Endlich Juli, endlich Ferien! Anna, Juli und ich fahren zusammen auf den Ponyhof. Und zwar OHNE Eltern! Wie cool ist DAS denn?! Ich habe bereits eine Liste geschrieben, was wir an der Nordsee alles machen können: reiten natürlich. Und schwimmen. Und die Insel erkunden. Außerdem: eine Sandburg bauen, Picknick am Strand, Muscheln sammeln, Juli im Sand eingraben und mit Anna Pläne für den nächsten Tag schmieden! Genauso stelle ich mir einen perfekten Urlaub vor! Aber leider habe ich die Rechnung ohne Juli gemacht ... Die mag nämlich kein Wasser, und Ponys mag sie offenbar auch nicht. Scheint so, als wäre ein Ponyhof am Meer also doch nicht das perfekte Urlaubsziel. Jedenfalls nicht mit Juli ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Hortensia13
Endlich sind Ferien! Das Trio Anna, Max und Paul freuen sich sehr mit ihrem Pferd Juli zusammen auf einen Ponyhof am Meer zu fahren. Und das sogar ohne Eltern. Da gibt es natürlich eine Menge an Dingen, die sie machen wollen. Doch wer Juli kennt, der weiss, wo Pläne sind, ist Juli nicht weit, um sie zu durchkreuzen. Da sorgt eine gefundene Flaschenpost von einem Piraten nur für eine kleine Ablenkung.
Meine Kinder und ich lieben die Juli Reihe, wobei dieses schon Band drei ist. Neben dem tollen leichten Humor werden die Geschichten nie langweilig, was auch an der farbenfrohen Gestaltung mit Illustrationen und verschiedenen Schriftarten liegt. Besonders letzteres entwickelte sich mittlerweile bei uns zum Ritual, dass mein Sohn alle speziellen Stellen vorliest, während ich für den normalen Text zuständig bin. Das ergibt ein tolles Vorlesevergnügen.
Mein Fazit: Wir können nicht nur dieses Buch allen empfehlen, die mal lachen wollen, sondern gleich die ganze Reihe. Einen kleinen Stern Abzug gibt es nur, da wir in dieser Geschichte noch mehr von Julis Streichen wollten. Wir freuen uns noch hoffentlich weitere Abenteuer. 6 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Coesit
Endlich geht es für Paul und Juli in die Ferien. Natürlich kommen Anna und Max auch mit. Und dann dürfen die vier auch noch zusammen mit Herrn Hoppe auf einen Ponyhof am Meer. Bereits bei der Ankunft finden die Kinder eine mysteriöse Flaschenpost, die der Hinweis auf einen Schatz sein könnte. Und was hat es mit dem Piraten auf sich?
Auch im dritten Band um Juli und Paul lässt sich Petra Eimer so einiges einfallen, dass die Geschichte auf keinen Fall langweilig wird. Meine Kinder lieben die Geschichten vom vorwitzigen Pferd Juli und seinem "Herrchen" Paul. Die vielen lustigen Momente, gepaart mit ernsten Situationen ergen immer ein sehr schönes Leseerlebnis. Hinzu kommt natürlich zum einen der Comicstil, der in den Text mit eingebaut ist, zusammen mit den vielen tollen und auch lustigen farbigen Illustrationen von Petra Eimer selbst. Der Schreibstil ist relativ einfach gehalten, so dass sich bereits geübte Erstleser durch die kurzen Kapitel mit den vielen Bildern schmökern können. Das schöne an den Geschichten rund um Juli und Paul ist meines Erachtens, dass hier auch die Schwächen der einzelnen Charaktere durchaus ihre Rolle spielen dürfen und es aber auch eine Geschichte für alle Kinder ist. Einfach weil es eine gut gemischte Truppe ist, die so viele Charakterzüge darstellt und vereint. Mir als Mama macht es zumindest auch immer Spaß die Geschichten vorzulesen.
Fazit: Auch der dritte Band rund um Juli ist wieder eine sehr gelungene Geschichte über Freundschaft. Der Stil ist einfach einzigartig. Absolute Empfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Petra Eimer hat schon als Kind gern gezeichnet. Am liebsten Pferde. Und Menschen. Und Bäume. In ihrer Heimatstadt Köln war sie fast immer mit dem Fahrrad unterwegs und hat eher selten Pferde gesehen. (Schade eigentlich.) Nach der Geburt ihres Sohnes (Paul) illustrierte sie viele Kinderbücher und wollte irgendwann selbst eins schreiben. Oder zwei oder drei ... Sie kaufte ein Haus in der Eifel und eine Katze, die sich gern in fremden Gärten herumtreibt. Und dann kam Juli!
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833907180 |
10-stellige ISBN | 3833907185 |
Verlag | Baumhaus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 27. Mai 2022 |
Seitenzahl | 192 |
Format (L×B×H) | 21,2cm × 15,1cm × 1,8cm |
Gewicht | 472g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 8 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.