Eine bayerische Kleinstadt, wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs:
Sebastian Reithofer fragt nicht, warum der Clemens das tut, der Clemens fragt sich auch nicht. Weil es richtig ist. Weil auch in diesen Zeiten irgendwer das Richtige tun muss, einfach weil es richtig ist.
Solange uns diese Taten im Gedächtnis bleiben, solange wir nicht vergessen, was alles an Unvorstellbarem möglich ist, sehen wir mit einem anderen Blick auch auf das, was heute geschieht, und treffen Entscheidungen vor diesem Hintergrund anders, vorsichtiger, vielleicht sogar menschlicher.
Kirsten Boie
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: begine
Die Novelle Dunkelnacht von der Schriftstellerin Kirsten Boie hat mich total geschockt.
Es ist Ende April 1945 in Penzberg einem Ort in Bayern.
Das da noch zum Schluss ein furchtbares Massaker stattfindet hatte ich noch nicht gehört. Die Autorin hat das sehr intensiv und genau recherchiert. Die Opfer und die Täter werden von ihr mit ihren realen Namen genannt.
Die Autorin hat drei Jugendliche eingebunden, die sehr gut die Stimmung wiedergeben. Man erfährt von deren Ängsten und Nöten.
Das Buch ist beeindruckend, allerdings etwas hart.
Es ist ein wichtiges Stück Zeitgeschichtliche, die man nicht vergessen sollte.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Anja T.
Ein Buch, das mich sprachlos mit Gänsehaut und Tränen zurücklässt.
Ich brauchte ein bisschen, um in die Figuren und Namen "reinzukommen", aber dann ist es eine packende Lektüre. Man weiß, was passiert und ähnlich wie die Figuren im Buch, die nicht wegsehen können, kann man nicht mehr aufhören zu lesen. Obwohl von Anfang an klar ist, was passieren wird.
Sollte Pflichtlektüre in den Schulen sein und umfassend begleitet werden.
Danke, Frau Boie.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3751200530 |
10-stellige ISBN | 3751200533 |
Verlag | Oetinger |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 06. Februar 2021 |
Seitenzahl | 128 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 12,1cm × 1,7cm |
Gewicht | 210g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | 15 bis 99 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen