Einsamkeit ist ein erstaunlich verbreitetes und für die Betroffenen wie auch für die Gesellschaft sehr ernstes Problem. Dieses Buch stellt nicht nur dar, welche überraschenden Auswirkungen jene allzu menschlich erscheinende Erfahrung hat, sondern vermittelt dem Leser auch eine ganz neue Vorstellung davon, welche Bedeutung soziale Einbindung für uns Menschen hat und wie sie uns vor schmerzlicher Isolation schützen kann. Und es zeigt, wie wir dem Teufelskreis der Einsamkeit entrinnen können, um gesünder und glücklicher zu werden.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
John T. Cacioppo ist Tiffany and Margaret Blake Distinguished Service Professor und Direktor des Center for Cognitive and Social Neuroscience an der University of Chicago. Er hat das Forschungsfeld der sozialen Neurowissenschaften entscheidend mitgeprägt, war unter anderem Präsident der Association for Psychological Science und hat zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen erhalten. Er lebt in Chicago.
William Patrick hat als Wissenschaftslektor bei Harvard University Press gearbeitet und ist Mitbegründer der Zeitschrift The Journal of Life Sciences. Er lebt auf Cape Ann im US-Bundesstaat Massachusetts.
Danksagung.- Teil 1 Das einsame Herz.- 1 Einsam in einer sozialen Welt. 2 Variation, Regulation und eine elastische Leine. 3 Kontrollverlust. 4 Egoistische Gene, soziale Tiere. 5 Das Allgemeine und das Besondere. 6 Wie Einsamkeit an uns zehrt.- Teil 2 Vom egoistischen Gen zum sozialen Wesen.- 7 Unsichtbare Fäden. 8 Ein unteilbarer Organismus. 9 Wir und die anderen. 10 Im Konflikt mit sich selbst. 11 Im Konflikt mit anderen.- Teil 3 Einen neuen Sinn geben.- 12 Dreierlei Adaptationen. 13 Wie man es richtig macht. 14 Die Macht der sozialen Einbindung.- Anmerkungen und Literatur.- Sachverzeichnis.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3827428646 |
10-stellige ISBN | 3827428645 |
Verlag | Spektrum Akademischer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2011 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 23. August 2011 |
Seitenzahl | 408 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,7cm × 2,3cm |
Gewicht | 408g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.