Vorwort Europa 1994 - für die europäische private Versicherungs wirtschaft wird der einheitliche Binnenmarkt erst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung verwirklicht werden. Freilich sind die politischen Grundsatzentscheidungen bereits gefallen und niemand zweifelt daran, daß noch in diesem Jahre 1992 die Rechtsgrundlagen in der Form von EG-Richtlinien durch den Ministerrat verabschiedet werden. Zum 1. Juli 1994 soll dann die neue EG Versicherungsmarktordnung in Kraft treten. Nach dem Herkunftslandprinzip gestattet sie jedem europäischen Versicherungsunternehmen, das nach den Regeln seines Heimatlandes zugelassen worden ist, den freien Zutritt zu allen anderen EG-Versicherungsmärkten. Für die deutsche Versicherungs wirtschaft wird dadurch eine fast lOOjährige Epoche der intensiven staatlichen Aufsicht, der weitreichenden Regulierung von Preis- und Produkt wettbewerb sowie der Abschottung gegenüber ausländischer Konkurrenz beendet. Der Wandel von der staatlich kontrollierten und vor allzu heftigem Wettbewerb beschützten Versicherungs wirtschaft hin zu einer liberalen Marktordnung in europäischen Dimensionen wird allen Marktteilnehmern erhebliche Anpassungsleistungen abverlangen. Die deutschen Versicherungsunternehmen werden größere Spielräume für unternehmerische Entschei dungsautonomie erhalten, müssen aber auch die Fachkompetenz entwickeln, um mit stär kerem Wettbewerbsdruck und erhöhtem Marktrisiko erfolgreich umzugehen. Die Versi cherungskäufer werden häufig noch lernen müssen, daß Qualitäten und Preise der privaten Versicherungsprodukte - im Gegensatz zur Sozialversicherung - erheblichen Schwan kungen unterworfen sein können und daß sich deshalb höhere Anstrengungen bei der Suche nach günstigen Angeboten lohnen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Wie souverän darf der Konsument auf Versicherungsmärkten sein? Nachfragerverhalten und Regulierung auf Versicherungsmärkten.- Wettbewerb und Verbraucherschutz auf dem Versicherungsmarkt.- Der EG-Binnenmarkt und seine Auswirkungen auf den deutschen Markt für private Lebensversicherungen.- Auswirkungen der Marktöffnung für die private Krankenversicherung.- EG '94: Die deutschen Schadenversicherer in einer deregulierten Versicherungswelt.- Was bringt der EG-Versicherungsmarkt der versicherungsnehmenden Wirtschaft? Auswirkungen der Marktöffnung für Industrie und Gewerbe.- Fallstudie: Risikoanalyse und optimale Deckung privater Risiken.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3409179171 |
10-stellige ISBN | 3409179178 |
Verlag | Gabler Verlag |
Imprint | Schriften zur Unternehmensführung |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 1992 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 1993 |
Seitenzahl | 120 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 15,5cm × 0,7cm |
Gewicht | 195g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.