Bis vor wenigen Jahrzehnten genossen der Lago Maggiore und der Comer See mit ihren Villen, Palästen und Gärten die "Kulturhoheit" unter den oberitalienischen Seen. Der Gardasee dagegen galt schon seit Goethes "Italienischer Reise" vorwiegend als beeindruckendes Landschaftserlebnis, als "Anblick der Südsee mitten im Gebirge". Der vorliegende Kunst-Reiseführer hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kunst- und Kulturgeschichte des Gardasees zu entdecken. Er zeichnet ein neues Bild des Gardasees als eines dramatischen Schauplatzes der Geschichte, als deren Beleg die Autoren den Reisenden zu zahlreichen, oft kaum bekannten Kunststätten führen, die ausführlich erklärt und in ihrem geschichtlichen Kontext gewürdigt werden. Durch alle Jahrhunderte blieben römische Mosaike, langobardische Bauten, freskierte Kirchen von der Romanik bis zum Barock bewahrt, und so beginnen die idyllischen Uferorte des Sees über ihre Restaurants, Eisdielen und Jachthäfen hinaus, die Geschichte ihrer bewegten Vergangenheit zu erzählen. Der Gardasee ist umgeben von vier der bedeutendsten Kunststädten Oberitaliens, von Trient im Norden, Verona im Osten, Mantua im Süden und Brescia im Westen. Während Trient die von Kunst überquellende Residenz eines mächtigen Bischofs und Schauplatz des berühmten Konzils gleichen Namens war, eint die anderen drei Städte, dass sie klassische Beispiele der italienischen Stadtrepubliken darstellen. Ausführlich erklärt der vorliegende Kunst-Reiseführer besonders an der Geschichte von Verona die Entstehung dieses in Europa einzigartigen historischen Phänomens der Stadtrepublik und ihrer besonderen Kunst, die sich schon früh vom Zwang der religiösen Ikonografie befreite. Neben den monumentalen Kirchen, dem Stadtbild und der weltberühmten Arena von Verona stellt der Führer besonders die selbst für italienische Verhältnisse überwältigende Kunst Mantuas dar, die nicht nur mit dem Palazzo Ducale, der ein ganzes Stadtviertel einnimmt und die bedeutendsten Werke des bahnbrechenden Mantegna enthält, aufwarten kann. Dort befindet sich auch der ebenso legendäre wie frivole Palazzo Te, das Lustschloss eines Gonzaga-Fürsten, das manieristische Meisterwerk des Giulio Romano, das in der Kunstgeschichte einen singulären Platz einnimmt. Und wer weiß schon, dass mitten im Stadtzentrum von Brescia ein noch fast kompletter römischer Tempel steht? Es versteht sich von selbst, dass die Autoren dem Reisenden auch genügend Hinweise geben, um die kulinarische Besonderheit des Gardasees und seiner Umgebung zu würdigen: Hier begegnen sich die Küche des Gebirges und der Po-Ebene, abgerundet durch vorzügliche Tropfen aus der Valpolicella und der Lugana. Der Kunst-Reiseführer "Gardasee, Verona, Mantua, Trentino" wurde mit dem ITB BuchAward des Jahres 2009 ausgezeichnet.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ida Leinberger und Walter Pippke haben den Kunst-Reiseführer "Gardasee, Verona, Mantua, Trentino" gemeinsam verfasst. Ida Leinberger ist gebürtige Südtirolerin, lebt teils in Italien, teils in Deutschland und arbeitet über Kunst und Geschichte beider Länder. Walter Pippke, Kunsthistoriker und Psychotherapeut lebt und arbeitet in Stuttgart. Zusammen mit Ida Leinberger hat er für den DuMont Reiseverlag neben diesem Band die Kunst-Reiseführer "Südtirol", "Piemont und Aostatal" sowie "Die Eifel" verfasst. Der Kunst-Reiseführer "Gardasee, Verona, Mantua, Trentino" wurde mit dem ITB BuchAward des Jahres 2009 ausgezeichnet.
Natur - Kultur - Geschichte: Begegnung der romanischen und der germanischen Welt, Landschaft und Geologie, Geschichte, Galerie bedeutender Persönlichkeiten. Reiserouten: Gardasee und Umgebung, Idrosee, Verona, Mantua und Brescia, Trient und das Trentino. Reiseinformationen von A bis Z. Zahlreiche Karten, Grundrisse und Pläne.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3770166176 |
10-stellige ISBN | 3770166175 |
Verlag | Dumont Reise Vlg GmbH + C |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 5. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 02. Dezember 2011 |
Seitenzahl | 416 |
Illustrationenbemerkung | Zahlr. Farbfotos, farbige Karten u. Pläne, Grundr. |
Beilage | KART |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 14,9cm × 2,5cm |
Gewicht | 709g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseführer allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseführer allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen