"Der Kerngedanke sozialraumorientierten Handelns besteht darin, Lösungsansätze im Gemeinwesen zu eröffnen, dabei zwar die Fixierung auf den Einzelfall zu verlassen, aber ohne die Fallarbeit zu vernachlässigen. Vielmehr lassen sich gemeinwesenorientierte Handlungsansätze systematisch in die Fallarbeit integrieren: Es geht darum, den Fall im Feld zu bearbeiten. Bei der Suche nach Lösungswegen muss der erste Blick immer den Ressourcen der Klienten und dann im Weiteren den Ressourcen des sozialen Umfelds gelten. Hier wird der Kerngedanke der Sozialraumorientierung integriert, indem nach Möglichkeiten der Nutzung von Ressourcen des Sozialraumes gesucht wird, die in der Regel die normaleren (lebensweltorientierteren) Lösungswege eröffnen im Vergleich zu den künstlicheren institutionellen Hilfen. Für sozialraumorientiertes Arbeiten des ASD bestehen drei Eckpunkte: fallunspezifische Arbeit, fallübergreifende Arbeit, Netzwerkarbeit. Fallunspezifische Arbeit bedeutet: Fachkräfte suchen ohne einen spezifischen einzelfallbezogenen Anlass im Sozialraum den Kontakt zu Menschen und Institutionen, um für die zukünftige Fallarbeit mögliche nutzbare Hilfen und nützliche Tipps verfügbar zu haben. Einen allgemeinen Überblick zu erhalten zu Angeboten und Möglichkeiten im Sozialraum reicht nicht aus; vielmehr müssen ASD-Fachkräfte ein Gespür dafür entwickeln, welche spezielle Ressourcenqualität für welche Personengruppe sich mit einem Angebot verbindet. Fallübergreifende Arbeit bedeutet: Wenn Ressourcen im Sozialraum fehlen oder deren Qualität für den entsprechenden Personenkreis nicht stimmt, setzen sich ASD-Fachkräfte dafür ein, dass künftig entsprechende Angebote vorgehalten werden. Fallübergreifende Arbeit resultiert also aus der direkten Fallarbeit. In den verschiedenen Foren der Netzwerkarbeit werden zum einen Informationen über Ressourcen ausgetauscht und zum anderen solche Themen erörtert, die in gemeinsame institutionenübergreifende Projekte münden können. Zentraler Aspekt ist die institutionenübergreifende Arbeit: mit Einrichtungen der Jugendarbeit, Schulen, Projekten Früher Hilfen, Kindertagesstätten und vielen anderen. Sozialraumorientierung markiert einen bestimmten methodischen Blick, mit dem die alltägliche Fallarbeit im ASD angereichert werden kann. In vielen kleinen, alltäglichen methodischen Zugangsweisen kann die Perspektive auf den Sozialraum in die praktischen Handlungsvollzüge des ASD integriert werden."
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
"Lüttringhaus, Maria, Dr., Sozial- und Diplompädagogin; Jhrg. 1964, Geschäftsführerin des LüttringHaus: Institut für Sozialraumorientierung, Quartier- und Case Management (DGCC); ml@luettringhaus.info"
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3497612055 |
10-stellige ISBN | 3497612057 |
Verlag | Ernst Reinhardt Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 25. März 2019 |
Seitenzahl | 11 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen