Reset - Neue Wege ins Schreiben
Im Deutschunterricht wird kreatives Schreiben gerne als Mittel eingesetzt, um desinteressierte oder unmotivierte Schülerinnen und Schüler aus der Reserve zu locken. Allzu oft bleibt dabei die ernsthafte Auseinandersetzung mit der Sprache bzw. der Literatur auf der Strecke, weil sich die Übungen im rein Didaktischen, Spielerischen oder Experimentellen verlieren.
Ob Förderschule oder Elite-Internat, Muttersprachler oder nicht: jede Schulart, jede Gruppe stellt eine literarische Schreibwerkstatt vor neue Herausforderungen, die es nicht nur auf sprachlicher und bildlicher, sondern auch auf menschlicher Ebene zu meistern gilt.
Seit 2003 arbeiten Tilman Rau und Ulrike Wörner gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihren literarischen Schreibwerkstätten im In- und Ausland, immer begleitet von dem Fotografen Yves Noir. Reset - so lautet das erste Kapitel des Buches - bedeutet bei Null zu beginnen, als hätte man etwas noch nie getan. Dieser neue Weg ins Schreiben wird begleitet von der Fotografie und ihrer Bildsprache und ist inspiriert von moderner und zeitgenössischer Literatur. Die Arbeitsschritte führen von Kleinstformen der erzählenden Prosa über Schreibkonferenzen hin zu einem längeren Text. Dabei wird ein doppelter Prozess initiiert: ein Prozess des Betrachtens und Urteilens wie auch ein Prozess des Schreibens und Gestaltens.
Ein anregendes Praxisbuch mit Arbeitsblättern und Materialien: für Referendare, LehrerInnen und LeiterInnen von Literatur-AGs oder offenen Werkstätten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ulrike Wörner studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, Germanistik und Politik und arbeitet derzeit als Geschäftsführerin des fbk Baden-Württemberg. Seit über zehn Jahren ist sie Dozentin für Literarisches Schreiben im In- und Ausland und hat viele Autorenbegegnungen für Kinder und Jugendliche initiiert.
Yves Noir ist in Strasbourg aufgewachsen und lebt seit 1985 in Deutschland. Nach seiner Tätigkeit als Fotoassistent in München studierte er Mediendesign mit Schwerpunkt Fotografie und arbeitet seit 1995 als freier Fotograf.
Tilman Rau lebt und arbeitet nach seinem Studium der Politikwissenschaft, Amerikanistik und Neueren deutschen Literatur als freier Journalist, Dozent und Autor in Stuttgart. Seit 2002 leitet er literarische und journalistische Schreibwerkstätten.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3780049117 |
10-stellige ISBN | 3780049112 |
Verlag | Kallmeyer'sche Verlags- |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. November 2012 |
Seitenzahl | 223 |
Beilage | inkl. Downloadmaterial |
Format (L×B×H) | 22,8cm × 15,9cm × 1,5cm |
Gewicht | 390g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Unterrichtsmaterial |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Unterrichtsmaterial
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich