Modernste Dialysetechnik heute: Wie bleiben Pflegende da auf dem aktuellen Stand? Das bewährte Fachbuch "Fachpflege Nephrologie und Dialyse" bietet das Wissen der Spezialisten, orientiert am Curriculum für die Fachweiterbildung, in allen Details und exakt auf den Arbeitsalltag und alle Besonderheiten zugeschnitten.
Pflegende finden alle wichtigen Themen von der Physiologie bis hin zu medikamentösen Therapien. Ein verständlicher und anschaulicher Schreibstil stellt sicher, dass auch Einsteiger die komplexen Zusammenhänge der Nephrologie und Dialyse verstehen. "Alte Hasen" können mit diesem Werk ihr Wissen auffrischen und vertiefen. So werden dem Leser die nötigen Werkzeuge an die Hand gegeben, um Patienten das Leben mit und an der Dialyse zu erleichtern.
Empfohlen vom Fachverband nephrologischer Berufsgruppen.
Neu in der 6. Auflage:
- Neues Kapitel: Zukünftige Innovationen in der Dialyse
- Noch benutzerfreundlicher durch farbiges Layout und eine Vielzahl neuer Abbildungen
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gerd Breuch Fachkrankenpfleger fur Nephrologie und Dialyse; Mentor in der Krankenpflege, Fortbildungsakademie für Gesundheitspflege, Köln-Hohenlind; Fortbildung zur pflegerischen Leitung eines Dialysezentrums, DBfK Neuwied; Geschäftsführende Heimleitung, DSK-Bildungsinstitut Freiburg; Pflegedienstleitung, Qualitätsrichtlinien § 80 SGB XI, DSK Akademie für Management und Pflege, Freiburg; Certified Usability Engineer (FH) 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Dialyse und Nephrologie; langjährige praktische Erfahrung als Pflegedienstleiter und Mentor im Bereich Dialyse; 10 Jahre tätig als Referatsleiter Pflegemanagement im KfH Neu-Isenburg; Leiter des Instituts für Wissensvermittlung und Veranstaltungsorganisation inwivo, Neu Isenburg; Produktspezialist Hämodialysetechnik in der Industrie; seit 10/2010 Director Renal Hardware Product Development in der Industrie; seit 1/2019 Geschäftsführer/Managing Director einer Entwicklungsfirma im Bereich Medizintechnik Dr. Eckhard Müller Arzt fur Innere Medizin - Nephrologie, Diabetologie; Diabetologe DDG; Hypertensiologe DHL; ehem. Oberarzt Diabetologie/Nephrologie am Krankenhaus der Barmherzigen Bruder Trier; ehem. Ltd. Oberarzt Innere Medizin, Hellmig, Krankenhaus Kamen; seit 2004 Leitender Arzt KfH Nierenzentrum Bernkastel-Kues; seit 2004 Niederlassung in Schwerpunktpraxis fur Diabetologie und Nephrologie mit Dr. Jürgen Tönges, Bernkastel-Kues
Einführung
1
Anatomie und Physiologie der Niere
1.1 Lage und Anatomie der Nieren 1.2 Feinbau der Niere 1.3 Funktionen der Niere
2
Nierenerkrankungen
2.1 Allgemeine Diagnostik von Nierenerkrankungen 2.2 Krankheitsbilder und deren Therapie 2.3 Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz 2.4 Arterielle Hypertonie und Niereninsuffizienz 2.5 Elektrolytstörungen, Störungen des Wasserhaushalts 2.6 Langzeitkomplikationen von Nierenerkrankungen 2.7 Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz 2.8 Prävention 2.9 Palliativtherapie bei dialysepflichtiger Nierenisuffizienz
3
Pflege von Menschen mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz
3.1 Pflegwissenschafliche Grundlagen nephrologischer Pflege 3.2 Nephrologische Pflege nach dem Modell der "fördernden Prozesspflege" 4 Sozialrechtliche Aspekte 4.1 Der gesetzliche Krankenversicherungsschutz SGB V 4.2 Das Schwerbehindertengesetz SGB IX 4.3 Renten und Rentenantragsstellung SGB VI 4.4 Die Versorgung hilfsbedürftiger Patienten außerhalb der Dialyseeinrichtung 5 Psychologische Aspekte in der Betreuung von Dialysepatienten 5.1 Der menschliche Organismus: eine Einheit 5.2. Die Situation des Dialysepatienten 5.3 Die Kommunikation 5.4 Die Gesprächsführung 5.5 Der Umgang mit Patienten in schwierigen Lebenssituationen
6
Blutreinigungsverfahren
6.1 Geschichte 6.2 Gefäßzugänge 6.3 Physikalische Grundlagen 6.4 Wasseraufbereitung und Dialysierflüssigkeiten 6.5 Der Dialysator 6.6 Gerätetechnik und gesetzliche Grundlagen 6.7 Vorbereitung des Patienten 6.8 Antikoagulation 6.9 Komplikationen und Notfallmanagement in der Dialyse 6.10 Effektivität der Behandlung 6.11 Ernährung für Menschen mit Niereninsuffizienz 6.12 Hygiene 6.13 Qualitätsmanagement in der Dialyse 7 Blutreinigungsverfahren im Einzelnen 7.1 Hämodialyse (HD) 7.2 Heim-Hämodialyse (HHD) 7.3 Hämofiltration (HF) 7.4 Hämodiafiltration (HDF) 7.5 Kontinuierliche Nierenersatztherapien 7.6 Spezielle Aspekte der Akutdialyse
8
Peritonealdialyse
8.1 Funktionsweise der Peritonealdialyse 8.2 Funktion des Peritoneums als semipermeable Membran 8.3 Physikalische Prinzipien 8.4 Indikationen/Kontraindikationen für die Peritonealdialyse 8.5 Vor- und Nachteile der Peritonealdialyse 8.6 Der PD-Katheter 8.7 Der Beutelwechsel 8.8 Zusammensetzung der Peritonealdialyselösungen 8.9 Behandlungsverfahren der PD 8.10 Patientenschulung 8.11 Kontrolle der Effektivität 8.12 Komplikationen der Peritonealdialyse
9
Nierentransplantation
9.1 Vorbereitung des Empfängers zur Nierentransplantation 9.2 Immunologische Aspekte der Nierentransplantation 9.3 Transplantationsgesetz 9.4 Die Organspende 9.5 Transplantation - Nachsorge des Empfängers 9.6 Lebendspende 9.7 Aktueller Stand
10
Spezielle extrakorporale Blutreinigungsverfahren
10.1 Hämoperfusion/Hämodiaperfusion 10.2 Aphereseverfahren 10.3 Leberunterstützungstherapien 10.4 Zukünftige Innovationen in der Dialyse
11
Spezielle Aspekte der Nierenersatztherapie bei Kindern und Jugendlichen
11.1 Chronisches Nierenversagen (CNV) 11.2 Akutes Nierenversagen (ANV) 11.3 Diagnostik 11.4 Nierenersatztherapie bei Kindern 11.5 Komplikationen der chronischen Niereninsuffizienz bei Kindern 11.6 Ernährung 11.7 Psychosoziale Aspekte 11.8 Nierentransplantation bei Kindern
12
Rahmenbedingungen nephrologischer Fachpflege
12.1 Professionelle nephrologische Pflege im Kontext 12.2 Prozesse der nephrologischen Versorgung 12.3 Selbstmanagement Patient und Pflege 12.4 Beratung und Schulung
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3437262548 |
10-stellige ISBN | 3437262548 |
Verlag | Urban & Fischer/Elsevier |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 6. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. September 2019 |
Seitenzahl | 579 |
Illustrationsbemerkung | 186 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 23,9cm × 17,2cm × 2,8cm |
Gewicht | 1144g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt