Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Anglistik), Veranstaltung: Hauptseminar Geschichte der modernen Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Säugling wird in eine Gesellschaft hineingeboren, in der hauptsächlich
mit Hilfe des Mediums Sprache kommuniziert wird. Kaum geboren, schon wird
es von allen Seiten angesprochen.
Sprache wird hier verstanden als "Kommunikationsmittel des Menschen,
gekennzeichnet durch die Verwendung arbiträrer (willkürlicher) gesprochener
oder geschriebener Symbole mit festgelegter Bedeutung."1
Durch Sprache erschließen wir uns die Welt. Wie aber ist es möglich, dass ein
Kind scheinbar spielend leicht seine Muttersprache erwirbt, wo doch auch
mancher Erwachsene immer wieder Neues und Unbekanntes in seiner
Sprache entdeckt.
Wie also erwirbt das Kind seine Erstsprache? Passiv durch Imitation oder aktiv
durch Beobachten seiner Umwelt?
Über die Art und Weise, in der sich Spracherwerb vollzieht, gibt es viele
Theorien.
In dieser Arbeit möchte ich mich näher mit dem Behaviorismus und dem
Nativismus beschäftigen und auf die Grundlagen dieser Theorien eingehen.
[...]
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3640173792 |
10-stellige ISBN | 3640173791 |
Verlag | GRIN Verlag |
Imprint | Akademische Schriftenreihe Bd. V115805 |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2008 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 29. September 2008 |
Seitenzahl | 24 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,2cm |
Gewicht | 51g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner