Die 8., aktualisierte Auflage des Linux-Bestsellers! Dieses Buch ist für Linux-Einsteiger geeignet, die die Möglichkeiten des Betriebssystems voll ausschöpfen möchten und keine Angst haben vor Administration, Shell oder Netzwerkkonfiguration.
Sie erfahren alles Wichtige zu Installation, grundlegender Funktionsweise von Linux, Bootstrap-Vorgang, Programmen und Prozessen, Administration, Shell, vi, Netzwerken, Drucken und Textverarbeitung sowie Multimedia. Kurzum alles, was Sie brauchen, um sicher unter und mit Linux zu arbeiten und gängige Anwendersoftware (wie LibreOffice.org, LaTeX, KDE u.v.m.) laufen zu lassen. Darüber hinaus bieten Wendzel und Plötner neben der Einführung eine wahre Fundgrube an Tipps und Kniffen für Ihren Linux-Alltag - nicht zuletzt in einem separaten Kapitel zum derzeit wohl hellsten Stern am Linux-Himmel: dem Raspberry-Pi!
Aus dem Inhalt:
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Steffen Wendzel ist studierter Informatiker und promovierte im Bereich IT-Sicherheit. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Linux und leitet am Fraunhofer FKIE in Bonn ein Forschungsteam zur Sicherheit von Gebäuden. Er ist (Co-)Autor von mehr als fünfzig Publikationen, darunter vier Büchern, und sprach auf über vierzig (inter)nationalen Tagungen in elf Ländern.
Vorwort ... 19
1. Einleitung ... 21
1.1 ... Was ist Linux? ... 21
1.2 ... Die Linux-Distributionen ... 25
1.3 ... Unix- und Linux-Geschichte ... 27
1.4 ... Die Anforderungen an Ihren Rechner ... 34
1.5 ... Über dieses Buch ... 35
1.6 ... Zusammenfassung ... 38
2. Installationsvorbereitung ... 41
2.1 ... Die Anforderungen an Ihre Hardware ... 42
2.2 ... Hardwareunterstützung ... 42
2.3 ... Festplatten und Partitionen ... 45
2.4 ... Installationsmedien ... 51
2.5 ... Zusammenfassung ... 52
3. Linux-Installation ... 53
3.1 ... Die beiden Wege nach Rom ... 53
3.2 ... Installation von Ubuntu 18.04 LTS ... 58
3.3 ... Installation von openSUSE Leap 15.0 ... 60
3.4 ... Installation von Fedora 29 ... 62
3.5 ... Linux erstmalig starten ... 63
3.6 ... Zusammenfassung ... 63
4. Der Linux-Desktop ... 65
4.1 ... X11 -- die grafische Oberfläche ... 65
4.2 ... KDE, Gnome und MATE ... 73
4.3 ... Officeumgebungen ... 79
4.4 ... Die wichtigsten Programme und Tools ... 81
4.5 ... Zusammenfassung ... 85
5. Grundlagen der Shell ... 87
5.1 ... Erste Schritte ... 87
5.2 ... Arbeiten mit Verzeichnissen ... 94
5.3 ... Die elementaren Programme ... 98
5.4 ... Programme für das Dateisystem ... 101
5.5 ... Startskripte ... 111
5.6 ... Ein- und Ausgabeumlenkung ... 112
5.7 ... Pipes ... 115
5.8 ... Zusammenfassung ... 116
6. Die grundlegende Funktionsweise von Linux ... 117
6.1 ... Singleuser, Multiuser ... 118
6.2 ... Singletasking, Multitasking ... 119
6.3 ... Ressourcenverwaltung ... 120
6.4 ... Zugriffsrechte ... 123
6.5 ... Das virtuelle Dateisystem ... 132
6.6 ... UUIDs ... 143
6.7 ... Zusammenfassung ... 145
7. Der Bootstrap-Vorgang ... 147
7.1 ... Der MBR und die GPT ... 147
7.2 ... Der Systemstart mit systemd ... 151
7.3 ... Der Bootvorgang im Userspace ... 157
7.4 ... getty und der Anmeldevorgang am System ... 158
7.5 ... Herunterfahren und neu starten ... 160
7.6 ... Zusammenfassung ... 162
8. Programme und Prozesse ... 163
8.1 ... Was ist ein Prozess? ... 163
8.2 ... Der Kernel und seine Prozesse ... 165
8.3 ... Prozess-Environment ... 167
8.4 ... Sessions und Prozessgruppen ... 168
8.5 ... Vorder- und Hintergrundprozesse ... 169
8.6 ... Das kill-Kommando und Signale ... 175
8.7 ... Prozessadministration ... 179
8.8 ... Zusammenfassung ... 186
9. Grundlegende Administration ... 187
9.1 ... Benutzerverwaltung ... 187
9.2 ... Installation neuer Software ... 193
9.3 ... Backups erstellen ... 205
9.4 ... Logdateien und dmesg ... 211
9.5 ... Kernelkonfiguration ... 215
9.6 ... Weitere nützliche Programme ... 221
9.7 ... Grundlegende Systemdienste ... 230
9.8 ... Manpages ... 232
9.9 ... Dateien finden mit find ... 234
9.10 ... Der Midnight Commander ... 238
9.11 ... Zusammenfassung ... 241
10. Die Shell richtig nutzen ... 243
10.1 ... Grundlagen der Shellskript-Programmierung ... 243
10.2 ... Reguläre Ausdrücke: awk und sed ... 264
10.3 ... Ein paar Tipps zum Schluss ... 288
10.4 ... Weitere Fähigkeiten der Shell ... 288
10.5 ... Zusammenfassung ... 289
11. Der vi(m)-Editor ... 291
11.1 ... vi ... 291
11.2 ... vim und gvim ... 299
11.3 ... Zusammenfassung ... 300
12. Einführung in Netzwerke ... 301
12.1 ... Etwas Theorie ... 301
12.2 ... Konfiguration einer Netzwerkschnittstelle ... 305
12.3 ... Routing ... 312
12.4 ... Netzwerke benutzerfreundlich -- DNS ... 315
12.5 ... Firewalling und NAT ... 319
12.6 ... Nützliche Netzwerktools ... 325
12.7 ... Zusammenfassung ... 330
13. Netzwerktools ... 331
13.1 ... Grundlegende Konzepte ... 331
13.2 ... Secure Shell ... 334
13.3 ... Das World Wide Web ... 341
13.4 ... Windows-Netzwerkfreigaben ... 349
13.5 ... E-Mail für Linux-Nutzer ... 355
13.6 ... Zusammenfassung ... 359
14. Speichermedien unter Linux ... 361
14.1 ... Neue Festplatten integrieren ... 361
14.2 ... Eine Datei als Dateisystem ... 363
14.3 ... USB-Sticks, SD-Karten und Co. ... 365
14.4 ... Netzwerkdateisysteme benutzen ... 368
14.5 ... SoftRAID und LVM ... 369
14.6 ... Zusammenfassung ... 369
15. Multimedia und Spiele unter Linux ... 371
15.1 ... Ein wichtiger Hinweis vorweg ... 371
15.2 ... Audioprogramme ... 372
15.3 ... Videos, DVDs und Blue-Rays ... 374
15.4 ... Webcams und Webcamsoftware ... 377
15.5 ... CUPS -- Common Unix Printing System ... 379
15.6 ... Spiele für Linux ... 382
15.7 ... Zusammenfassung ... 386
16. Umgang mit dem Raspberry Pi ... 387
16.1 ... Die Hardware ... 387
16.2 ... Die Inbetriebnahme ... 391
16.3 ... Der Raspberry Pi als Homeserver ... 393
16.4 ... Der Raspberry Pi als Mediacenter ... 397
16.5 ... Zusammenfassung ... 401
Index ... 403
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3836267694 |
10-stellige ISBN | 3836267691 |
Verlag | Rheinwerk Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 8. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 8., akt. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 1. April 2019 |
Seitenzahl | 410 |
Format (L×B×H) | 23,1cm × 17,2cm × 2,7cm |
Gewicht | 767g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Informatik, EDV |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Informatik, EDV
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.