Eindrücklich erlebte Bregje Hofstede, wie sie sich ihrem Körper entfremdete, wie ihr Körper zum bloßen Lastenträger ihres Kopfes und ihrer schreibenden Hand wurde - bis sie mit 24 Jahren tief in einem Burn-Out landete. Lebensnah, beherzt und klug erzählt sie, wie sie lernte, ihren Körper wieder anzunehmen.
Es ist ein Stück Lebenskunst, das ebenso Literatur geworden ist - feinfühlig, vital und einnehmend.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bregje Hofstede, Jahrgang 1988, studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Utrecht, Paris und Berlin. Als Journalistin publiziert sie in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen, u.a. ist sie mit einer feministischen Kolumne in De Correspondent vertreten. 2014 erschien ihr Debütroman >De hemel boven Parijs< (>Der Himmel über ParisDrift< (>VerlangenDe herontdekking van het lichaam< (>Die Wiederentdeckung des Körpers< (2020 / OKTAVEN/Freies Geistesleben).
Bregje Hofstede gehört zu den Repräsentantinnen einer neuen Autorinnengeneration: jung, intellektuell, feministisch und mit unverwechselbarer literarischer Stimme. In den Niederlanden gilt sie als literarischer Shootingstar und wurde für zahlreiche Literaturpreise nominiert.
Ursprünglich in Amsterdam beheimatet lebt die Autorin heute mit ihrer Familie auf dem Land in Frankreich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3772530180 |
10-stellige ISBN | 3772530184 |
Verlag | Freies Geistesleben GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Niederländisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. März 2020 |
Seitenzahl | 135 |
Illustrationenbemerkung | s/w-Fotos |
Originaltitel | De herontdekking van het Lichaam |
Format (L×B×H) | 20,6cm × 12,6cm × 2,1cm |
Gewicht | 253g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau