Du hast diese Frau noch nie gesehen. Aber sie sagen, dass du es warst. Das beweist das Video. Du bist überführt. Deine ganz persönliche Hölle beginnt genau jetzt.
Der neue Psycho-Thriller von Nr.1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Patrick Dostert freut sich auf einen freien Tag mit seiner Frau Julia, als noch vor dem Frühstück zwei Beamte der Kripo Weimar vor der Tür stehen. Patrick bittet sie herein, und von einer Minute zur anderen ändert sich alles für ihn.
Er wird verdächtigt, drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt zu haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer.
Patrick beteuert seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er das Opfer noch nie gesehen hat. Aber das glaubt ihm keiner. Er kommt in Haft, soll verurteilt werden. Und kann absolut nichts tun, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder?
»Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen. Packend und nervenzerreißend!« Sebastian Fitzek
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: MiB
Täuschung aber keine Enttäuschung. Arno Strobel gelingt es erneut, uns mit seinem aktuellen Psychothriller "Fake" an der Nase herum zu führen... und das bis kurz vor Schluss. So ist das halt. 'Fake' kennen wir ja, 'deep Fake' vielleicht auch noch... aber was Arno Strobel hier mit seiner Leserschaft betreibt ist 'deep deep Fake'... und das Schlimme ist: Ich als Lesender bin drauf reingefallen und habe die letzten Seiten mit vor lauter Erstaunen weit geöffnetem Mund gelesen. Zwar könnte man sagen - alles insgesamt reichlich konstruiert... ich finde aber, dass Strobel uns nicht nur einen erschreckenden Aspekt unserer Wirklichkeit vor Augen führt, sondern uns das Spiel mit der Wahrheit in seinem Buch in gekonnter Weise unmittelbar erleben lässt. Patrick Dostert erzählt aus der U-Haft heraus seine Geschichte, nämlich dass er zu Unrecht des Stalkings, der Gewaltanwendung gegen Frauen und des Mordes angeklagt ist. Dostert schreibt in der Haft seine Geschichte auf, wie er vor der Inhaftnahme selbst Nachforschungen angestellt und sich damit immer weiter in den Verdacht hineinmanövriert hat... wie Videos auftauchen, die ihn unzweifelhaft als Täter zeigen, wie seine Beziehung daran zerbricht; bis dann mit Unterstützung eines befreundeten Nachbarn ein Staranwalt Nachforschungen übernimmt. Doch bereits sehr lange, bevor die digitale Technik Wahrheitfälschung ermöglichte gab es ein Sprichwort: Trau, schau, wem... Unbedingt den Strobel lesen... am Besten an einem verregneten Wochenende! Viel Vergnügen dabei! Ach ja: das Hürbuch ist sehr gut eingelesen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaberin
Eigentlich möchte Patrick Dostert seinen freuen Tag seiner Frau Julia in vollen Zügen genießen. Doch vom Türklingeln wird er jäh aus seinem Alltag gerissen: Vor der Tür steht die Kripo Weimar und Patrick wird verdächtigt, eine Frau drei Tage zuvor misshandelt und entführt zu haben. Die beste Freundin der verschwundenen Frau belastet ihn stark. Patrick hat ein Alibi, doch der Kunde, mit dem er an besagtem Tag zu Abend gegessen hat, ist nicht auffindbar und somit sein Alibi geplatzt. Und dann taucht im Internet auch noch ein sehr belastendes Video auf, in dem er eindeutig zu erkennen ist. Patrick Dostert nimmt den Kampf gegen die Justiz auf und muss sich tagtäglich der Frage stellen, was Fakt und was Fake ist.
Arno Strobel ist für seine aktuellen Thematiken, Spannung und überraschende Wendungen bekannt. Ich habe schon eine Weile keinen Strobel mehr gelesen, war hier jedoch wieder schnell im Sog des Geschehens. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel kurz und enden nicht selten mit einem Cliffhanger, sodass man sofort weiterlesen möchte. Spuren werden gelegt, einige Logikfehler habe ich bemerkt, konnte sie jedoch zugunsten der Spannung ausblenden und habe die Geschehnisse gebannt verfolgt. Das Ende kam recht plötzlich und unvorhergesehen, was mir sehr gut gefallen hat.
Ein spannender Pageturner, der sicherlich allen Strobel- und Spannungs-Liebhaber*innen gefällt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bookwood
Wir leben in einer Welt, in der es oft sehr schwierig ist zu entscheiden, ob wir es wirklich mit einer gesicherten Information zutun haben, oder ob es sich um sogenannte „Fake-News“ handelt. Besonders im Orkus der Socialmedia ist manchmal kaum erkennbar, welcher Beitrag einfach nur Stimmung machen möchte und sogar manchmal dazu dient, dass Menschen diskreditiert und verurteilt werden, obwohl sie unschuldig sind.
Solch einen Fall beschreibt der Autor in seinem Krimi „ Fake“ auf sehr spannende Art und Weise: Patrick Dostert, der mit seiner Frau ein eher beschauliches Leben führt, gerät urplötzlich in den Fokus polizeilicher Ermittlungen. Von ihm ist ein Video im Socialmedia-Netzwerk aufgetaucht, das ihn als brutalen Schläger zeigt. Eine ihm völlig unbekannte Frau behauptet zudem noch, dass er ihre verschwundene Freundin ermordet hat. Alles spricht gegen ihn und Dostert scheint schon so gut wie verurteilt. Dann jedoch übernimmt der gewiefte Anwalt Göbel seine Verteidigung. Dessen privater Ermittler beginnt zu recherchieren und das Blatt beginnt sich für Patrick doch noch zum Guten zu wenden. Doch ist er tatsächlich Opfer oder doch Täter? Was schließlich zum Ende der Geschichte herauskommt überrascht.
Neben dem brandaktuellen Thema ist für mich auf jeden Fall die spannende Erzählweise des Autors ein absoluter Pluspunkt. Der Thriller beginnt mit einer Sequenz, die der Leser erst ganz zum Schluss des Buches einzuordnen vermag. Im Verlauf der Story wird man immer hin und her gerissen, was ist nun tatsächlich so passiert und wo wurde Information manipuliert. Gut gemacht finde ich den mehrfachen Perspektivwechsel aus dem die Handlung erzählt wird. Gefallen hat mir auch, dass die Geschichte nicht unnötig ausgewalzt wurde, sondern eher kurz und gut ist. Für mich war es das erste Buch von Arno Strobel. Das hat mir aber zweifellos Lust auf noch mehr Lesestoff aus seiner Feder gemacht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gerlisch
Patrick Dostert wird beschuldigt eine Frau misshandelt zu haben. Er kann dies schwer wiederlegen, denn plötzlich taucht ein belastendes Video auf und sein einziges Alibi löst sich in Luft auf. Die Polizei ist sich sicher, dass er der Täter ist.
Und wieder ein super fesselnder Psychothriller aus der Feder von Arno Strobel. Der Autor hat es wieder geschafft, mich mit seinem packenden Schreibstil gleich ab der ersten Seite in die Handlung hinein zu saugen.
Der Thriller hat zwar „nur“ 368 Seiten, diese sind jedoch vollgepackt mit super konstruierten Wendungen, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.
Der Thriller beginnt aus Patricks Perspektive im Untersuchungsgefängnis. ER schildert die Ereignisse aus seiner Sicht und beteuert immer wieder seine Unschuld. Als Leser konnte ich mich so in seine Lage versetzten und mich mehr als einmal fragen, wie er bei den immer schweren wiegenden Beweisen aus der Sache heil wieder rauskommt.
Arno Strobel manipulierte meine Vorahnungen mit geschickt gesäten Zweifeln und hat mich bis zum Schluss rätseln lassen, ist der Fall nun Fake oder Fakt.
Für Thriller Fans ein absolutes „must read“.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Das Cover ist mit einem interessant gesetzten Buchtitel in Rot vor einem schwarzen Hintergrund auffällig gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm fließend.
Die Handlung beginnt brutal und atemberaubend liest man sich durch eine bedrückende Atmosphäre. Es ist beängstigend, wie schnell Menschen vom Paradies in die Hölle gelangen können, weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Deepfakes, Videos gestaltet mit künstlicher Intelligenz, spielen hier in dieser Geschichte eine große Rolle. Nichts ist so wie es scheint.
Überraschende Wendungen halten den hoch angelegten Spannungsbogen aufrecht und man kann diesen atemberaubenden Thriller nicht aus den Händen legen, bevor man am Ende des Buches angekommen ist.
Fazit:
Ein absolut beklemmender Lesestoff mit hohem Gänsehautfeeling!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Nina L.
Für Patrick Dostert wird der absolute Albtraum wahr: er will gerade mit seiner Frau frühstücken, als die Polizei vor der Haustür steht und ihm vorwirft, eine Frau misshandelt und entführt zu haben. Noch dazu taucht belastendes Videomaterial auf, aber Patrick schwört, die Frau nicht zu kennen und unschuldig zu sein...
Was mir gut gefallen hat, ist, dass Patrick in der Untersuchungshaft seine Geschichte in der dritten Person selbst niederschreibt. Obwohl alles gegen Patrick spricht, fiebert man richtig mit ihm mit und hat die ganze Zeit über keine Ahnung, wem man glauben soll. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, aber so richtig sympathisch war mir keiner davon.
Arno Strobel hat mit "Fake" wieder einen clever konstruierten und gut recherchierten Psychothriller geschaffen, den ich nur schwer aus der Hand legen konnte. Besonders gut gefallen hat mir die überraschende Wende am Schluss, die ich so nicht habe kommen sehen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherfreundin85
Der Fischer Verlag hat "Fake", den neuen Psychothriller von Arno Strobel, veröffentlicht. Ich hatte bisher noch kein Buch des Autors gelesen, aber sowohl das Cover als auch der vielversprechende Klappentext weckten meine Neugier. Ich bin nicht enttäuscht worden.
Es gibt zwei Variationen des Buches: Die eine trägt den Titel "Fake", die andere - limitierte - den Titel "Fakt". Der Zufall bestimmt, welche Variante man bekommt. Inhaltlich sind beide Versionen vollkommen identisch.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der 37jährige Patrick Dostert. Er ist seit 2 Jahren glücklich mit seiner Frau Julia verheiratet und gerade dabei, mit ihr ein von ihm liebevoll zubereitetes Frühstück zu genießen, als es an der Tür klingelt. Zwei Beamte der Kriminalpolizei Weimar konfrontieren ihn damit, dass er unter Verdacht steht, eine Frau namens Yvonne Voigt entführt zu haben. Jana Gehlen, Yvonnes Freundin, hat bei der Polizei angegeben, dass Patrick die vor drei Tagen verschwundene Yvonne schwer misshandelt hat.
Der Beschuldigte fällt aus allen Wolken, gibt an, weder Yvonne noch Jana zu kennen und beteuert seine Unschuld. Wenig später wird im Internet ein Video veröffentlicht, in dem zu sehen ist, wie Patrick eine Frau übelst beschimpft. Als eine der Frauen tot aufgefunden wird, wird Patrick verhaftet. Er beteuert immer wieder seine Unschuld, doch die Beweise sind erdrückend.
Das fesselnde Buch, das in schönem Sprachstil geschrieben ist, liest sich schnell und flüssig. Bereits die erste Seite ist spannend, die Spannung steigert sich immer weiter und bleibt bis zum Ende auf hohem Niveau. Ich lag daneben mit meinen Vermutungen und erlebte ständig neue Wendungen. Andauernd passiert etwas, die Handlung schreitet schnell voran und bietet Nervenkitzel pur. Das Ende war für mich vollkommen überraschend.
"Fake" ist in der dritten Person geschrieben, dazwischen gibt es immer wieder tagebuchartige Ausführungen des Ich-Erzählers Patrick, geschrieben in kursiver Schrift. Diese sich wiederholenden Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen. Die Personen hat der Autor sehr gut und lebendig gezeichnet, ganz besonders Patrick, mit dem ich gelitten, gebangt und gehofft habe, dass sich bald alles aufklärt.
Ich konnte das spannende und intelligent konstruierte Buch mit dem hochaktuellen Thema "Fakt oder Fake?" kaum aus der Hand legen und fühlte mich von Anfang bis Ende bestens unterhalten. Das war zwar mein erstes Buch von Arno Strobel, aber mit Sicherheit nicht das letzte.
Leseempfehlung von mir und 6 Sterne für diesen grandiosen Psychothriller!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: carola1475
Patrick Dostert sitzt in Untersuchungshaft und schildert in Romanform die Ereignisse, die zu seiner Verhaftung geführt haben. Er soll eine Frau misshandelt, entführt und ermordet haben. Er beteuert seine Unschuld, doch es gibt starke Beweise und Indizien, die gegen ihn sprechen.
Die Geschichte ist von Beginn an spannend, ich war bis zum Ende unsicher, wer hier ein falsches Spiel spielt und habe mich von den falschen Fährten des Autors verwirren lassen. Die kurzen Kapitel, die meist cliffhangerartig enden und Arno Strobels flüssiger, lebendiger Schreibstil machen es schwierig, eine Lesepause einzulegen, die Neugier darauf, was wirklich wahr ist, wird immer größer und fesselt ans Buch.
Gelungen und überzeugend finde ich den Perspektivwechsel von Patrick hin zu seinem Anwalt, der mit Patricks Inhaftierung stattfindet.
Die Figurenzeichnung ist eher blass und sympathisch geworden ist mir keiner der Charaktere. Patricks zunehmende Verzweiflung hingegen wird glaubhaft, auch durch seine kursiv gedruckten Gedanken und Überlegungen zwischen den Kapiteln der Romanhandlung. Und beeindruckend, eigentlich beängstigend, werden die Gefahren der technischen Möglichkeiten der optischen und akustischen Manipulation thematisiert, die jeden jederzeit kompromittieren können. Wie das Cover zeigt, liegen „Fake“ und „Fakt“ ganz nah beieinander und drum herum liegt alles im Dunkeln.
Das Ende des Thrillers kommt abrupt, ist überraschend und erscheint mir nicht zum vorherigen Verlauf der Geschichte passend, es fühlt sich für mich nicht rund an und hat mein Lesevergnügen an dem Buch dann doch beeinträchtigt und zum Sternabzug geführt.
Für Fans des Autors ist „Fake“ zweifellos ein Muss, für andere Leser ein kurzweiliger rasanter Thriller mit Aktualitätsbezug.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Patrick führt ein ganz normales Leben als kaufmännischer Leiter und mit seiner Frau zusammen. Doch dann wird er beschuldigt, Frauen zu stalken, zu schlagen und zu ermorden. Er weist alle Vorwürfe vehement von sich und behauptet, die der Polizei vorliegenden Beweise, speziell die Videos, wurden gefälscht. Doch die Polizei kann keine Fälschung erkennen und verhaftet ihn…
Das Buch ist sehr gut lesbar. Die kurzen Kapitel treiben einem beim Lesen regelrecht vorwärts. Die Beschreibungen sind nachvollziehbar und besonders hat mich fasziniert, welche technischen Möglichkeiten es in Bezug auf diverse Fälschungen inzwischen gibt. Fast hätte ich das Buch mit voller Punktzahl bewertet, wäre da nicht das Ende. Es kam für mich zwar überraschend, aber es war für mich nicht völlig plausibel. Die Verhaltensweisen davor waren so völlig anders. Um das genauer zu begründen, müsste ich viel zu viel spoilern, was ich nicht will. So ist das Buch für mich ein immer noch guter Thriller, der unterhält.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: froschman
Patrick Dostert, kaufmännischer Leiter eines Logistikunternehmens, wird eines Tages beim Frühstück mit seiner Frau von zwei Beamten der Kripo Weimar überrascht, sie möchten mit ihm sprechen. Es stellt sich heraus, dass er verdächtigt wird, eine junge Frau misshandelt und entführt zu haben. Er kann sich das nicht erklären, er habe ja ein Alibi für die Tatzeit – eine Besprechung mit einem chinesischen Geschäftsmann, aber dieser ist nicht auffindbar, auch die Firma des Chinesen existiert nicht. Patrick bekommt immer mehr Probleme, nachdem auch ein angebliches Video im Internet auftauchte, in dem er erkennbar ist. Auch belastet ihn die beste Freundin des verschwundenen Opfers, er beteuert aber weiterhin seine Unschuld, aber es glaubt ihm niemand und er kommt schlussendlich in Untersuchungshaft.
Arno Strobel schreibt diesen Thriller aus der Sicht von Patrick, der in der Haft seine Sichtweise auf einem Laptop niederschreibt. Absolut spannend geschrieben, immer wieder legt er Fährten aus, man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die Tatsache, dass man mit den heutigen EDV-Programmen in der Lage ist, Bilder bzw. Filme so zu manipulieren, dass man Text und Mimik austauschen kann, ohne dass man es erkennen kann, ist schon erschreckend!
Auch das Cover ist auffällig, noch dazu, dass es zwei verschiedene Titelblätter gibt – eines mit dem Wortlaut Fakt und eines mit Fake. Der Inhalt ist allerdings der gleiche.
Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Von den Büchern von Arno Strobel war ich bisher selten enttäuscht und „Fake“ bildet hier auch keine Ausnahme - ganz im Gegenteil. Ab der ersten Seite wird Spannung aufgebaut und man fiebert mit Patrick Dostert mit, der plötzlich verdächtigt wird, eine Frau misshandelt und entführt zu werden. Sein Alibi lässt sich nicht beweisen und schließlich taucht auch noch ein Video auf, das gegen ihn spricht. „Fake“ spielt gekonnt mit rechtsstaatlichen Prinzipien und man gerät als Leser öfters in die Situation, dass man sich fragt, wie leicht es doch sein kann, unschuldig in etwas verwickelt zu werden. Patrick landet schließlich in Untersuchungshaft und die Beweise sprechen immer mehr gegen ihn, selbst seine eigene Frau hegt Zweifel. Die Charaktere sind sehr gut und differenziert beschrieben, vor allem mit Patrick habe ich richtig mitgefiebert. Die Erzählung wird teils „von außen“, teils aber auch als Innensicht aus der Untersuchungshaft geführt, was sich sehr gut ergänzt. Die Schreibweise zieht den Leser in einen Sog, ich konnte das Buch kaum weglegen. Während des Lesens hatte ich einen Verdacht, wer der Täter sein könnte - das tatsächliche Ende habe ich aber nicht kommen sehen. Ein absoluter Volltreffer und eine klare Leseempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: İbo
Arno Strobel ist einfach der Meister unter den Thrillerautoren. Ich habe alle seine Bücher gelesen und selbstverständlich durfte auch dieses nicht fehlen. Ich war sehr gespannt und wurde in meiner Erwartung übertroffen.
Du bist unschuldig aber ein Video sagt das Gegenteil darüber aus. Patrick soll eine Frau misshandelt und entführt haben, Patrick beteuert seine Unschuld aber es gibt einen Videobeweis...
Vom Anfang bis zum Ende absolute Hochspannung, ich habe mit Patrick mitgefühlt, mich dann wieder gefragt, war er es doch. Der Schreibstil wie in allen Strobel Büchern, sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Charaktere sehr gut ausgearbeitet. Für mich ein mega Pageturner, den ich kaum aus der Hand legen konnte und der viel zu schnell zu Ende gelesen war. Von mir eine absolute Leseempfehlung, mit verdienten vollen 5 Sternen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Blütenhonig
Und plötzlich ist alles anders! Patrick möchte einen schönen freien Tag mit seiner Frau Julia verbringen, als es unverhofft am Morgen an der Tür klingelt und die Polizei davorsteht. Patrick wird zu einem Vermisstenfall befragt. Er soll eine Frau belästigt und bedroht haben. Diese ist nun verschwunden und ihre Freundin beschuldigt Patrick etwas damit zu tun zu haben. Das Ehepaar ist fassungslos. Patrick kennt weder diese Frau noch ihre Freundin und beteuert seine Unschuld, doch es taucht ein Videobeweis auf. Und nun stellt sich die Frage, was ist Fake und was ist Fakt? Wer will Patrick etwas anhängen? Ist das Video echt? Und wer glaubt ihm noch? Dies war tatsächlich mein erster Thriller von Arno Strobel. Unglaublich, denn bei mir stehen so einige noch im Bücherregal. Und nachdem ich dieses Buch innerhalb von 2 Tagen regelrecht inhaliert habe, fristen diese Bücher in völlig zu Unrecht ein stiefmütterliches Dasein. Die Story ist spannend vom ersten bis zum letzten Wort. Sie bewirkt genau das was beabsichtigt ist, den Leser völlig zu verunsichern. Ein Hin und Her zwischen Schuld und Unschuld. Jeder Protagonist rückt mal in den Verdacht, sich schuldig gemacht zu haben. Dieses Buch hat die Einstufung als Psychothriller mehr als verdient. Mein bisheriges, absolutes Lesehighlight in diesem Spätsommer.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherwald13
Ich habe alle Bücher von Arno Strobel gelesen. "Fake" nicht sein schwächstes aber gehört auch nicht zu den Besten.
In "Fake" erfahren wir die Geschichte von Patrick Dostert. Er führt ein normales Leben bis zu dem Morgen als die Polizei vor seiner Tür steht und ihm Missbrauch und Entführung vorgeworfen hat. Patrick hat zwar ein Alibi, doch der Geschäftspartner der das bestätigen kann ist nicht aufzufinden. Es kommen immer mehr Beweise auf und Patrick ist am verzweifeln - er ist doch unschuldig!
Das Buch liest sich - ganz Strobel typisch - super schnell und hat mich an die Seiten gefesselt.
Nach dem Ende saß ich aber etwas zwiegespalten da: Denn ja ich hatte viel Spaß beim Lesen und hab mit der Auflösung auch nicht gerechnet.
Aber vorallem die Thematik rund um das Video fand ich super vorhersehbar und auch eher unrealistisch, dass da die Polizei nicht sofort drauf kam.
Und am Ende war es dann ein spannender Thriller, aber keiner der mich geflasht hat und mir nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Also ein solider Thriller - aber ich hab besseres gelesen - vorallem von Arno Strobel selbst.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: flieder
Patrick Dostert und seine Frau Julia genießen ihren freien Tag und wollten sich gerade gemütlich an ihren Frühstückstisch setzen. Doch die Türklingel lässt dieses Vorhaben erst einmal in den Hintergrund treten. Vor der Tür stehen zwei Kriminalbeamte, die Patrick mit der Misshandlung und Verschwinden von Yvonne Voigt, drei Tage vorher, in Verbindung bringen. Patrick ist der Name dieser Frau völlig unbekannt. Doch eine Freundin behauptet absolut glaubhaft, dass Patrick ein Verhältnis mit Yvonne hatte. Dieser Alptraum scheint allerdings schnell geklärt zu sein, den Patrick hat ein Alibi, dass in von jeder Schuld befreien soll. Doch ist es so einfach? Ein im Netz aufgetauchtes Video zeigt eine ganz andere Seite von Patrick, doch er behauptet weiterhin, dass es sich nur um eine Fälschung handeln kann.
Eigentlich wollte ich nur mal kurz in das Buch lesen. Ich habe es dann spätabends aus der Hand gelegt und zwar erst, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Selten war ich so gefesselt von einem Buch. Ist es wirklich möglich, jemanden zu beschuldigen und das in einem Video, auch wenn derjenige es gar nicht sein kann? Es war faszinierend, wie der Autor Arno Strobel seine Leser lenkt. Die Spannung hat wirklich keine Sekunde lang nachgelassen. Aber alle Spekulationen lösten sich schnell in Luft auf. Die Charaktere waren so authentisch beschrieben, dass man ihnen jedes Wort glaubte. Das Thema war sehr interessant und glaubhaft umgesetzt und es zeigt, wie manipulativ das Internet sein kann. Der Schreibstil war gewohnt flüssig und einprägsam. Das hochglänzende Cover hat mir sehr gut gefallen und macht neugierig. Gerne gebe ich eine absolute Leseempfehlung für alle Thrillerfans aus und vergebe 5 von 5 Sternen
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Dr. Tobias Kallfell
Haben Sie schon ein Buch von Arno Strobel gelesen? Nein? Dann sollten Sie das schnell nachholen. Am besten fangen Sie mit „Fake“ an. Schon lange konnte mich ein Buch nicht mehr so fesseln, schon lange bin ich nicht mehr so schnell durch ein Buch gerast wie durch dieses. Doch wie schafft der Autor es, eine so ungeheure Spannung zu erzeugen?
Nach meinem Dafürhalten liegt es an einem sehr pointierten Stil. Strobel hält sich nicht lange mit Einzelheiten und Nebensächlichkeiten auf, er hastet von einem Ereignis zum nächsten. Es passiert ständig etwas, die Handlung ist äußerst temporeich, dem Leser/ der Leserin wird bei der Lektüre keine Pause gegönnt, ständig geht es weiter, Schlag auf Schlag, von einem Gespräch ins nächste. Das Leben von Patrick wird völlig auf den Kopf gestellt. Ständig neue Erkenntnisse bei den Ermittlungen. Ständig neue Vorkommnisse. Ständig neuer Input. Das ist genial gemacht! Ich würde diesen Stil wie folgt beschreiben: Schnell getaktete Ereignishaftigkeit.
Da kann man auch verschmerzen, dass Strobel sich nicht lange mit ausführlichen Charakterisierungen der Figuren aufhält. Die braucht es aber auch gar nicht. Der Thriller lebt von der erzeugten Spannung, von Handlungsreichtum und der genannten Ereignishaftigkeit. Das reicht völlig!
Und der Autor löst sich auch von den klassischen abwechselnden Perspektivwechseln, wie man sie aus anderen Thrillern kennt. Die Handlung wird geradlinig erzählt, ohne längere Einschübe und ohne dass man sich als Leser fragen muss, wie unterschiedliche Blickwinkel womöglich zusammenhängen. Doch trotzdem wird auf eine geniale Idee zurückgegriffen: Der Beschuldigte selbst schreibt seinen eigenen Psychothriller, und zwar während er in Untersuchungshaft sitzt und seinen Aufenthalt dort reflektiert. Und warum ist das genial? Weil man als Leser:in dadurch nicht weiß, ob der Erzähler, Patrick, tatsächlich die Wahrheit berichtet oder ob er nur Schutzbehauptungen aufstellt. Gleichzeitig ist diese Idee raffiniert, weil durch kluge Vorausdeutungen des Beschuldigten die Spannung weiter angeheizt und die Neugier des Lesers/ der Leserin weiter befeuert wird. Dennoch habe ich mir eine Frage gestellt: Warum berichtet Patrick eigentlich nicht in der Ich-Perspektive, wenn er über sich selbst schreibt? Das hätte für mich irgendwie besser gepasst.
Was beim Lesen bei mir ebenfalls Emotionen ausgelöst hat, war der Umstand, dass man sich über Patricks naives Verhalten oft wundert. Er ist unvorsichtig, zieht wenig in Zweifel. Er lässt sich an der Nase herumführen und tappt in die Fallen, die ihm gestellt werden. Oder ist er etwa derjenige, der die anderen an der Nase herumführt? Was ist real, was ist fiktiv? Einfach toll gemacht, dieses Spiel mit der Wirklichkeit. Hier erzielt das Mittel des unzuverlässigen Erzählers, das ich sehr mag, eine wunderbare Wirkung. Auch die Frage, wie lange seine Frau noch zu ihm hält, trieb mich beim Lesen um. Ebenfalls gelungen!
In der Mitte des Romans gibt es eine interessante Wendung in Form eines Telefonanrufs, das hat die Spannungskurve in meinen Augen noch einmal forciert. Und ab Kapitel 26 gibt es eine gut gemacht Zäsur im Hinblick auf den gewählten Blickwinkel, aus dem die Ereignisse geschildert werden. Das sorgt noch einmal für Abwechslung. Die Auflösung am Ende ist in sich schlüssig, auch wenn sie sich nach meinem Dafürhalten nicht so rund und eingängig wie der Rest des Buchs liest. Lobenswert ist auch das Nachwort, das interessante Hintergrundinformationen zum Fall enthält. Das ist eine gute Nachbereitung zum Gelesenen. Toll!
Fazit: Ein Thriller, der packt und mitreißt, und zwar von der ersten bis zur letzten Seite. Ich habe es an einem Tag durchgelesen, so sehr war ich gefesselt. Wenn ein Buch eine solche Wirkung hinterlässt, dann ist es eines von seltenen Highlights, das kann nur 5 Sterne bedeuten. Absolute Leseempfehlung für alle Thriller-Fans!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.
Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.
Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3596706662 |
10-stellige ISBN | 3596706661 |
Verlag | FISCHER Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 31. August 2022 |
Seitenzahl | 368 |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,2cm × 3,4cm |
Gewicht | 458g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner