Gespenster? Gibt's doch nicht! Fanndis ist sich da ganz sicher. Ihr Bruder Jon weniger. Als Fanndis sich deswegen über ihren Bruder lustig macht und wieder mal ein Streit im Anmarsch ist, fällt Opa Valdi eine Geschichte von den beiden Fohlen Kappi und Skoppa ein: zwei Islandponys, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch die besten Freunde sind. Opa Valdi erzählt, wie sie einen kleinen Geysir fanden, ein Lämmchen vor einem isländischen Wassergespenst beschützten und Kappi ganz schön mutig war ... Ein spannendes und lustiges Abenteuer für alle Pferdefans und kleine Streithähne.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: holdesschaf
Opa Valdi erzählt seinen streitlustigen Enkeln Fanndis und Jon eine weitere Geschichte über die beiden isländischen Fohlen-Freunde Kappi und Skoppa, während er ihnen eine Besonderheit der Natur Islands zeigt. In dieser Geschichte wird das leider noch etwas klein geratene Island-Fohlen Kappi von den größeren Fohlen Dreki und Bokki geärgert und weil sie nicht aufpassen sogar verletzt. Kappi hat aber keine Lust mehr, sich ständig von seiner Freundin Skoppa verteidigen zu lassen. Bei einem Spaziergang müssen sie dann nicht nur einem Lämmchen helfen, sonder bekommen es auch mit waschechten Gespenstern zu tun. Die perfekte Gelegenheit für das kleinen Fohlen, Mut und Stärke zu beweisen.
Wir haben kurz zuvor den ersten Band der Reihe gelesen, der uns schon total gut gefallen hat und so haben wir uns sehr über das schnelle Wiedersehen mit Kappi und Skoppa, aber auch mit Opa Valdi und den Enkeln Fanndis und Jon gefreut. Zu Beginn hat uns Kappi total leid getan, weil er wegen seiner geringen Körpergröße gehänselt wird. Meine Tochter konnt sich total gut in die Handlung hineinversetzen, da ihr das ähnlich geht. Doch dann wird es richtig spannend, denn ein Lämmchen berichtet sogar gleich von zwei Begegnungen mit Geistern. Beim Lamm und seiner Spraahaaache mussten wir richtig lachen und gleichzeitig war das so niedlich. Es hat richtig Spaß gemacht mit den Dreien ein Abenteuer zu erleben. Und noch lustiger fanden wir, dass die beiden rücksichtslosen großen Fohlen am Ende sogar einen Dämpfer erhalten. Auch Fanndis und Jon raufen sich zusammen und machen am Ende noch eine interessante Entdeckung. Ganz nebenbei haben wir noch etwas über das Naturschauspiel Geysire gelernt.
Die Illustrationen von Iris Hardt sind auch beim zweiten Band wieder so entzückend. Das Cover gibt schon einen kleinen Vorgeschmack darauf. Viele Bilder passen hervorragend zur Situationskomik im Text und es hat uns gar nicht gestört, dass man Vieles nur "von hinten" sieht. Bei den dargestellten Landschaften bekommt man einfach Fernweh.
Eine warmherzige Geschichte für Kinder über das Sich-Vertragen, Achtsamkeit und darüber, dass Mut und Stärke nichts mit der Körpergröße zu tun haben. Denn mit Sicherheit werden die Kleinsten die Größten sein. Wir möchten Euch dieses Buch unbedingt ans Herz legen. 5 Sterne
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Coesit
Skoppa und Kappi - die beiden abenteuerlustigen Islandponys stellen sich diesmal ihrer Angst. Sie treffen nämlich auch Gespenster. Aber dabei finden sie auch einen neuen Freund. Währenddessen rätseln Jon und Fanndis, ob Opa Valdis Geschichten von Skoppa und Kappi nur ausgedacht sind oder ob es die beiden tatsächlich gab.
Im zweiten Band der Buchserie "DoppelGaloppel" nimmt uns Chantal Schreiber erneut in die atemberaubende Welt von Island mit. Durch die wunderschönen Illustrationen von Iris Hardt bekommt man tatsächlich einen ungefähren Eindruck der beeindruckenden Landschaft Islands, in der die Geschichte spielt. Wie bereits im Vorgängerband gibt es in den einzelnen Kapiteln einen Wechsel der Orte. Mal begleiten wir die Geschwister Fanndis und Jon, die von ihrem Opa Valdi eben die Geschichte der beiden Ponys erzählt bekommen. Dann dürfen wir wieder Skoppa und Kappi auf ihren Abenteuern begleiten. Gerade zum Vorlesen macht dieser Wechsel es für die Kinder immer noch spannender - ich sage nur Cliffhanger... ;) Aber auch durch die große Schrift, kurze Kapitel, viele Bilder und die gut verständliche Sprache ist das Buch problemlos von erfahreneren Leseanfängern selbst lesbar.
Das schöne an der Buchreihe "DoppelGaloppel" finde ich bisher, dass sich die Charaktere der Geschwister so schön in den Ponys widerspiegeln und so nicht nur die Geschwister in der Geschichte, sondern auch die Kinder beim Lesen / Vorlesen ihre eigenen Schlüsse über das Verhalten ziehen. Hinzu kommt, dass gerade in dieser Geschichte sehr schön herausgearbeitet ist, dass Angst auch vor Nichtigkeiten besteht und diese nicht einfach abgetan werden sollten. Natürlich darf das Thema Freundschaft bei einer solchen Geschichte nicht zu kurz kommen, deshalb finde ich auch den Streich am Ende der Geschichte sehr gelungen, da das leben nun nicht doch immer nur "Friede-Freude-Eierkuchen" ist.
Fazit: Uns hat der zweite Teil der Geschichte der beiden Islandponys Skoppa und Kappi auch wieder sehr viel Spaß gemacht. Auch die Thematik ist wieder gut gewählt. Eine klare Empfehlung nicht nur für Pferdefans!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Chantal Schreiber lebt und arbeitet in der Nähe von Wien. Sie hatte jede Menge Jobs, bis sie endlich ihre Lieblingsbeschäftigung zum Beruf machte: Geschichten erzählen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3751400367 |
10-stellige ISBN | 3751400362 |
Verlag | ellermann |
Imprint | Ellermann |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 08. Februar 2022 |
Seitenzahl | 96 |
Format (L×B×H) | 23,3cm × 16,6cm × 1,3cm |
Gewicht | 392g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Geschichten, Reime |
Altersempfehlung | 4 bis 6 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Geschichten, Reime
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.