Endlichkeit und Vergänglichkeit – Christian Walther, Mathias Groll | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
Herzlich willkommen bei buch7.de! Sie bestellen im Rahmen des Partnerprogramms mit "Mementotag - end-lich leben".
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Endlichkeit und Vergänglichkeit

Eine Lyrik-Anthologie

Gedichte, die einem besonders gefallen, wird man öfters lesen, so wie man manche Musikstücke immer wieder hört oder ein bestimmtes Bild stets auf neue betrachtet. Sie prägen sich ein und können unser Leben begleiten. Es gibt wunderbare Gedichte, die an das Thema Endlichkeit rühren und dabei eine gewisse Gelassenheit verströmen. Die Vergänglichkeit, die für uns beim Sterben und im Tod zu einer  belastenden Perspektive werden kann, wird ebenfalls in Gedichten und zuweilen auf eine Weise zum Ausdruck gebracht, die einem helfen kann, sich mit ihr abzufinden    Damit möglichst viele Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, wurden für diese Anthologie überwiegend kürzere Gedichte ausgewählt. Auch fremdsprachige Autoren wurden einbezogen, europäische wie außereuropäische. Zeitlich reicht die Auswahl von frühen Zeugnissen menschlichen Sinnens und Dichtens bis zur Gegenwart.     Für die Auswahl entscheidend war, dass ein Gedicht durch seine Wortkunst dem Bedürfnis nach Schönheit und Ordnung entgegenkommt. Seine Aussage muss nicht immer eindeutig erfassbar sein; es genügt, dass man etwas zu ahnen glaubt und dass das Gedicht eine gewisse Stimmung in uns weckt. Doch auch ironische oder humoristische Gedichte wurden einbezogen, um den Ernst des Themas etwas aufzulockern.     Die Gedichte wurden unter 10 thematischen Gesichtspunkten zu Kapiteln vereint; in der Mitte des Buchs gibt es eine kleine Sammlung von Haikus und anderen japanischen Kurzgedichten. Im Nachwort wird vor allem darüber informiert, nach welchen Gesichtspunkten die Gedichte ausgewählt wurden.    Ein alphabetisches Autorenverzeichnis informiert über Lebensdaten und anderes und ermöglicht es, zu klären, von welcher Autorin / welchem Autor wo im Buch Gedichte zu finden sind. Am Ende gibt es eine alphabetische Liste aller Gedichte.    Dichtung und philosophische Betrachtungen, die sich dem Lebensabend widmen, findet man bereits in diversen Buchveröffentlichungen. Dies ist ein reiner Lyrik-Band.

Gebunden 12/2022
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Mathias Groll wurde 1940 in München geboren. Medizinstudium in München, Studiensemester in Psychologie und Parapsychologie in Freiburg. Promotion am Max-PlanckInstitut für Psychiatrie in München. Ärztliche Tätigkeit in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Psychoanalyse. Neben dem Beruf Interesse an Kunst, vor allem Literatur. Buchveröffentlichungen: "Bald kommen die Abendvögel"; Bilder von Hans Joachim Schwarz, Gedichte von Mathias Groll; sujetverlag, Bremen 2014. "Aus dem Gepäck der Kriegskinder", Hrsg. Inge Buck, Falkenberg-Verlag, Rotenburg 2015; darin 16 Gedichte von Mathias Groll. "Der Zikadenbaum", Gedichte, sujet  verlag Bremen, 2017. Lebt mit seiner Frau in Bremen.  Das Buch "Endlichkeit und Vergänglichkeit" entstand in Zusammenarbeit mit und nach einer Idee des Mitherausgebers Dr.rer.nat Christian Walther, (ebenfalls Jahrgang 1940 und seit der Schulzeit mit M.G.  befreundet), der als wissenschaftlicher Mitarbeiter in  im Fachbereich Medizin an der Universität Marburg tätig war. Seit dem Ruhestand beschäftigt er sich u.a. mit dem Thema "Sterbefasten", zu dem er auch Bücher veröffentlicht hat.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3347001053
10-stellige ISBN 3347001052
Verlag tredition
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 07. Dezember 2022
Seitenzahl 236
Beilage HC gerader Rücken kaschiert
Format (L×B×H) 21,6cm × 15,0cm × 2,0cm
Gewicht 450g
Warengruppe des Lieferanten Belletristik - Erzählende Literatur
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Belletristik - Erzählende Literatur

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ