Dieser Leitfaden beschreibt sehr anschaulich, wie Eventmanager die zwei Megatrends Nachhaltigkeit und Erlebnisorientierung in ihrer Arbeit vereinen können und dabei Menschen über den Eventanlass hinaus auch für die Idee der Nachhaltigkeit begeistern können. Deutlich wird, dass und wie die Integration von erlebnisorientiertem Event und Nachhaltiger Entwicklung gelingen kann. Ulrich Holzbaur stellt zunächst die Grundlagen von Eventmanagement und Nachhaltiger Entwicklung vor. Darauf aufbauend werden erprobte Strategien und Maßnahmen zur erfolgreichen Integration dieser Konzepte besprochen. Vielfältige Beispiele illustrieren die Vorgehensweise. Zahlreiche Checklisten und Formblätter - übersichtlich dargestellt im Anhang - sowie ein Planspiel erleichtern die Umsetzung.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur lehrt und forscht an der Hochschule Aalen zu den Themen Nachhaltige Entwicklung und Eventmanagement. Er ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Angewandtes Management und Autor mehrerer Bücher im Bereich Eventmanagement, Nachhaltige Entwicklung, Planspiele und Projektmanagement.
Einführung und Grundlagen: Begriffsklärung und Übersicht.- Eventmanagement und Nachhaltigkeit: die wichtigsten Zusammenhänge,- Wirksame Events: Einführung in das Eventmanagement.- Nachhaltige Entwicklung als Rahmen: Hintergrundwissen und Kriterien.- Nachhaltige Events: Vorstellung der Konzeption Nachhaltiger Events.- Nachhaltigkeit erleben: Nutzen der Events für die Nachhaltigkeit und Bildung.- Umsetzung von Nachhaltigen Events: Handreichungen und Leitfaden.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3658077174 |
10-stellige ISBN | 3658077174 |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Imprint | Springer Gabler |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Aufl. 2016 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 29. November 2015 |
Seitenzahl | 364 |
Illustrationenbemerkung | XXIII, 364 S. 52 Abbildungen in Farbe. |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf