This textbook takes a new approach to economics by taking into account behavioral sciences and ethics. The basics of institutional economics are the starting point of the book, which are combined with insights from business ethics and behavioral science. It analyzes human behavior in order to discover incentives for economic agents to behave in a welfare-maximizing way, and analyzes the impact of human behavior and morality on economic systems, markets and politics. This textbook draws from new research results from behavioral economics, as well as from other disciplines, such as psychology and sociology, thus leading to new conclusions for economic science. The book sheds light on how people behave and how such behavior can be guided towards moral welfare for everyone. Furthermore, the reader is introduced to behavioral games, and to how these can be used to study economic behavior. Each chapter contains a summary on behavioral science findings as well as one on ethical findings. This book is a must read for advanced students in economics and political science but can also be of use to researchers of economics, as well as policymakers and business executives due to its focus on applications.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Christian A. Conrad teaches economics and business ethics at Saarland University of Applied Science HTW. He published several books and papers about ethics, business, economics and financial markets. He was previously Senior Key Account Manager in the national and international corporate department of a major German bank.
1. Goals of Economic Policy and Weaknesses in the Approach of Economics.- 2. The Image of Man.- 3. Market and Competition.- 4. Economic Systems.- 5. Market Failure and Economic Policy.- 6. Traits of the Political System.- 7. Financial Markets after the Financial Crisis.- 8. Business Cycles Theory and Policy.- 9. Final Conclusion.- 10. Solutions to the Exercises.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3031103650 |
10-stellige ISBN | 3031103653 |
Verlag | Springer International Publishing |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2023 |
Anmerkungen zur Auflage | 1st ed. 2022 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 05. Januar 2023 |
Seitenzahl | 448 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 16,0cm × 2,8cm |
Gewicht | 915g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.