Thermisch hochbelastete Turbinenbeschaufelungen sind komplexe, gegossene Bauteile, die zur Wärmeabfuhr eine Kombination aus konvektiver Innenkühlung und Filmkühlung auf der Heißgasseite verwenden. Moderne Kühlsysteme bestehen aus mehreren Kühlkanälen, die über 180°-Umlenkungen miteinander verbunden sind. Innerhalb der Kanäle wird die sich ausbildende Wandgrenzschicht durch den Einsatz von Rippenturbulatoren periodisch gestört. Dies führt zu Ablösegebieten in deren Nachlauf und damit zu einer Staupunktslage mit deutlich erhöhtem Wärmeübergang. Während die internen Strukturen beim Fertigungsprozess der Schaufel durch den Gießkern direkt modelliert werden, erfolgt die Einbringung der Filmkühlbohrungen in das Kühlsystem als anschließender mechanischer Bearbeitungsschritt.
Typische Fertigungstoleranzen bei der mechanischen Bearbeitung kombiniert mit Gießungenauigkeiten hinsichtlich der Kernlage führen dazu, dass die Bohrungen nicht an der vorgesehenen Stelle im Rippensegment platziert werden. Daher ist es möglich, dass deren Position zwischen den Rippen stark variiert oder auch partiell eine Rippe schneidet. Da bei der Verbesserung der Schaufelkühlung das Zusammenspiel dieser beiden Kühlmethoden zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird im Rahmen der hier vorliegenden Arbeit der Einfluss der Lochpositionierung auf den Filmkühlprozess und die interne konvektive Kühlung experimentell wie numerisch unter maschinenähnlichen Bedingungen untersucht. Hierbei kommen die laseroptischen Messmethoden LDA und PIV zur Bestimmung des Strömungsfeldes sowie die transiente Flüssigkristallmethode
für die Wärmeübergangsmessungen zum Einsatz.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3944331393 |
10-stellige ISBN | 3944331397 |
Verlag | TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. Dezember 2013 |
Seitenzahl | 296 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 17,0cm × 1,8cm |
Gewicht | 520g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.