The first book to be set in the new Richler typeface, commissioned by Random House of Canada Limited and Jack Rabinovitch in memory of Mordecai.
Mordecai Richler's final book pays homage to his personal heroes and celebrates a writer's love of sport with his trademark irascibility, humour and acuity.
Even while writing his bestselling novels, Mordecai Richler nurtured his obsession with sports, writing brilliantly on ice hockey, baseball, salmon fishing, bodybuilding, and wrestling for such publications as GQ, Esquire, The New York Times Magazine, Inside Sports, Commentary, and The New York Review of Books. Mordecai himself chose the pieces to include in Dispatches from the Sporting Life, and together they give us an intimate portrait of a man who admired the players and prized the struggle of sport -- as much as he enjoyed skewering those who made a mockery of its principles.
His encounters with Pete Rose, Wayne Gretzky and Gordie Howe ("Mr. Elbows...the big guy with the ginger-ale bottle shoulders”) are by turns bizarre, moving and uproarious. Richler travelled with Guy LaFleur's Montreal Canadiens ("Les Canadiens sont là!”), but also with the "far-from-incomparable” Trail Smoke Eaters to Stockholm for the world hockey championships, where Canadians are "widely known, and widely disliked.”
There are wonderful pieces here about Ring Lardner, George Plimpton, Hank Greenberg and lady umpires, and a marvellous essay on his unlimited enthusiasm for the all-inclusive Encyclopedia of Jews in Sports, which includes among its champions Sandy Koufax, "who may well be the greatest pitcher of all time, regardless of race, colour or creed,” as well as one Steve Allan Hertz, an infielder who played five total games in Houston in 1964 and had a batting average of .000.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Mordecai Richler is the author of ten novels and numerous screenplays, essays, children's books and several works of non-fiction. His most recent work is On Snooker (2001). During his career, Mordecai Richler was the recipient of dozens of literary awards, including two Governor General's Awards, the Giller Prize and the Commonwealth Writers Prize. He was made a Companion of the Order of Canada in 2001, only a few months before his death on July 3, 2001.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0307371010 |
10-stellige ISBN | 0307371018 |
Verlag | Knopf Canada |
Imprint | Vintage Canada |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 3. September 2010 |
Seitenzahl | 320 |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Sport |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Sport
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen