Klassische Musik verliert an Bedeutung. Sie droht, zur Liebhaberei gesellschaftlicher Eliten zu werden. Das muss sich ändern, meint Kent Nagano, der in seiner Kindheit erlebt hat, wie Musik soziale und ethnische Grenzen zu überwinden vermag und die Welt zum Klingen bringen kann. Er erzählt zutiefst persönlich von seinen Begegnungen mit Meisterwerken der Klassik und großen Komponisten, seiner Arbeit mit bedeutenden Orchestern und seinem unermüdlichen Engagement für den Nachwuchs. In Sorge über sterbende Orchester und gleichgültige Politiker hält er ein aufrüttelndes Plädoyer für die Klassik.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Kent Nagano, 1951 in Berkeley geboren, wuchs in Morro Bay auf, einem Fischerdorf an der kalifornischen Küste. Er studierte Musik und Soziologie. Nach ersten Erfolgen in den USA wurde er 1988 als Generalmusikdirektor an die Opéra National de Lyon berufen, wo er bis 1998 tätig war. Von 1991 bis 2000 war er Chefdirigent des Hallé Orchestra in Manchester und wurde 2003 zum Ersten Musikdirektor der Los Angeles Opera ernannt. Von 2000 bis 2006 war er Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, bevor er 2006 Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper München (bis 2013) sowie Chefdirigent des Orchestre symphonique de Montréal wurde (bis 2020). Seit 2015 ist er Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.
2014 erschien im Berlin Verlag sein Longseller Erwarten Sie Wunder! Expect the Unexpected (mit Inge Kloepfer), der in mehrere Sprachen übersetzt und von Inge Kloepfer verfilmt wurde. 2021 folgte das Buch 10 Lessons of my Life. Was wirklich zählt.
Inhalt
Prolog
Kapitel 1:
Von Rinderzüchtern und Trompeten
Das klingende Fischerdorf · Der Ernst der Mütter · Das Wunder von Morro Bay · Musik - Schule - Musik · Von Lehrern und Struktur · Das Golden Age der Klassik · Mein Traum
Bach - Durchs Herz zum Kopf
Kapitel 2:
Bankrotterklärung in Philadelphia
Konzert in der Geisterstadt · Lauter Tode auf Raten · Ein Gruß von Lehman Brothers · Schwindsucht im Weltwunderland · Grau, noch grauer · Drei Prozent sind nicht genug · Werte im Wandel, Welt im Wandel · Begrenzte Bildung · Wunschdenken, Wunschmenschen
Schönberg - Kollaps und Neustart
Kapitel 3:
Klassik für die Krise
Empörung ist aller Anfang · Unter Analphabeten · Nicht nur für Eliten · Auf Sinnsuche · Des Menschen Feind · Von der Macht ästhetischer Erfahrungen · Eine Frage des sozialen Überlebens · What's your mind made of? · Musik-Versprechen
Beethoven - Superstar
Kapitel 4:
Helden auf Eis - und niemals Kompromisse
Schräge Töne für junge Leute · Orchester ohne Dirigent · Alles für den Turnaround · Strauss oder Der Weg zur Programm-Idee · Draußen vor der Tür · Nichts ist für die Ewigkeit · Wohin Berlin? · Münchens Traditionalisten · Frank Zappa oder der Ernst des Künstlers
Messiaen - Blick ins Jenseits
Kapitel 5:
Nichts als Musik im Kopf
Des Teufels Intervall · Musik kann mehr als Worte · Have a good cry! · Süße Erwartungen · Tausendmal gehört · Nichts ist umsonst · Klassik oder Pop? · Eine Frage der Perspektive
Bruckner - Entgrenzung
Kapitel 6:
Die offene Frage
Helmut Schmidt - Kein Sinn für Pessimismus · Reinhard Marx - Die Stimme Gottes · Julie Payette - Good Morning Houston · Yann Martel - Vollkommene Stille · William Friedkin - Ein Trip mit Beethoven
Bernstein und Ives - Wohin, Amerika?
Dank
Zitierte Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492308229 |
10-stellige ISBN | 3492308228 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. März 2016 |
Seitenzahl | 315 |
Format (L×B×H) | 18,9cm × 12,1cm × 2,9cm |
Gewicht | 298g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Musik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Musik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau