergewöhnlichen Menschen

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Leben des Physikers Richard Feynman und beschreibt eindrucksvoll, welche wegweisenden wissenschaftlichen Beiträge der Nobelpreisträger zur Entwicklung der modernen Physik geleistet hat. Feynman war ein Querdenker, der immer versucht hat, den Dingen auf den Grund zu gehen. Dabei entwickelte er eine intuitive Anschauung, die seinesgleichen sucht und die ihn zu einem der großen Vermittler von physikalischen Gesetzen machte. Der Autor fängt diese Entwicklung ein und erklärt sie im Rahmen des Zeitgeistes der modernen Physik.

Dabei führt er den Leser nicht nur durch das Leben Feynmans, sondern legt den Schwerpunkt auf die Physik: Welche revolutionären Ideen hatte der Physiker, welchen Beitrag leistete er zur Entwicklung der Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie, wie kann man Feynmans Herangehensweisen und seine Physik verstehen? Allgemeinverständlich und anschaulich beschreibt das Buch die Physik Feynmans und lädt den Leser dazu ein, physikalische Hintergründe nachzuvollziehen.

Lassen Sie sich von diesem Buch verzaubern und verstehen Sie die Physik des Genies, das 2018 seinen 100jährigen Geburtstag feiern würde.

Taschenbuch 12/2017
kostenloser Standardversand in DE 4 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 07.Dez. (ca. ¾), oder Fr, 08.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 3 Stunden, 45 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,15 € bis 2,14 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Jörg Resag hat in theoretischer Teilchenphysik promoviert und ist als erfolgreicher Sachbuchautor bei Springer bekannt für seine leicht verständlichen und anschaulichen Erklärungen wissenschaftlicher Sachverhalte in Büchern und im Internet.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Jugendjahre und das Prinzip der kleinsten Wirkung

1.1 Kindheit, High School und MIT

1.2 Licht spart Zeit: das Fermatsche Prinzip

1.3 Mechanik mal ganz anders: das Prinzip der kleinsten Wirkung

Kapitel 2: Princton, Pfadintegrale und das Manhatten-Projekt

2.1 Feynman in Princeton

2.2 Elektrodynamik ohne Felder

2.3 Die Wirkung in der Quantenmechanik

2.4 Das Manhattan-Projekt

Kapitel 3: Feynmans Pfad zur Quantenelektrodynamik

3.1 Wechsel zur Cornell-Universität

3.2 Das Meisterstück: Raumzeit-Diagramme und Antiteilchen

3.3 Lamb-Shift, magnetisches Moment und Renormierung

3.4 Vielgestaltige QED: Feynman, Schwinger, Tomonaga und Dyson

Kapitel 4: Kalifornien, eiskaltes Helium und die schwache Wechselwirkung

4.1 Brasilien und der Wechsel ans Caltech

4.2 Physik bei tiefen Temperaturen

4.3 Rechts und Links: die Verletzung der Spiegelsymmetrie

Kapitel 5: Vom Forscher zum Lehrer und Nobelpreisträger

5.1 Heirat, Familie und der Nobelpreis

5.2 Nanotechnologie: Da unten ist viel Platz

5.3 Die Feynman Lectures

5.4 Gravitation und Quantentheorie

6 Quarks, Computer und das Challenger-Unglück

6.1 Symmetrien und Quarks

6.2 Computer

6.3 Die letzten Jahre und das Challenger-Unglück

6.4 Feynmans Erbe

Glossar

Quellen und Literatur

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3662547960
10-stellige ISBN 3662547961
Verlag Springer-Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. Dezember 2017
Seitenzahl 341
Illustrationenbemerkung Bibliographie
Beilage Book
Format (L×B×H) 23,6cm × 15,4cm × 2,0cm
Gewicht 543g
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ