»Ein Grund zum Feiern: warmherzig, geistreich, ernsthaft, witzig, äußerst gut lesbar und voll von jener fröhlichen Traurigkeit, die ich mit Russland und seinen Schriftstellern verbinde. Keith Gessen ist ein wunderbarer, bedeutender Schriftsteller.« George Saunders
»Um Russland zu verstehen, müssen Sie dieses Buch lesen.« The Times
Andrej Kaplan ist in Russland geboren und in New York aufgewachsen. Gerade ist seine Beziehung zerbrochen, und auch beruflich steckt der unterbezahlte junge Literaturdozent in einer Sackgasse. Als ihn sein Bruder anruft und um Hilfe bittet, willigt er spontan ein - und findet sich kurz darauf in Moskau wieder, wo er sich um seine wunderlich werdende Großmutter kümmern soll, eine Frau, die die dunklen Tage des Kommunismus kennt und die gewalttätige kapitalistische Transformation Russlands miterlebt hat.
Andrej lernt, sich in Putins Moskau zurechtzufinden: Es ist immer noch seine Geburtsstadt, nur mit sehr viel teurerem Kaffee. Er zieht bei seiner überraschend schlagfertigen Großmutter ein, findet einen Ort zum Eishockeyspielen, ein Café mit kostenlosem WLAN, und schließlich auch einige Freunde. Als er sich in die schöne Aktivistin Julia verliebt, steht er bald vor einer folgenschweren Entscheidung.
»Ein schreckliches Land« fragt, was man dem Ort, an dem man geboren wurde, schuldig ist und was er einem schuldet. Ein reifer, humorvoller und einfühlsamer Roman über ein Russland am Scheideweg, das Altern, politischen Widerstand und die Schwierigkeit, hehre Ideale auch tatsächlich im Leben umzusetzen.
»Humorvoll, einfühlsam, zeitgemäß ... Der in Moskau geborene Amerikaner Gessen zeigt eine bewegende Sympathie für die kleineren Akteure auf der Bühne der Weltgeschichte.« Kirkus Review
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Keith Gessen wurde 1975 in Moskau geboren und immigrierte 1981 mit seiner Familie in die USA. Er ist Mitbegründer der literarischen Zeitschrift n+1, arbeitete als Übersetzer und schrieb u. a. für die New York Times, die London Review of Books und den New Yorker. Gessen unterrichtet Journalismus an der Columbia University und lebt in New York. Sein Debütroman »All die traurigen jungen Dichter« erschien 2009 auf Deutsch.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3959881517 |
10-stellige ISBN | 3959881517 |
Verlag | CulturBooks Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2021 |
Seitenzahl | 486 |
Originaltitel | A Terrible Country |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 13,1cm × 3,4cm |
Gewicht | 584g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf