EIN SERIENKILLER BRINGT TÖDLICHE ROSEN - WER IST SEIN NÄCHSTES OPFER?
In Ystad wird der Fußballstar Henrik Borg tot in seinem Sommerhaus gefunden - auf seiner Brust liegt eine blaue Rose. Es scheint fast, als wäre er friedlich eingeschlafen. Doch ein natürlicher Tod kann schnell ausgeschlossen werden. Innerhalb von einer Woche kommt es zu weiteren Todesfällen. Der Täter hat alle Opfer mit einer blauen Rose versehen. Psychiaterin Nathalie Svensson soll mit ihren Kollegen von der Spezialeinheit die Jagd nach dem unkalkulierbaren Serienmörder aufnehmen. Was hat die Toten zu Lebzeiten miteinander verbunden? Warum mussten sie sterben? Und vor allem: Wo wird der Killer als Nächstes zuschlagen?
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: amena25
Auch wenn das Cover und teilweise auch der Titel leider eher das Klischee des typischen, schwedischen Krimis bedienen, handelt es sich bei ,,Eisige Dornen" um einen spannenden und unterhaltsamen Krimi.
Da es sich um den 4. Band der Reihe um die Psychiaterin Nathalie Svensson handelt, ist es zwar nicht zwingend notwendig, aber deutlich von Vorteil, wenn man die Vorgängerbände kennt. Nur so erschließt sich manche Andeutung oder scheinbare Nebenhandlung.
In Ystad wird der Fußballstar Hendrik Borg tot aufgefunden. Allem Anschein nach handelt es sich um Selbstmord, es sieht aus, als wäre Hendrik Borg friedlich entschlafen, mitsamt einer blauen Rose auf der Brust. Doch sehr bald stellt sich heraus, dass es sich um Mord handelt.
Und schon kurz darauf kommt es zu ganz ähnlichen Todesfällen, die Leichen einer depressiven Tänzerin, eines sehr attraktiven Piloten und einer krebskranken alten Frau werden ähnlich inszeniert aufgefunden.
Psychiaterin Nathalie Svensson soll mit ihren Kollegen von der Spezialeinheit für besonders schwere Fälle die Suche nach dem Serienmörder aufnehmen. Zunächst scheint die Toten nichts miteinander zu verbinden. Außer der blau gefärbten Rose gibt es keinerlei Hinweise. Doch der Abstand zwischen den Taten verkürzt sich von mal zu mal, sodass es zu einem Wettlauf mit der Zeit kommt. Mit ins Team wird auch Kriminalhauptkommissar Johan Axberg gerufen, obwohl dieser sich eigentlich in Elternzeit befindet. Doch Axberg und Nathalie Svensson verbindet mehr als nur die beruflichen Parallelen...
Das Motiv des Rosenmörders kristallisiert sich allmählich heraus, die eigentlichen Zusammenhänge werden aber erst zum Schluss offensichtlich, sodass man trotz aller Vorahnungen mitfiebern kann. Der Wechsel der Schauplätze und der Perspektiven gestaltet die Lektüre abwechslungsreich und spannend. Allerdings muss man es auch mögen, dass das Privatleben der Ermittler einen relativ breiten Raum einnimmt. Für Kenner der Reihe ist dies eher ein Plus, da sich die Figuren und ihre Lebensgestaltung jedes Mal ein bisschen weiterentwickeln.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Der Fußballstar Henrik Borg wird tot aufgefunden. Alles sieht nach Selbstmord aus, bis auf eine blaue Rose. Doch schnell stellt sich heraus, es war Mord. Und es bleibt nicht der einzige. Alle haben eine blaue Rose dabei. Die Suche nach dem Täter beginnt und das Team muss sich aufteilen, da die Morde in verschiedenen Städten über das ganze Land verstreut untersucht werden müssen.
Das Buch ist der 4. Teil der Reihe. Wie immer gut geschrieben. Der Fall hat mir gut gefallen. Man ahnt, warum der Täter das tut – auch wenn ich zumindest bei den Verhältnissen auf der falschen Fährte war. Aber irgendwie fehlt auch ein klein wenig die Spannung. Es ist ein klassischer Krimi, bei dem auch klassisch ermittelt wird. Allerdings wird mir die Figur der Psychiaterin Nathalie mehr und mehr unsympathisch. Irritiert hat mich auch das Cover. Es zeigt den tiefsten Winter – die Geschichte spielt aber im Sommer. Doch trotz allem ein guter Krimi mit einem interessanten Motiv. Ich hatte zumindest ein bisschen Verständnis für das Motiv des Täters.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
Eisige Dornen (Ein Nathalie-Svensson-Krimi 4) von Jonas Moström ist ein Kriminalroman mit 516 Seiten und 83 Kapiteln! Diese kurzen Kapitel laden dazu ein, immer noch schnell eins zu lesen, so dass man das Buch recht schnell durch hat.
Es geht um einen außergewöhnlichen Mordfall in Schweden. Henrik Borg, ein Fußballstar wird mit einer blauen Rose, die auf seiner Brust liegt, tot in seinem Sommerhaus aufgefunden. Und es kommen noch weitere Todesfälle mit blauer Rose dazu. Handelt es sich um einen Serienmörder?
Das Buch ist sehr spannend geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar.
Besser wäre es, wenn man die Teile 1-3 schon gelesen hat und die Charaktere schon bekannt sind. Nichts destotrotz ein empfehlenswerter Krimi!
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Der Wert menschlichen Lebens - Brandaktuell und Zeitnah. Psychiaterin Nathalie Svensson unterstützt die Polizei bei besonders drastischen Fällen. Eine Mordserie hält ganz Schweden in Atem. Nathalie Svensson, fünfundvierzig Jahre, Psychiatrische Oberärztin an der Uniklinik Uppsala, in den nordischen Ländern führende Expertin für Psychopathen und Mitglied der Einheit für operative Fallanalyse (OFA) am schwedischen Zentralkriminalamt, gewöhnt sich nach der Trennung von ihrem Ex-Mann Håkan Svensson, mit dem sie zwei Kinder hat: Gabriel, neun Jahre, und Tea, sieben Jahre, gerade an ihr neues Leben, das ihr einiges abverlangt. Da erreicht sie ein Anruf der Polizei: Die Spezialeinheit für besonders schwere Fälle wird einberufen, ihre Expertise ist gefragt. Gemeinsam mit ihrem Team soll die Psychiaterin ein Persönlichkeitsprofil eines mysteriösen Täters herstellen. Drei Menschen wurden ermordet aufgefunden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Morden? Nichts scheint sie zu verbinden. Der Täter hat jedoch jedes seiner Opfer mit einer blau gefärbten Rose auf der Brust hinterlassen, es gibt keine Anzeichen von Gewaltanwendung. In Ystad wurde der Fußballstar Hendrik Borg tot in seinem Sommerhaus gefunden – auf seiner Brust liegt eine blaue Rose. Es scheint fast, als wäre er friedlich eingeschlafen. Doch ein natürlicher Tod kann schnell ausgeschlossen werden. Innerhalb von einer Woche kommt es zu weiteren Todesfällen. Gemeinsam mit Kriminalhauptkommissar Johan Axberg beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Was hat die Toten zu Lebzeiten miteinander verbunden? Warum mussten sie sterben? Und vor allem: Wo wird der Killer als nächstes zuschlagen und können sie den Rosenmörder fassen, bevor er ein weiteres Mal zuschlägt? Es ist eine großartig stille Spannung in diesem Roman, die sich langsam anschleicht beim Lesen, wie es sich für einen wirklich guten Krimi gehört. Der Autor Jonas Moström schreibt mit einer nie nachlassenden Intensität, die den Leser durch die Nacht treibt, typisch Skandinavisch, brutal, spannend, verzwickt. Die zunächst in keiner Beziehung stehenden Erzählstränge verschmelzen immer mehr miteinander. Gegen Ende nimmt der komplexe Krimi so richtig an Fahrt auf. Die Ermittler decken erschreckende politische und gesellschaftliche Hintergründe auf und verbinden Zusammenhänge, die so nicht zu erahnen waren. Ein packender Krimi aus Schweden gut geschrieben und spannend mit einem außergewöhnlichen Fall. Gut zu lesen mit ständig sich steigernder Spannung und düsterer skandinavischer Atmosphäre - perfekte Lektüre für ein langes Winter-Wochenende, der 4. Fall einer Ermittlerin mit Ecken und Kanten. Geniale Auflösung und überraschendes Ende. Eine packende Story mit brisanten Themen – Nicht nur für Schweden-Krimi Fans und nichts für Zartbesaitete! Ein komplexer fesselnder Thriller für den man starke Nerven benötigt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Schlaflos
> Handlung
Der bekannte Fußballspieler Henrik Borg wird tot aufgefunden. In seinen gefalteten Händen liegt eine Rose, deren Ränder in Tinte getränkt sind. Die Ermittler stehen vor einer Herausforderung: Es gibt keinerlei Hinweise darauf, wie er gestorben ist und Hinweise auf den Täter lassen sich auch keine finden. Noch bevor sie Ergebnisse haben, wird das nächste Opfer aufgefunden. Sie verstehen, dass der Mörder sein Ziel noch lange nicht erreicht hat.
> Charaktere
Für alle Fans von Nathalie Svensson und ihre Kollegen gibt es hier ein erfreuliches Wiedersehen. Die Protagonisten haben wie gewohnt ein bewegtes Privatleben, das Jonas Moström auch sehr nachvollziehbar beschreibt. So mancher von uns wird sich möglicherweise in einer der Personen wiedererkennen.
Das Verhältnis zwischen Kriminalgeschichte und Privatleben hält sich dabei gut die Waage und ergänzt sich sehr stimmig.
> Leseerfahrung
Wie auch schon die ersten drei Bände, hat mich dieser Krimi mit Nathalie sehr gefesselt und ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Jonas Moström hat einen angenehmen Schreibstil und versteht es, die Spannung konstant aufzubauen und gut zu halten.
Das tiefgründige Thema des Buches, das erst später offenbar wird, rundet das Buch wunderbar ab, indem es auf eine aktuelle Thematik hinweist. Welche Thematik dies ist, wird natürlich im Rahmen dieser Rezension nicht verraten, das würde nur die Spannung nehmen.
> Fazit
Unbedingte Leseempfehlung für alle, die von den vorherigen Nathalie Svensson-Bänden auch begeistert waren.
Für alle, die die Vorgänger noch nicht kennen: Von vorne beginnen lohnt sich, aber auch für sich allein gesehen, kann man diesem Buch sehr gut folgen.
> Vorgängerbände
1. Band: So tödlich nah
2. Band: Dominotod
3. Band: Mitternachtsmädchen
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Als der tote Fußballer Henrik Borg gefunden wird, weißt nichts auf Fremdeinwirkung hin. Eine blaue Rose liegt auf seiner Brust. Genaueres Hinsehen zeigt jedoch, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handeln kann. Innerhalb einer Woche kommen, verteilt über ganz Schweden, weitere Todesfälle hinzu, wieder mit einer blauen Rose. Nun nehmen Nathalie Svensson und ihre Kollegen von einer Spezialeinheit die Ermittlungen auf. Als Psychiaterin versucht sie die Ermittlungen voranzutreiben. Dem Autor gelingt es, die Spannung bis zur Auflösung- die man so nicht erwartet hat- zu halten und den Leser gut zu unterhalten. Als „Seiteneinsteiger“ in die Reihe muss ich jedoch sagen, dass es mir schwer fiel, mich im Figurenensemble zurechtzufinden, trotz einer tollen Figurenübersicht am Anfang des Buches. Ich empfehle die Kenntnis der vorhergehenden Bände, denn dann werden die Beziehungen zwischen den Personen und Ereignisse, auf die noch einmal eingegangen wird, verständlicher.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Als der Fußballstar Hendrik Borg tot aufgefunden wird, sieht erst alles nach einem friedlichen Tod aus, aber schnell stellt sich raus, dass er ermordet wurde. Was bedeutet die Rose, die bei ihm hinterlassen wurde? Bald darauf gibt es weitere Tote, die ebenfalls mit dieser besonderen Rose aufgefunden werden. Und scheinbar gibt es keine Verbindung zwischen den Toten.
Meine Meinung:
Ich fand das Buch richtig gut. Vor allem auch deshalb, weil des Rätsels Lösung mal so ganz anders als erwartet war. Eine neue Thematik in einem Thriller, den ich aber richtig gut aufgehoben fand und auch beachtenswert. Der Schreibstil war sehr gut und ich hatte das Buch dadurch im Nu beendet. Die Protagonisten haben mir gut gefallen und die Story war super.
Fazit:
Brisante Thematik
Käufer-Bewertung: yellowdog
Das Cover zeigt ein verschneites Haus und lässt schon die erwartbare Atmosphäre ahnen.
Den vorherigen Band um Nathalie Svensson, Mitternachtsmädchen, fand ich ganz ansprechend, insbesondere wegen Jonas Moströms ruhigen Erzählstil. Daher war ich überrascht, wie wenig mich Eisige Dornen begeistern konnte. Es ist ein ziemlich normaler Schweden-Krimi, wie es viele gibt und das Tempo ist gemächlich.
Der tot aufgefundene schwedische Fußballstar Hendrik Borg gibt den Auftakt. Weitere Morde folgen. Der Schauplatz der Handlung wechselt öfter: Ystad, Malmö, Kiruna, Göteborg, Östersund, Uppsala.
Anfangs ist Johan nicht dabei. Für mich wird klar, dass Nathalie ihren Kollegen Johan an ihrer Seite braucht, um besser ermitteln zu können. Denn erst mit ihm, geht es vorwärts. Eine Spur Privatleben spielt dann mit rein. Leider viel zu wenig für meinen Geschmack. Man hätte mehr daraus machen müssen, den nur so wird die Persönlichkeit der Figuren dem Leser näher gebracht.
Es fällt weiterhin schwer, am Plot dran zu bleiben. Von Spannung keine Spur! Weitere Romane dieser Reihe werde ich nicht mehr lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Jonas Moström wurde 1973 geboren. Er begann während seiner Elternzeit damit, an seinem ersten Roman zu arbeiten, der 2004 erschien. Seine Krimis um Psychiaterin Nathalie Svensson sind in Schweden Bestseller. Er lebt und arbeitet als Arzt in Stockholm.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3548291246 |
10-stellige ISBN | 3548291244 |
Verlag | Ullstein Taschenbuchvlg. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Schwedisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Februar 2020 |
Seitenzahl | 516 |
Originaltitel | Trogen intill döden |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 12,2cm × 4,3cm |
Gewicht | 365g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.