Eugen Drewermann zählt zu den gefragtesten Denkern unserer Epoche. Seine über 100 Bücher wurden in 15 Sprachen übersetzt. Seine Vorträge füllen immer die Säle. Was ist das Besondere an Drewermann, dass er mit seinen befreienden und heilenden Gedanken nach wie vor zahllose Menschen berührt und ermutigt?
Es sind nicht allein das Predigtverbot und die Suspendierung vom Priesterdienst in den 90er Jahren, nicht nur sein Eintreten für Menschen, die innerlich oder äußerlich am Rande von Kirche und Gesellschaft stehen, es ist nicht allein seine befreiende Aussöhnung von Theologie und Psychologie und sein wirksamer Einsatz für Frieden und gegen Krieg und Ausbeutung. Eugen Drewermann fasziniert auch als Person, die das Leben weise zu deuten weiß und Zuhörerinnen und Leser in druckreifen Reden und inspirierenden Zeilen mitreißt.
Matthias Beier bietet ein überraschendes Porträt des Menschen Eugen Drewermann und führt zugleich ins Zentrum seines Denkens und Wirkens. Das Ergebnis ist ein Lebensbild, das Antworten auf drängende Fragen nach einer befreienden Religiosität und einer gelebten Menschlichkeit bereithält.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Matthias Beier, Eugen Drewermann. Die Biografie, Patmos 2017, ISBN 978-3-8436-0601-1
Die vorliegende Biografie des wohl international besten und ausgewiesensten Kenners des Lebens und der Theologie Eugen Drewermanns, des in den USA lehrenden Matthias Beier ist nicht nur die erste solche Publikation, sondern sie bietet auch eine Menge Überraschungen.
Sowohl über Drewermanns persönliches Leben wie auch über die Rolle von Papst emeritus Benedikt XVI. bei seiner Verurteilung. Von besonderem Interesse wird für Leserinnen und Leser auch sein, dass die Biografie erstmals eine Reihe wichtiger Begegnungen Drewermanns dokumentiert, wie etwa mit dem Dalai Lama, mit der ehemaligen Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth, dem Befreiungstheologen Leonardo Boff und der evangelischen feministischen Theologin Dorothee Sölle. Hinzu kommen Dutzende von Stimmen anderer bekannter
Persönlichkeiten, wie der des Kabarettisten Hagen Rether oder des Musikers Reinhard Mey.
In drei Teile hat der Autor Leben und Werk Drewermanns geteilt:
• Jugend, Kindheit und Familie: Die eigene Stimme finden
• Der Streit um die Menschlichkeit in der Religion
• Wegweiser globaler Menschlichkeit und des heiligen Respekts vor allem Leben
Wer einmal auch nur eine kurzen Text dieses Mystikers gelesen oder bei einem seiner zahllosen Vorträge und Predigten dabei sein durfte, ist gefangen von der Wärme seiner Sprache und seiner unendlichen Liebe zu allem Lebendigen.
Indem die Kirche diesen Mahner und Propheten aus ihren verbannte, hat sie sich einer wichtigen Stimme und Kraft beraubt. Ich bin sicher, dass es eine Zeit geben wird, die Drewermann selbst vielleicht nicht mehr erleben wird, wo man ihn rehabilitiert und seine Werke neu begreifen wird. Auch sein Biograph möchte mit seinem Buch dazu beitragen. Er sagt in einem Interview:
„Meine Hoffnung ist, dass die Biografie dazu beitragen kann, die bleibende Relevanz des Werkes Drewermanns für die Menschheitsgeschichte darzustellen. Ich bin davon überzeugt, dass Drewermanns Werk eine kulturelle Schwelle für die Menschheit überschreitet und ihr in dieser kritischen Stunde, in der sie zwischen Weltzerstörung und Weltbewahrung, zwischen Entmenschlichung und Menschlichkeit entscheiden muss, eine enorme Chance bietet. Das darzustellen, ist eine Hauptaufgabe der Biografie.
Wie kein anderer entwickelt Drewermann eine Vision der Menschlichkeit, die sowohl psychologisch als auch sozial und religiös gewaltfrei ist. Darin unterscheidet er sich von vielen anderen Befreiungskämpfern, auch im Christentum, die in ihrem Moralismus oft sich selbst oder anderen gegenüber unwillentlich psychologisch gewalttätig sind. Wer Drewermanns Werk wirklich verstanden hat, findet darin ein Mittel,
sich selbst unter den vielen Masken – gewachsen durch Erwartungen von anderen – wirklich zu finden und sich (wieder) trauen zu lernen. Und er findet darin eine Lebensweise, sich für eine menschlichere Welt einzusetzen, um alles Leben, auch und gerade die Vielfalt der Tiere und Pflanzen an unserer Seite, zu bewahren und zu fördern. Drewermanns Werk hat bleibende Bedeutung, um eine friedliche Welt, ein wahrhaftes Menschsein und eine menschlichere Form von Religion zu verwirklichen.“
Dem kann sich der Rezensent, evangelischer Theologe, nur anschließen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Matthias Beier lehrt als Professor für Pastoraltheologie und Psychotherapie in Indianapolis/ USA. Nach seinem Studium in Reutlingen und den USA promovierte er über Eugen Drewermann.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3843606011 |
10-stellige ISBN | 3843606013 |
Verlag | Patmos-Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 08. Mai 2017 |
Seitenzahl | 518 |
Illustrationenbemerkung | mit Fotos |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 14,4cm × 5,0cm |
Gewicht | 840g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg