Zwischen Liebe, Sehnsucht und Intrigen, Trauer, Schmerz und Verlust eröffnet sich das Schauspiel auf der emotionalen Bühne einer einsamen Insel, bevölkert von zwei Menschen und zahllosen Inseltieren.
Der aussergewöhnlicher Lithographie-Zyklus Alpha und Omega des bedeutenden norwegischen Malers Edvard Munch (1863-1944) umfasst nicht nur die unglückliche (Liebes-)Geschichte zweier Menschen. Vielmehr verweist die mystische Fabel in ihrer grotesken Vielschichtigkeit auf Munchs intensives Privatleben, geprägt durch sein ambivalentes Verhältnis zu Frauen und fungiert zugleich als symbolischer Auftakt der zweiten Schaffens- und Lebensphase des Künstlers nach seinem Zusammenbruch 1908 und des darauffolgenden Aufenthalts in einer Kopenhagener Nervenklinik.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Martina Nommsen studierte Kunstgeschichte und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und schrieb ihre Masterarbeit über Edvard Munchs lithographischen Zyklus Alpha und Omega. Von 2012-2016 arbeitete sie als kuratorische Assistentin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr (DE) und war von 2016-2019 als Exhibition Managerin am Art Centre Basel in der Schweiz tätig. Von dort aus arbeitet sie seitdem im Schwerpunktbereich der skandinavischen, niederländischen und deutschen Kunst des 19.-20. Jahrhunderts als freie Kuratorin und Autorin an diversen internationalen Projekten. Derzeit schreibt sie ihre Dissertation über «Das Frauenbild im Werk von Edvard Munch».
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3869354156 |
10-stellige ISBN | 3869354151 |
Verlag | Ludwig |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. September 2021 |
Seitenzahl | 184 |
Illustrationenbemerkung | 56 schwarz-weiße und 18 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 20,7cm × 14,5cm × 1,5cm |
Gewicht | 406g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel