Das Buch beschreibt das Krankheitsbild der Zwangsneurose aus psychoanalytischer Sicht. Neben den Formen der "klassischen" Zwangsneurose werden auch jene Fälle berücksichtigt, die nosologisch als schwere Zwangserkrankungen im Grenzgebiet zwischen Neurologie und Psychose anzusiedeln sind. Besonders ausführlich wird auf die schwierigen therapeutischen Probleme eingegangen. Das Buch vermittelt dem Therapeuten in der Praxis das notwendige Grundlagenwissen, ist aber auch für alle, die an der theoretischen Erfassung der psychopathologischen Vorgänge dieses Leidens interessiert sind, ein nützlicher Ratgeber.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
I. Historische Anmerkungen.- II. Symptomatologie.- 1. Allgemeine Phänomenologie.- 2. Différentielle Phänomenologie.- a) Zwangsvorstellungen und Zwangsimpulse.- b) Zwangshandlungen.- c) Zwangsdenken.- d) Körpersymptome.- III. Vorkommen, Häufigkeit, Beginn und Verlauf.- IV. Pathogenetische Konzepte.- V. Psychodynamik.- 1. Triebstruktur (Es-Struktur).- 2. Über-Ich-Struktur.- 3. Ich-Struktur.- a) Handlungsstörung.- b) Magisches Erleben.- c) Autonomie-Beweisnot.- d) Abwehrmechanismen.- e) Vorstellung und Denken.- f) Schuldgefühle.- 4. Narzißmus.- VI. Entstehung, Aufbau und Funktion der Zwangssymptomatik.- VII. Zwangscharakter.- VIII. Psychogenese (Entwicklungsgeschichte).- IX. Intersubjektaler (interpersonaler) Aspekt.- X. Differentialdiagnostische Erwägungen.- 1. Zwang und Phobie.- 2. Zwang und Schizophrenie.- 3. Zwang und Depression.- 4. Zwang und hirnorganische Störungen.- XI. Therapie.- Literatur.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3540185949 |
10-stellige ISBN | 3540185941 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. Februar 1988 |
Seitenzahl | 96 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 24,4cm × 17,0cm × 0,5cm |
Gewicht | 182g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg