In den Anti-Corona-Protesten wurde deutlich, wie tief inzwischen die Skepsis gegenüber parlamentarischer Demokratie und wissenschaftlichen Erkenntnissen in ganz unterschiedlichen Teilen der Bevölkerung verankert ist: Impfgegner, Klimawandelleugner, Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger und Neonazis marschieren nebeneinander - ohne Abstand. Dieses Buch analysiert das Phänomen einer erschreckend breiten Allianz: von neuen und alten Feinden einer aufgeklärten Gesellschaft und des demokratischen Rechtstaats. Dabei werden auch Entwicklungen in Frankreich, den USA oder Osterreich in den Blick genommen.
Matthias Meisner und Heike Kleffner haben zahlreiche Expertinnen und Experten versammelt, die sich fundiert den einzelnen Gruppierungen und Milieus widmen, ihre Vernetzung aufzeigen und vor den Auswirkungen einer antidemokratischen „dritten Welle" warnen.
Mit Beiträgen von Katharina Nocun und Pia Lamberty, Matthias Quent, Michael Blume, Karolin Schwarz, Dunja Hayali u.v.a.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Heike Kleffner, geb. 1966, ist freie Journalistin und Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Seit den 1990er Jahren Publikationen über Rechtsextremismus und Mitherausgeberin des Standardwerks »Generation Hoyerswerda: Das Netzwerk militanter Neonazis in Brandenburg«. Zusammen mit Matthias Meisner Herausgeberin des 2017 erschienenen Bandes »Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen.«
Matthias Meisner, geb. 1961, in den 1990er Jahren dpa-Büroleiter in Dresden und Bonner Korrespondent der »Sächsischen Zeitung«, seit 1999 Redakteur beim »Tagesspiegel«, wo er über innenpolitische Themen berichtet, unter anderem über Rechtsextremismus. Zusammen mit Heike Kleffner Herausgeber des 2017 erschienenen Bandes »Unter Sachsen. Zwischen Wut und Willkommen.«
Dr., Religionswissenchaftler, promovierte über »Neurotheologie«, den Dialog von Hirnforschung und Religion. Seit 2003 arbeitet er im Staatsministerium Baden-Württemberg, wo er das Referat "Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten, Projekte Nordirak" leitet; seit März 2018 Antisemitismus-Beauftragter der Landesregierung. Er unterhält einen eigenen Wissenschaftsblog (www.blume-religionswissenschaft.de).
Arnd Henze, geb. 1961, seit 2012 Fernsehkorrespondent im ARD Hauptstadtstudio. Davor viele Jahre stellvertretender Auslandschef des WDR. Studium der evangelischen und ökumenischen Theologie in Göttingen, Heidelberg und Berkeley. Weitere Studien in internationaler Politik. Mitglied der EKD-Kammer für nachhaltige Entwicklung sowie der Synoden von EKD und EKBO. Seit vielen Jahren Referent und Moderator auf Kirchen- und Katholikentagen, zahlreiche Auszeichnungen.
Karolin Schwarz, geboren 1985, ist freie Journalistin, Faktencheckerin und Trainerin. Ihre Arbeit erschien beim ARD-Politikmagazin Kontraste, dem Faktenfinder, Buzzfeed und Motherboard, außerdem hat sie die redaktionelle Verantwortung für das Videoformat about:blank. Sie hält weltweit Vorträge und Trainings. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Faktencheckerin bei Correctiv.org und als Community-Bändigerin bei Jäger & Sammler (funk) und der Leipziger Volkszeitung. Bekannt geworden ist sie im Februar 2016 als Gründerin des Projekts Hoaxmap.org, über das Falschmeldungen über Geflüchtete und nicht-weiße Personen zusammen getragen werden. Das Projekt war für den Grimme Online Award (https://blog.grimme-online-award.de/tag/karolin-schwarz/), den alternativen Medienpreis sowie den Journalistenpreis „Der lange Atem" nominiert. Karolin Schwarz lebt in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3451390371 |
10-stellige ISBN | 345139037X |
Verlag | Herder Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 07. April 2021 |
Seitenzahl | 352 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 13,5cm × 3,0cm |
Gewicht | 500g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München