Hochspannend, hochemotional und unvorhersehbar:
trickreicher Ehe-Thriller aus den USA um eine New Yorker Anwältin und ihren Freund aus Studientagen, der seine Frau ermordet haben soll
Der Hilferuf ihres alten Studienfreundes Zach kommt für die New Yorker Anwältin Lizzie Kitsakis denkbar ungelegen: Eigentlich wollte sie wieder mehr Zeit mit ihrem Mann verbringen, um die Risse zu kitten, die sich inzwischen unübersehbar in ihrer Ehe auftun.
Doch Zach wird verdächtigt, seine Frau Amanda ermordet zu haben, und sitzt bereits in der berüchtigten New Yorker Haftanstalt Rikers Island. Natürlich beteuert Zach seine Unschuld, und Lizzie glaubt ihm. Je mehr sie allerdings über die Ehe von Zach und Amanda erfährt, desto mehr häufen sich die Ungereimtheiten. Was verschweigen Zach und seine Freunde in dem elitären Brooklyner Wohnviertel?
Als ein neues Beweismittel auftaucht, wird Lizzies Welt auf den Kopf gestellt: Kann es sein, dass ihr eigener Ehemann Sam in den Fall verwickelt ist?
Mit Raffinesse und dem perfekten Gefühl für Timing sorgt die New-York-Times-Bestseller-Autorin Kimberly McCreight in ihrem Thriller »Eine perfekte Ehe« immer wieder für überraschende Wendungen, während sie Stück für Stück den Vorhang beiseite zieht. Was dahinter zum Vorschein kommt, wird zweifellos noch lange im Gedächtnis bleiben!
»Ein süchtig machender Thriller, der mich von Anfang bis Ende gepackt hat.«
Megan Miranda
»Meisterhafte Kombination aus Domestic Drama und packend erzähltem Thriller - gespickt mit großartigen Plot Twists und plastischen Charakteren.« Publishers Weekly, Starred review
»Ein echter Page-Turner, der mich nicht mehr losließ.« Harlan Coben
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Klaraelisa
In Kimberly McCreights Roman „Eine perfekte Ehe“ bekommt die Anwältin Lizzie Kitsakis eines Tages einen Anruf von einem Bekannten, der sie bittet, ihn in einem Strafprozess zu vertreten. Lizzie hat Zach Grayson seit dem Studium nicht mehr gesehen und lehnt zunächst ab, weil sie auf Wirtschaftsrecht spezialisiert ist. Man verdächtigt Zach, seine Frau Amanda ermordet zu haben und hält ihn im Gefängnis Rikers Island fest – ohne die Möglichkeit, auf Kaution frei zu kommen. Lizzie übernimmt den Fall schließlich doch, weil sie Zach für unschuldig hält. Sie stellt eigene Nachforschungen an, weil für die Polizei der Schuldige zweifelsfrei feststeht. Der Leser entdeckt mit ihr nicht nur neue Spuren und andere Verdächtige, sondern erlebt auch Amandas letzte Tage vor der berüchtigten Party mit, nach der sie in ihrem Haus umgebracht wurde. Eine Gruppe von gutsituierten Eltern feiert bei einem Ehepaar einmal im Jahr eine ausgelassene Party, während ihre Kinder sich im Ferienlager aufhalten. Dort gibt es im Obergeschoss des Hauses Gelegenheit zum unverbindlichen Partnertausch. Außerdem findet Lizzie Amandas Tagebücher und erfährt so über so manche dunkle Seite in ihrem Leben, u.a. dass ein unbekannter Stalker sie ständig beobachtete und verfolgte, so dass Amanda unter Albträumen und Halluzinationen litt. Lizzie schaut auch hinter die Fassaden der anderen Ehen und muss feststellen, dass es überall Probleme gibt genauso wie in ihrer eigenen. Es ergibt sich ein verworrenes Bild mit mehreren Verdächtigen und zahlreichen falschen Fährten. Nichts ist, wie es scheint, und der Leser wartet gespannt auf die überraschende Auflösung.
Der Roman ist eine Mischung aus Justizdrama inklusive Vernehmungsprotokollen und Gerichtsverhandlungen und häuslichen Dramen vorwiegend in der Gesellschaftsschicht der Reichen und Schönen. Die Geschichte ist nicht uninteressant, konnte mich aber nicht durchweg fesseln.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: adel69
Das Buch beginnt sofort interessant. Lizzie Kitsakis, die in einer Anwaltskanzlei in New York arbeitet, befasst sich vorwiegend mit Mandanten, denen Wirtschaftskriminalität vorgeworfen wird, und schiebt viele Überstunden. Eines Abends bekommt sie einen Anruf von einem ehemaligen Studienkollegen, den sie schon vergessen hatte. Zach Grayson heißt er und sitzt in einem strengen Gefängnis, weil er dringend verdächtig ist, seine Frau Amanda umgebracht zu haben. Zach bittet Lizzie, dass sie ihn vertreten soll– denn laut eigenen Aussagen hat er seine Frau nicht getötet.
Lizzie verfügt, was Strafverteidigung anbelangt, nicht über viel Erfahrung und versucht, den Fall abzulehnen. Als ihr jedoch ihr Vorgesetzter Paul Mut macht, Zach zu verteidigen, kniet sich Lizzie in diesen Fall und versucht genau herauszufinden, was an dem Abend geschah, als Amanda ermordet wurde.
Sie leistet akribische Recherchearbeit, findet Spuren, die die Polizei noch nicht gefunden hat. Und sie versucht zu ergründen, was für eine Ehe Amanda und Zach führten. Zach, der Millionär, und Amanda, die ursprünglich aus ärmeren Verhältnissen stammte und wunderschön war.
Dabei hat Lizzie selbst Eheprobleme. Ihr Mann Sam ist Alkoholiker und in vieler Hinsicht haben er und sie sich auseinandergelebt….
Das Buch bleibt interessant. Allerdings hat es keine Thrillerqualitäten. Es ist ein Krimi, in dem ermittelt wird. Als Leserin bekomme ich abwechselnd mit, wie die sehr sympathische Ich-Erzählerin Lizzie versucht, das Rätsel um Amandas Tod zu lösen und was für ein Mensch Amanda war. Die Passagen rund um Amanda werden aus der auktorialen Erzählperspektive erzählt. Dass ich in diesem Roman abwechselnd Handlungsstränge aus der Ich- und der auktorialen Erzählperspektive lese, hat mich nicht gestört. Auch nicht, dass immer wieder Gesprächsprotokolle vor Gericht zu lesen sind – vorwiegend in einer anderen Schrift.
Die Ermittlungen sind langwierig. Es gibt falsche Fährten, also Leute, die man in Verdacht hat, die dann aber doch keine Mörder sind. Man liest das Buch, weil man wissen will, wer Amanda umgebracht hat und warum. Amanda, die mir als Leserin auch sympathisch rüberkam – mit ihren Ängsten und der Sorge um ihren Sohn Case.
Neben Lizzies Ermittlungsarbeit tun sich auch menschliche Abgründe auf. Viele der Beziehungen und Ehen in dem Buch sind marode – und man ist als Leser oft so ratlos wie die Hauptperson Lizzie.
Ganz „rund“ war für mich das Leseerlebnis allerdings nicht. Die Handlung zog sich an manchen Stellen sehr in die Länge. Der Schluss war nicht vorhersehbar – das spricht für das Buch.
Ich vergebe die Note „gut“ und empfehle das Buch weiter.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Die Wirtschaftsanwältin Lizzie erhält einen Anruf ihres ehemaligen Studienfreundes Zach. Er sitzt im Gefängnis und soll seine Ehefrau Amanda ermordet haben. Lizzie lässt sich widerwillig darauf ein, ihn zu verteidigen. Bei den Untersuchungen des Falls merkt sie bald, dass sowohl in der Ehe von Zach und Amanda wie auch in den Ehen einiger der Freunde einiges komisch ist. Aber auch sie selbst hat einige Geheimnisse…
Für das Buch braucht man in meinen Augen ziemliches Durchhaltevermögen. Der Anfang ist nämlich sehr zäh und langatmig. Da wird jede einzelne Person und jede einzelne Ehe bis ins Detail beschrieben und man hat das Gefühl, dass das alles nicht wirklich etwas miteinander zu tun hat und man es auch in wesentlich weniger Seiten hätte beschreiben können. Dazu kommen noch mysteriöse Vorfälle in der Schule und mit den Kindern. Erst im letzten Drittel wird das ganze wesentlich spannender, miteinander passend und es gibt dann wirklich viele überraschende Wendungen. Leider dauert es bis dahin sehr lange, so dass für mich das Buch, was dann zum Ende richtig gut wird, insgesamt wirklich nur Durchschnitt ist. Schade, denn eigentlich hat das Buch Potenzial. So kann ich allerdings nur eine bedingte Leseempfehlung aussprechen
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Zach ist im berüchtigten New Yorker Gefängnis Rikers Island und ruft von dort seine ehemalige Studienfreundin Lizzie an, die als Anwältin arbeitet und bittet sie, ihm zu helfen. Zach sitzt zwar eigentlich wegen einer Tätlichkeit gegen einen Polizisten - allerdings ist das passiert, als die Polizei bei Zach zuhause war, wo dessen Frau Amanda gerade ermordet aufgefunden wurde. Es ist also klar, dass dieser Mord natürlich Zach zugeschrieben wird, der aber seine Unschuld beteuert. Lizzie betreut eigentlich andere Rechtsgebiete, übernimmt den Fall aber schließlich und gerät von da an in einen Strudel an Zweifeln, Wendungen und neuen Verdächtigen, als sie versucht, Zachs Unschuld zu beweisen. Auch ihr eigener Mann Sam gerät in den Umkreis des Falls - und sowohl bei Zach als auch seinem Umfeld bzw. dem seiner Frau werden immer mehr Lügen und Geheimnisse deutlich. Und die wirklich perfekte Ehe scheint es nirgends zu geben, wie immer klarer wird. Verknüpft werden Lizzie Ermittlungen mit Rückblicken aus Sicht von Amanda in den Tagen vor ihrem Tod, was Spannung aufbaut und den Leser miträtseln lässt. Anfangs hat das Buch ein paar Längen, was sich aber nach einer Weile wird, sobald die Handlung verdichtet wird. Im Großen und Ganzen auf jeden Fall sehr empfehlenswert!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: cosmea
In Kimberly McCreights Roman “Eine perfekte Ehe“ hat die Anwältin Lizzie Katsakis wenige Monate zuvor ihren Job bei der Staatsanwaltschaft aufgegeben und eine besser bezahlte Stelle in einer renommierten Anwaltskanzlei angenommen, um die von ihrem Mann Sam verursachten gewaltigen Schulden zu begleichen, als sie einen Anruf von ihrem Studienkollegen Zach Grayson bekommt, den sie seit vielen Jahren nicht gesehen hat. Er sitzt unter Mordverdacht im berüchtigten New Yorker Gefängnis Rikers Island ein und bittet Lizzie, ihn zu vertreten. Widerstrebend übernimmt die Anwältin seinen Fall und ermittelt schon bald selbst, weil die Polizei Zach für den Schuldigen am Mord seiner Frau Amanda hält und keine Anstrengungen unternimmt, anderen Spuren zu folgen. Amanda starb nach einer Party mit Ehepaaren, die alle im vornehmen Viertel Park Slope in Brooklyn leben und ihre Kinder zu derselben exklusiven Schule schicken. Diese Tatsache spielt eine Rolle in einer Nebenhandlung. Der Computer der Schule wurde gehackt, und die Eltern bekommen Drohbriefe und werden erpresst.
Im Laufe ihrer Ermittlungen findet Lizzie heraus, dass hier jeder Geheimnisse hat und der äußere Schein trügt: in allen Ehen gibt es Probleme, nicht zuletzt auch bei Lizzie mit ihrem alkoholabhängigen Ehemann, den sie zeitweise verdächtigt, etwas mit Amandas Tod zu tun zu haben. Es gibt etliche falsche Fährten und immer neue Details, auch durch die eingefügten Vernehmungsprotokolle. Für den Leser ist das spannend und zugleich verwirrend, denn die Auflösung kann man nicht erraten. Gut hat mir auch der Kontrast von zwei Zeitebenen gefallen: das Auf und Ab der Ermittlungen nach dem Verbrechen und die letzten Tage in Amandas Leben vor der Party bis zu ihrem Tod in derselben Nacht.
Der Roman ist zwar nicht frei von Längen, hat mir aber insgesamt gut gefallen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: hoonili
Lizzie ist sehr überrascht, als ein alter Freund sie bittet, ihm zu helfen. Sie soll ih als Anwältin vertreten, jedoch möchte sie erstmal heraus finden, ob seine Geschichte wirklich stimmt. Denn ihr Freund wird verdächtigt, seine Frau ermordet zu haben...
Die abwechselnden Perspektiven haben das Buch grundsätzlich recht lebhaft gemacht. Doch versteht man nicht jede Perspektive als Leser sofort. Es sind viele Puzzleteile, die sich zusammen setzen müssen.
Mir war das zu langatmig, ich habe ewig gebraucht, um in die Geschichte hinein zu kommen.
Lizzie hat ziemliche Probleme in ihrer Ehe und auch auch bei Amanda und Sam lief nicht immer alles glatt. Das erfährt man nach und nach.
Der Schreibstil ist grundsätzlich flüssig und die Personen werden authentisch beschrieben. Jedoch war mir keiner der Protagonisten richtig sympathisch.
Daher ist das Buch wohl eher für Leser die Puzzleteile lieben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Der Roman Eine perfekte Ehe von Kimberly McCreight ist eine Mischung aus Justizthriller und Gesellschaftsdrama. Das funktioniert gut zusammen.
Lizzie Kitsakis ist eine junge Anwältin, die einen Mordfall übernimmt, als sie ein alter Freund aus dem Gefängnis heraus anruft und sie bittet ihn zu vertreten. Zach hatte seine Frau tot aufgefunden.
Während der Hauptplot Lizzies Ermittlungen und ihren eigenen Eheproblemen folgt, ist ein weiterer Handlungsstrang mit dem Mordopfer einige Tage vor der Tat angesiedelt ist. Dann gibt es zwischendurch noch Vernehmungsprotokolle mit möglichen Zeugen des Falles vor der Grand Jury.
Das Buch ist so geschrieben, dass man als Leser nicht mehr weiß als Lizzie. Dazu gehört auch, dass man Zach nicht wirklich richtig einschätzen kann. Er könnte auch schuldig sein.
Diese Erzählhaltung schätze ich. Außerdem mag ich es auch, dass der Roman in New York handelt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: begine
Die amerikanische Schriftstellerin Kimberly McCreight,ist Juristin. Deshalb kann sie in dem Roman „Eine perfekte Ehe“ ihre Erfahrungen einspielen lassen.
Die Anwältin Lizzie Kitsakis arbeitet in einer Kanzlei in New York. Sie wird von einem Studienkollegen Zach.gebeten, ihn zu Vertreten. Er soll seine Frau Amanda umgebracht haben.
Lizzie und Zach hatten seit 11 Jahren keinen Kontakt und sie hat auch keine Praxis mit Mordprozessen.
Sie erzählt was und wie sie ermittelt. Nebenbei kommt auch ihre Ehe mit Sam ins Spiel.
Auch Amandas Leben wird beleuchtet.
Die Autorin lässt das Geschehen real erscheinen. Der Roman fängt langsam und bedächtig an. Dann lässt sie einige dramatische Dinge einfließen, mit denen man nicht gerechnet hat. . Das macht sie mit hervorragendem Erzählfluss.
Der Roman konnte mich fesseln. Ich kann ihn mir gut als Film vorstellen und habe die Szenen direkt vor Augen.
Ich gebe ihm 5 von 5 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Das auffällige Cover ist mit einer seitlich perfekt gestylten Frau vor dem Hintergrund der Brooklyn Bridge gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig. Die spannend zu verfolgende Handlung wird von Lizzie, der engagierten Anwältin, erzählt. Zwischendurch erfolgt der Verlauf der Geschehnisse um Amandas Tod und Zeugenaussagen werden mit eingebunden.
Lizzie Kitsakis arbeitet als Anwältin bei der Kanzlei Young & Crane. Ein ehemaliger Kommilitone, Zach Grayson, derzeit in Haft bei der berüchtigten New Yorker Justizvollzugsanstalt auf Rikers Island, meldet sich bei Lizzie, um sie als Anwältin für sich zu gewinnen. Zach soll seine Frau Amanda getötet haben. Nach einigem Zögern übernimmt sie das Mandat und versucht alles, um Zach aus der Haftanstalt zu befreien.
In diesem Buch bekommt man viel Einblick in die Ehen der verschiedenen Mitwirkenden. Jeder trägt seine Geheimnisse mit sich herum und äußert sie nicht gegenüber dem Ehepartner.
Überraschende Wendungen und viele falsche Fähren bestimmen die spannende Handlung in diesem Thriller. Nach und nach bröckelt bei manchen die goldene Fassade und die gut behüteten Geheimnisse treten ans Tageslicht.
Fazit:
Ein interessant aufgebaute Thriller mit nachhaltiger Wirkung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bookwood
Kimberly McCreight ist mit „Eine perfekte Ehe“ wirklich ein superspannender Thriller gelungen. Es ist ein Vergnügen, diesen Krimi zu lesen und wer Spaß an gut konstruierten Stories hat, kommt hier bei der Lektüre voll auf seine Kosten.
Doch zunächst einmal zum Inhalt des Buches: Die New Yorker Anwältin Lizzie Kitsakis wird völlig überraschend von ihrem fast vergessenen Highschool-Kumpel Zach angerufen. Er bittet sie, seine Verteidigung zu übernehmen, denn er ist des Mordes an seiner Frau Amanda angeklagt und sitzt im Gefängnis. Lizzie übernimmt das Mandat nur widerwillig, fühlt sie sich doch mit der Aufgabe überfordert und auch von eigenen privaten Problemen erdrückt. Ihr Mann Sam, ein arbeitsloser Journalist ist Alkoholiker und hat das Paar durch einen selbst verschuldeten Unfall so stark verschuldet, dass Lizzie ihren Traumjob bei der Staatsanwaltschaft aufgeben musste und wegen des besseren Gehaltes in eine Kanzlei als Anwältin eintrat. Lizzie beginnt Recherchen über Zach und Amanda anzustellen und erkennt nach und nach, dass nichts ist, wie es scheint. Sogar an ihrem eigenen Mann beginnt sie zu zweifeln. Ist er etwa in den Mord verwickelt?
Der Aufbau des Romans trägt sehr dazu bei, dass der Spannungsbogen von Beginn des Buches bis zur letzten Seite gehalten wird. Die Erzählperspektive wechselt zwischen der von Lizzie und der von Amanda. Außerdem sind noch Gerichtsprotokolle zwischengeschaltet. Die Handlung, aus der Sicht von Amanda erzählt, läuft zudem quasi im Countdown auf den Mordtag zu. Die Personen finde ich äußerst glaubhaft gezeichnet und einige plötzliche Wendungen im Geschehen sind wirklich überraschend.
Obwohl ich eigentlich lieber britische oder skandinavische Krimis mag, hat mich „Eine perfekte Ehe“ absolut mitgerissen. Besonders die Protagonistin Lizzie, die neben der Suche nach einem Mörder auch noch ihre eigenen Dämonen bezwingen muss, überzeugt.
Auch das Cover passt gut zu den Mordermittlungen in der New Yorker Upper Class.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ReadingSwan
Lizzie ist Anwältin und bei einer angesehenen Anwaltskanzlei in New York beschäftigt, die sich Betrugsfällen und speziell der Wirtschaftskriminalität verschrieben hat. Plötzlich meldet sich ihr ehemaliger Kommilitone Zach bei ihr, da er des Mordes seiner Ehefrau Amanda beschuldigt wird und bereits in Haft sitzt. Trotz dessen, dass ihre Anwaltskanzlei keine solche Bluttaten vertritt, macht Lizzie eine Ausnahme und nimmt sich dem Fall an…
Die Story entwickelt sich langsam und nimmt sehr schnell an Fahrt auf. Aufgrund dessen, da die Autorin früher ebenfalls als Anwältin gearbeitet hat, ist dieses Buch sehr realistisch und super ausgearbeitet. Die Entwicklung und der immer klarer werdende Fall sind perfekt durchdacht, nicht vorhersehbar und einfach nur klasse umgesetzt. Zu Recht ist dieses Buch bereits auf der New York Times Bestsellerliste.
Die Kapitel sind aufgeteilt auf die Anwältin Lizzie und ihren Ermittlungen, sowie Amanda der ermordeten Ehefrau und ihre letzten Tage vor der Ermordung. Außerdem zeigen kleinere Abschnitte zwischendurch Gerichtsprotokolle und Anwaltsberichte eines weiteren Ermittlungsverfahrens.
Dieses Buch habe ich in wenigen Tagen verschlungen. Auch wenn die Geschichte sich anfangs erst aufbauen muss, man muss schließlich auch erstmal die Protagonisten kennenlernen, musste ich schon morgens daran denken, dass ich mich auf das abendliche Weiterlesen freue! An den Schreibstil muss man sich ggf. anfangs gewöhnen, weil durch kleine Schachtelsätze das Lesen nicht direkt so flüssig erscheint, das legte sich jedoch relativ schnell.
Empfehlenswert für jede:n Krimi- und besonders Thrillerliebhaber:in – es lohnt sich!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Kimberly McCreight hat an der University of Pennsylvania Jura studiert. Sie hat viele Jahre in einer der größten Kanzleien New Yorks als Anwältin gearbeitet, bevor sie sich ganz ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, widmete. Ihre Romane erscheinen regelmäßig auf der New York Times-Bestsellerliste. Mit "Eine perfekte Ehe" hat sie eine große Leserschaft in Deutschland begeistert, "Freunde. Für immer" ist ihr zweiter Roman. Kimberly McCreight lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern in Brooklyn, New York. Mehr Informationen unter: www.kimberlymccreight.com
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426282625 |
10-stellige ISBN | 3426282623 |
Verlag | Droemer HC |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 03. Mai 2021 |
Seitenzahl | 544 |
Originaltitel | A Good Marriage |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,7cm × 3,6cm |
Gewicht | 488g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.