NACHHALTIG LEBEN? NICHTS EINFACHER ALS DAS!
Mit »Einfach öko« unterziehen Sie Ihre eigenen vier Wände einem »Öko-Check« und entdecken so ungeahnte Nachhaltigkeits- und Einsparpotenziale - Schritt für Schritt, Raum für Raum.
Ob Sie auf eine Wohnungseinrichtung aus gesunden Materialien Wert legen oder auf biofaire Kleidung, ob Ihnen sparsame Elektrogeräte wichtig sind oder Sie der viele Verpackungsmüll nervt - »Einfach öko« hilft Ihnen beim Einstieg in einen ressourcenleichten Lebensstil.
Das Gute daran: Jede(r) kann da ansetzen, wo es ihr oder ihm am besten passt - wo es besonders leicht fällt, wo man nebenbei Geld spart oder am meisten für die Umwelt erreicht. Ein Buch für alle, die auf »öko« in Küche, Bad und Wohnzimmer Wert legen und Lust haben, ihren Alltag einem Nachhaltigkeitscheck zu unterziehen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Marcus Franken, Monika Götze, Einfach Öko, Oekom 2017, ISBN 978-3-86581-836-2
Mit diesem praktischen Ratgeber können Menschen, die in und mit ihren eigenen vier Wänden und ihrem Leben einen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten wollen, die versuchen möchten, den Gedanken der Nachhaltigkeit in ihren Alltag umzusetzen, wichtige erste Schritte tun.
In die verschiedenen Wohnbereiche von Küche bis Balkon unterteilt, geben die beiden Autoren „200 Tipps, die wirklich was bringen“
Das Buch
• präsentiert Ideen zu öko-fairem und lokalem Shopping
• ist der richtige Begleiter für Ihre persönliche Ernährungs- und Mobilitätswende
• zeigt, wo Energie- und Stromsparen sich wirklich lohnen
• entlarvt Öko-Mythen im Haushalt und zeigt, wie es besser geht
• bietet hilfreiche Internetadressen im Serviceteil
Der Vorteil an diesem Buch ist der, dass jeder dort ansetzen kann, wo es ihm am besten passt oder wo es ihm besonders leicht fällt. Es ist wohltuend undogmatisch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Marcus Franken befasst sich seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv mit Umwelt- und Energiefragen. Der Umwelttechniker und ehemalige Chefredakteur des Magazins zeo2 ist Autor von Nachhaltigkeitsratgebern, etwa zu Fragen des Energiesparens.
Monika Götze hat Technischen Umweltschutz studiert. Nach mehreren Jahren als Energieexpertin bei der Boston Consulting Group (BCG) leitet sie heute das Abgeordnetenbüro eines Umwelt- und Energiepolitikers in Berlin. Darüber hinaus ist sie Autorin des »Energiesparbuchs« der Stiftung Warentest.
Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch »Befreiung vom Überfluss« (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum.
Paech ist außerplanmäßiger Professor und war von 2008 bis 2016 als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt ("PUM") an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Aktuell arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Universität Siegen im Studiengang "Plurale Ökonomik" und im Rahmen diverser Forschungsprojekte. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ).
Prof. Dr. Anja Achtziger ist Professorin am Lehrstuhl für Sozial- & Wirtschaftspsychologie der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen. Sie erforscht, was Menschen sich vornehmen und wie sie es erreichen - oder auch nicht.
Prof. Dr. Martin Faulstich ist Professor für Umwelt- und Energietechnik der Technischen Universität Clausthal. Seine Themen sind die Energiewende und die Stromversorgung der Zukunft.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3865818362 |
10-stellige ISBN | 3865818366 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. März 2017 |
Seitenzahl | 192 |
Beilage | Klappenbroschure |
Format (L×B×H) | 22,3cm × 16,6cm × 1,7cm |
Gewicht | 472g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.