Die Dolomitensagen wurden vom Südtiroler Volkskundler Karl Felix Wolff zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals gesammelt und veröffentlicht. Auguste Lechner traf später aus dieser umfangreichen Sammlung eine vor allem für ein jugendliches Publikum passende Auswahl und verstand es in ihren Nacherzählungen meisterhaft, die Sagengestalten der Dolomitenlandschaft zu neuem Leben zu erwecken.
Dieser seit Jahrzehnten so erfolgreiche Klassiker der Jugendliteratur neu aufgelegt, großartig illustriert von Linda Wolfsgruber!
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
AUGUSTE LECHNER, geboren 1905 in Innsbruck, wandte sich nach dem Zweiten Weltkrieg den mittelhochdeutschen Epen, später auch den griechischen Sagen zu. Insgesamt erschienen von ihr 24 Bücher mit einer Gesamtauflage von weit über einer Million verkaufter Exemplare. Bereits 1956 wurde sie für ihren "Parzival" mit dem österreichischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet. Sie starb am 25. Februar 2000 in Innsbruck.
LINDA WOLFSGRUBER, geb. 1961 in Bruneck/Südtirol, besuchte die Kunstschule in St. Ulrich in Gröden und die Scuola del Libro in Urbino. Sie lebt in Wien. Seit 1986 Illustration von (Kinder-)Büchern, seit 1990 auch Autorin. Buchillustrationen, freie Arbeiten, typographische Tätigkeiten, Papiertheater. 2005-2006 Aufenthalt in Teheran, seitdem auch Covergestaltungen von Büchern und CDs. Veröffentlichungen von Illustrationen in Zeitungen und Zeitschriften, u. a. in "Die Zeit", "Die Furche", "1001 Buch". Ihre Bücher wurden bislang in 17 Sprachen übersetzt. Sie erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3702231385 |
10-stellige ISBN | 3702231382 |
Verlag | Tyrolia Verlagsanstalt Gm |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 20. April 2011 |
Seitenzahl | 299 |
Illustrationsbemerkung | 33 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,8cm × 17,8cm × 3,0cm |
Gewicht | 899g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Märchen, Sagen, Legenden |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Märchen, Sagen, Legenden
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg