»Ich war dreißig Jahre depressiv. Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen.«
Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes. In seiner Sendung »Chez Krömer« sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht.
Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. »Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst« ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche jahrelange Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst.
Dieses Buch wirbt für einen offenen Umgang mit psychischen Krankheiten und ist gleichzeitig kein Leidensbericht, sondern eine komische und extrem liebenswerte Liebeserklärung an das Leben und die Kunst. Ein großes, ein großartiges Buch. »Und ab dafür«, würde Kurt Krömer sagen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Vø
Der Künstler hinter Kurt Krömer gibt einen kurzen, aber intensiven Einblick in seine Krankheit. An vielen Stellen gewohnt witzig, aber immer den Ernst der Lage im Blick, ist dieses Buch empfehlenswert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Leselupe84
Kurt Krömer war mir als Kunstfigur bekannt, dennoch habe ich nur wenige Sendungen von ihm gesehen. Den Menschen hinter der Fassade, Alexander Bojcan, kannte ich noch weniger und habe ihn mir vermutlich auch ganz anders vorgestellt, so dass der Buchinhalt mehrere positive Überraschungen bereithielt. „Man darf halt nicht alles glauben, was man denkt“ – in jeder Hinsicht. Ich zähle mich also nicht zu den Fan-Lesern, sondern habe mich für den Inhalt des Buches interessiert. Vielleicht liegt hier die Problematik begründet, dass mich der recht saloppe Schreibstil manches Mal nicht überzeugte. Doch den Inhalt bewerte ich mit vollen 4 Sternen, denn: Vor dem Lesen konnte ich mir kaum vorstellen, wie sich das Leben mit einer Depression anfühlt, durch welche Symptome sich diese schwere seelische Erkrankung äußert und welche Einschränkungen bei der Alltagsbewältigung entstehen können. Kurt Krömer schreibt berührend, authentisch und zugleich ermutigend, wie er sein Leben, das viele Jahre von einer Depression bestimmt wurde, durch eine Therapie wieder zurückgewonnen hat. Dadurch habe ich mehr Verständnis für eine in meinem Umfeld erkrankte Person entwickeln können und glaube, dass die Erfahrungen des Autors nicht nur Betroffenen, sondern auch Angehörigen Wegweiser und Hoffnungsfunke sein können!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Kurt Krömer, alias Alexander Bojcan, wurde 1974 geboren und ist Komiker und Schauspieler. Er ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis. Seine Sendung »Chez Krömer« wurde millionenfach geguckt. Zuletzt war er in der Comedy-Show »LOL Last one laughing« zu sehen. Kurt Krömers Podcast »Feelings« ist einer der meistgehörten Podcasts des Landes. Sein Buch »Du darfst nicht alles glauben, was du denkst« war länger als ein Jahr in den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde das meistverkaufte Sachbuch des Jahres 2022.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3462002546 |
10-stellige ISBN | 3462002546 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 12. Auflage im Jahr 2023 |
Anmerkungen zur Auflage | 12. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 10. März 2022 |
Seitenzahl | 192 |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,0cm × 2,6cm |
Gewicht | 304g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen