Eine einführende Darstellung in Theorie, Anwendungsgebiete und Ergebnisse der Erziehungswissenschaft. Der Band liefert eine Einführung in Theoriebestände, Praxisfelder und Ergebnisse empirisch-qualitativer Forschung. Dabei steht neben einem umfassenden Überblick über die einzelnen Themengebiete die Einübung in das wissenschaftliche Denken, Reflektieren und Erforschen empirischer Zusammenhänge im Vordergrund. Abgerundet wird der Band mit Kapiteln zur erziehungswissenschaftlichen Zeitdiagnose und zur empirischen Forschung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Winfried Marotzki, geboren 1950, hat von 1991 bis Oktober 2015 den Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg geleitet und ist emeritiert.
Editorial zu den Einführungstexten Erziehungswissenschaft 5
1 Einleitung 9
2 Pädagogische Handlungsfelder in Institutionen und Arenen 15
2.1 Familie 17
2.2 Kindertagesstätte 27
2.3 Schule 35
2.4 Sozialpädagogische Arbeit 44
2.5 Betrieb, Weiter- und Erwachsenenbildung 53
2.6 Interkulturelle Bildung 61
3. "Adressaten" pädagogischer Prozesse 71
3.1 Kind 71
3.2 Jugend 81
3.3 Erwachsene 88
3.4 Alte Menschen 95
4. Erziehungswissenschaftlich relevante Grundstrukturen und -prozesse 103
4.1 Anthropologische Grundlagen 104
4.2 Biographie 110
4.3 Generation 117
4.4 Sozialisation 122
4.5 Erziehung 131
4.6 Lernen 140
4.7 Hilfe und Beratung 152
4.8 Bildung 159
5. Erziehungswissenschaftliche Forschung 165
5.1 Grundlagen und unterschiedliche Ansätze der empirischen Forschung 166
5.2 Erziehungswissenschaft zwischen quantitativer und qualitativer Forschung 170
5.3 Erhebungs- und Auswertungsverfahren qualitativer Forschung 171
5.4 Wie lernt man forschen? 173
6. Literaturverzeichnis 175
Allgemeine Einführungen 175
Literatur zu Kapitel 1 175
Literatur zu Kapitel 2 176
Literatur zu Kapitel 3 184
Literatur zu Kapitel 4 189
Literatur zu Kapitel 5 197
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825287504 |
10-stellige ISBN | 3825287505 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Oktober 2021 |
Seitenzahl | 200 |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 17,2cm × 1,5cm |
Gewicht | 391g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.