Klimaerwärmung heißt, dass wir auf eine Zivilisationskrise unvorstellbaren Ausmaßes zusteuern. Und wir haben keinen Plan, wie wir das verhindern können. Oder doch? Dieses Buch beschreibt 100 existierende Ansätze der Verringerung von klimaschädlichen Gasen, die das Klimaproblem lösen können, wenn man sie vernetzt. Verblüffendes wird dabei deutlich und eine gut begründete Hoffnung entsteht: Es ist möglich, bis 2050 die Klimawende zu erreichen und die Erderwärmung zurückzudrehen. Ein Buch über ideenreiche Menschen, clevere Technologien und die Möglichkeit, die Dinge endlich anzupacken. Ein Zukunftsbuch!
Der konkrete Plan, die Erderwärmung umzukehren - mit weltweitem Netzwerk
100 Stellschrauben gegen den Klima-Kollaps
Die Antwort auf Donald Trumps Klima-Ignoranz
Ein Buch, das Hoffnung macht und Zukunftsmut befeuert
Kooperation mit der Deutschen Energieagentur
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Paul Hawken( Hg.), Drawdown. Der Plan. Wie wir die Erderwärmung umkehren können, Gütersloher Verlagshaus 2019, ISBN 978-3-579-01472-2
Der Herausgeber des vorliegenden in England schon 2017 erschienenen Buches, Paul Hawkins hat schon im Jahr 1997 in seinem weltweit viel beachteten Buch „The Ecology of Commerce“ die Kreislaufwirtschaft als eine Form des Wirtschaftens beschrieben, die geeignet ist, den drohenden Klimakollaps abzuwenden. Jüngst hat er in einem Interview in der SZ dazu Folgendes gesagt:
"Das, was wir Industrialisierung, nennen, ist ursprünglich ein Verfahren einer relativ überschaubaren Gruppe weißer Europäer, die sich weltweit Ressourcen aneignete ... Die Ausbeutung dieser Ressourcen charakterisiert bis heute alle Industriesysteme ... Das sehen wir beispielsweise deutlich in Afrika. Ein Kontinent ist im Begriff, daran zugrunde zu gehen... Wir zerstören nicht nur die biologischen Lebens Grundlagen, wir verlieren ja die Regulationsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme, die kulturellen Sicherheiten, die Regierungsfähigkeit und schließlich auch die Leistungsfähigkeit im Gesundheitswesen. In kurzer Zeit wird unsere Form der Wirtschaftsweise kollabieren. Die Ineffektivität dieser Form der Industrialisierung wird zur Zeit noch maskiert durch ein Finanzsystem, das völlig falsche Informationen über den aktuellen Zustand gibt ... Die Frage lautet heute nicht mehr: Wie können wir die Umwelt schützen? Sondern: Wie können wir die Wirtschaft retten? Parteien, Kirchen, das Bildungssystem werden nicht stark genug sein, den Anforderungen zu entsprechen und den fundamentalen Wandel umzusetzen. Allein die Wirtschaft ist stark genug. Sie muss allerdings Teil der Lösung werden, statt Teil des Problems zu sein."
In dem vorliegenden Buch beschreibt er einhundert schon längst existierende Ansätze, die überall auf der Welt schon heute zur Verringerung von klimaschädlichen Gasen beitragen. Wenn man diese Ansätze vernetzen und ausbauen würde, könnte die durch den Klimawandel drohende Zivilisationskrise abgewendet werden, davon ist Hawken überzeugt.
Denn die in diesem Buch vorgestellten ideenreichen Menschen, cleveren Technologien und die durch sie vorhandenen vielen Möglichkeiten, die nötigen Entwicklungen einzuleiten und umzusetzen, lassen eine gut begründete Hoffnung entstehen, die der momentanen Panik, die bei diesem Thema herrscht, so etwas wie geduldige Zuversicht entgegen setzen kann.
Das Buch zeigt, dass es tatsächlich möglich ist, die Erderwärmung bis zum Jahr 2050 zurückzudrehen. Denn: „Allein die Wirtschaft ist stark genug. Sie muss allerdings Teil der Lösung werden, statt Teil des Problems zu sein."
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3579014722 |
10-stellige ISBN | 3579014722 |
Verlag | Guetersloher Verlagshaus |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 22. April 2019 |
Seitenzahl | 408 |
Illustrationsbemerkung | mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen |
Originaltitel | Drawdown. The Most Comprehensive Plan Ever Proposed To Reverse Global Warming |
Format (L×B×H) | 24,8cm × 16,8cm × 2,8cm |
Gewicht | 955g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.