Das Wesen der Kunst
London in der nahen Zukunft: durch den Klimawandel herrschen dort jetzt beinahe tropische Verhältnisse. Die Menschheit hat den Krebs besiegt, aber in der Folge ist die Lebenserwartung drastisch gesunken. Vor allem die Fortschritte auf dem Gebiet der Gentechnik prägen das Leben auf der Erde: Häuser, Maschinen, selbst Raumschiffe sind künstliche Lebensformen, und sogar die Bildung wird über gentechnisch veränderte Viren direkt im Gehirn gespeichert. Die junge Milena ist immun gegen diese Viren, aber eine der talentiertesten Musikerinnen ihrer Zeit. Zusammen mit ihrer Freundin Rolfa, deren Erbgut so verändert wurde, dass sie es in den eisigen Temperaturen am Nordpol aushält, arbeitet sie an einer Oper, als sie vom Consensus, einer KI, die das Land regiert, kontaktiert wird. Nach und nach findet Milena heraus, dass der Konsens aus den aufgezeichneten Gedankenmustern von Millionen von Kindern besteht - und dass die KI große Angst hat. Milena setzt alles daran, der Maschine zu helfen ...
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Geoff Ryman, geboren 1951 in Kanada, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Schreiben: seinen ersten Text veröffentlichte er mit sechs Jahren in der Zeitungskolumne seiner Mutter. Nachdem die Familie 1962 in die USA ausgewandert war, studierte Ryman an der UCLA Geschichte. 1973 zog er nach England, wo er bis heute lebt, und veröffentlichte 1985 seinen ersten Fantasy-Roman. Sein erster SF-Roman, "Ein Garten für Kinder", wurde 1990 mit dem John W. Campbell Memorial Award und dem Arthur C. Clarke Award ausgezeichnet. Parallel zu seiner Arbeit als Schriftsteller entwarf Ryman die offiziellen Internetseiten der britischen Regierung und arbeitete als Schauspieler und Regisseur an kleineren Theatern. 2004 begründete er bei einem Clarion-Workshop das Subgenre der "mundane science fiction", die ihren Schwerpunkt auf der nahen Zukunft hat. Vier Jahre später erschien eine Sonderausgabe des Magazins Interzone dazu, an der Ryman als Redakteur mitarbeitete. Er unterrichtet Kreatives Schreiben an der University of Manchester.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3641221027 |
10-stellige ISBN | 3641221021 |
Verlag | Random House ebook |
Imprint | Heyne Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 21. Mai 2018 |
Originaltitel | The Child Garden or a Low Comedy |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Science Fiction, Fantasy |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Science Fiction, Fantasy
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen