Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte Mai 2012 erklärte der US-amerikanische Autohersteller General Motors zukünftig auf Werbung im sozialen Netzwerk Facebook zu verzichten. "Die Marketingverantwortlichen hätten [...] festgestellt, dass die bezahlten Anzeigen nur wenig Einfluss auf die Konsumenten hätten"(TERLEP/VRANICA/RAICE 2012). Zuvor hatte General Motors etwa 10 Mio. US-Dollar in Werbeanzeigen auf der Seite investiert. Konkrete Gründe nannte der größte US-Autobauer allerdings nicht.
Dem Autor dieser Arbeit stellte sich im Zuge der Berichterstattung um den General Motors-Ausstieg und den bevorstehenden Börsengang von Facebook die Frage, wie die aktuellen Werbeformate des sozialen Netzwerks Facebook im Hinblick auf das heutige Nutzerverhalten zu bewerten sind. Da der Umfang der Arbeit begrenzt ist, bezieht sich der Ausdruck "Nutzerverhalten" ausschließlich auf die Verwendung des Internets in klassischer bzw. mobiler Form.
Die Arbeit befasst sich zunächst mit Grundlagen der Online-Werbung. Nach einem kurzen Überblick über das Unternehmen Facebook werden aktuell vorhandene Werbeformate des sozialen Netzwerks dargestellt. Im Anschluss werden die sich aus den Grundlagen ergebenen Hypothesen aufgeführt und überprüft. Die Schlussbetrachtung wird die Ergebnisse zusammenfassen und bewerten.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3656234708 |
10-stellige ISBN | 3656234701 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2012 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 16. Juli 2012 |
Seitenzahl | 14 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel