Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat - gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Ali Benjamin, Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren, Hanser 2018, ISBN 978-3-446-26049-8
In diesem außergewöhnlichen schon 2015 im englischen Original erschienenen Jugendbuch von Ali Benjamin geht es immer wieder darum was es heißt, am Leben zu sein. Die Hauptperson des Buches, die ich-erzählende Suzy Swanson, kann es nicht akzeptieren, dass Dinge einfach so geschehen. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre.
Genau in diesem Alter ist Suzys beste Freundin Franny im Urlaub ertrunken. Suzy kann das einfach nicht verstehen denn Franny war eine gute Schwimmerin. Die Erklärung ihrer Mutter, dass es eben Dinge gibt im Leben die einfach so passieren überzeugt sie nicht. Sie will tiefer gehen, wirklich verstehen, was passiert ist und warum. Sie will die Ursache jenes furchtbaren Unglücks herausfinden. Als sie eines Tages mit ihrer Klasse ein Aquarium besucht, lässt sie danach der Gedanken nicht mehr los, das Franny vielleicht von einer Qualle gestochen wurde und deshalb ertrunken ist. Sie beginnt geradezu rastlos, sich mit Quallen zu befassen und alles über sie herauszufinden.
Der plötzliche Tod Frannys entzieht Suzy auch die Möglichkeit ihrer Freundin wieder näher zu kommen, denn diese hatte die vorher unverbrüchliche Freundschaft kurz vor ihrem Tod auf rüde Weise beendet, weil sie von allen anerkannt werden wollte und die Stärke von Suzy nicht mehr ertragen konnte.
Weil Suzy beschlossen hat, nicht ehr zu sprechen, wird sie zu einer Therapeutin geschickt. Die zeigt Verständnis und hilft ihr langsam zu begreifen, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann.
Suzy, die Ali Benjamin auf einfühlsame und warmherzige, aber auch oft sehr witzige Weise ihre Geschichte erzählen lässt, ist ein starkes Mädchen, das sich nicht von ihrem Ziel und Weg abbringen lässt. Solche Menschen werden oft sowohl bewundert wie gehasst. Das ist der tiefe Sinn und Hintergrund dieses wunderbaren Buches.
Es ist eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Mit 12 ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist sehr ungewöhnlich vom Thema her. Wie Suzy sich mit dem Tod der Freundin auseinandersetzt und sich mit Dingen beschäftigt, die man 12jährigen so gar nicht zutraut. Ich habe in diesem kurzweiligen Buch jede Menge über Quallen gelernt, dass hatte ich wahrlich erwartet. Suzy hat mir als Typ schon gut gefallen, auch wenn sie in vielerlei Hinsicht echt schräg ist. Das sie einfach nicht mehr spricht, damit muss die Umgebung auch erst einmal klar kommen. Auch wenn ich am Ende des Buches irgendwie ein wenig ratlos war, hat mir das Buch gut gefallen. Der Schreibstil war sehr gut lesbar und las sich flott weg.
Fazit:
Ein ungewöhnliches Buch.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Suzy Swanson macht sich mit ihren 12 Jahre viele Gedanken über die Dinge, die Leben bedeuten: Sie denkt über den Schlafrhythmus der Schnecken nach, weiß wie oft das Herz eines 80-Jährigen schlägt, schockt ihre Klassenkameradinnen mit ihrem Wissen über die Zusammensetzung von Schweiß und Pipi. Doch die wichtigste Frage ist für sie: Warum musste ihre ehemals beste Freundin bei einem Badeunfall sterben, obwohl sie eine gute Schwimmerin war? Mit der Antwort der Erwachsenen, dass Dinge einfach im Leben passieren, kann sie sich nicht zufrieden geben. Umso weniger da sie im Streit mit der Freundin auseinander gegangen ist. Mithilfe eine Schulprojektes aus dem Biologieunterricht versucht sie eine Antwort zu finden. In ihren Augen ist eine giftige Quallenart am Tod ihrer Freundin schuld. Nun hat sie die Quallen zu ihrem Forschungsobjekt gemacht und erhofft sich eine Antwort. Am Ende wird sie erkennen, dass das Leben rätselhaft bleibt und manchmal auch Dinge passieren, auf die es keine Antworten gibt.
Das Buch ist mit seiner Thematik sehr berührend und gerade Jugendliche auf ihrer Suche nach ihrem Platz im Leben werden sich mit Suzy identifizieren können. Suzy ist ein wissensdurstiges, ganz mutiges Mädchen, das den Dingen auf den Grund gehen will und der es gelingt, auch die traurige Seite des Lebens, den Verlust einer Freundin zum Beispiel, mit Hilfe ihrer Familie und Freunden zu bewältigen.
Käufer-Bewertung: Schmökerwürmchen
Die 12-jährige Suzy macht sich über vieles Gedanken und hat ein großes Faible für Naturwissenschaften. Besonders die Quallen haben es ihr angetan. Während ihre beste Freundin Franny sich immer mehr für ihr äußeres Erscheinungsbild interessiert, widmet sich Suzy lieber den naturwissenschaftlichen Fakten, über die sie unendlich referieren kann, während Make up, die passende Kleidung und Verhalten gegenüber den Jungs für sie noch Fremdgebiete sind. An der Schwelle zum Erwachsenwerden ist es nicht leicht, Franny als ehemals beste Freundin zu behalten. Doch während der Sommerferien ertrinkt Franny im Meer. Dabei war sie eine ausgezeichnete Schwimmerin. Doch manchmal passieren Dinge eben einfach so, mit dieser Aussage ihrer Mutter kann Suzy sich nicht abfinden und entwickelt eine ganz eigene Theorie, die sie letztens Endes unter Beweis stellen möchte. Denn eigentlich kann ja nur die giftige, unsichtbare Quallenart Irukandji Schuld an FrannysTod sein.
Wunderbar poetisch erzählt die Autorin in diesem Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und das Erwachsenwerden. Trauerbewältigung ist ebenfalls ein ganz großes Thema. Und auch über Quallen erfährt man einiges. Viele dieser Fakten waren mir nicht mal ansatzweise bekannt. Und obwohl die Protagonistin noch recht jung ist, hat mich die Sprache und vor allem Suzys Gedankenwelt sehr berührt. Überhaupt versteht es die Autorin ganz wunderbar, den Leser emotional einzunehmen. Die naturwissenschaftlichen Fakten wurden passend ins Geschehen eingewebt, so dass es niemals langweilig wurde.
In kursiv gedruckten Rückblenden wird die Freundschaft zwischen Franny und Suzy porträtiert. Suzy geht ihren Weg und lässt sich nicht von ihren Mitschülern verbiegen und ich musste sie einfach in mein Herz schließen. Ihr einzigartiges Wesen gepaart mit ihrer Intelligenz machen Suzy zu einem mutigen, starken Mädchen, trotz aller Unsicherheiten. Zudem ist Suzy von einer einfühlsamen Familie umgeben, die sie auffängt, wenn es darauf ankommt. Und auch ihre Naturwissenschaftslehrerin Mrs. Turton wirkt im Umgang mit Suzy einfühlsam und war mir direkt sympathisch.
Der Inahlt gepaart mit dieser ganz besonderen, zu Herzen gehenden Sprache machen dieses Buch zu einem absoluten Highlight und ich bin dankbar dafür, dass ich Suzy kennenlernen und ein wenig begleiten durfte. Definitiv ein Jugendbuch, dass sich aufgrund von Sprache und Thematik von der Masse abhebt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: liesmal
„Es gibt Dinge, die einfach passieren!“ Diesen Satz ihrer Mutter will Suzy nicht so einfach hinnehmen. Sie glaubt, dass es für alle Dinge, die „einfach passieren“, eine Erklärung gibt. Sie geht den Dingen auf den Grund. Und sie beschäftigt sich mit Zahlen.
Su ist von Quallen fasziniert. Dass es 150 Millionen Quallenstiche im Jahr gibt, ist für sie nicht einfach eine Zahl, über die man staunt. Sie rechnet damit. Wieviel Stiche sind das pro Tag, pro Stunde, pro Sekunde? Wieviel Menschen werden pro Sekunde gestochen? Es ist faszinierend und erstaunlich, Sus Gedankengänge zu verfolgen.
Su ist zwölf Jahre alt, als sie die Geschichte erzählt. Sie hat gerade erfahren, dass ihre Freundin Franny beim Schwimmen ertrunken ist – Franny, eine hervorragende Schwimmerin, das kann nicht wahr sein!?!
Su macht sich Gedanken über ihre Freundschaft zu Franny. So lässt sie den Leser nicht nur einen Einblick in die Gegenwart, sondern auch in die vergangenen Jahre.
Jedes Kapitel trägt einen Titel. Eines davon heißt „Wie man Freundschaft schließt“ und es erzählt davon, dass Freundschaftschließen das einfachste auf der Welt sein kann. So hat sie es mit Franny erlebt.
Das Buch ist so faszinierend wie die Welt, wie Suzy sie erlebt. Davon erzählt auch das Cover, das die Geschichte sehr gut widerspiegelt.
Su ist ein ganz besonderes und liebenswertes Mädchen, das ich gern auf ihrem weiteren Weg durchs Leben begleiten möchte. Ob der Autor Ali Benjamin, der sein Debüt mit der Geschichte gibt, diesen Weg kennt und an uns weitergibt?
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaber
Suzy ist zwölf Jahre alt und erfährt in den Sommerferien, dass ihre Freundin Franny im Urlaub ertrunken ist. Da Franny eine sehr gute Schwimmerin war, kann sich Suzy deren Tod absolut nicht erklären - bis sie bei einem Schulausflug ins Aquarium ein Becken mit Quallen entdeckt und erste Informationen über das tödliche Gift entdeckt. Von ihrer Außenwelt hat Suzy sich insofern abgeschottet als sie nicht mehr spricht, weil es nichts zu sagen gibt. Sie zieht sich in sich selbst zurück, recherchiert alles, was sie über Quallen findet und kommt auf diesem Weg dem Tod Frannys immer näher.
Ali Benjamin hat einen wunderschönen Roman geschaffen, der auf zarte und einfühlsame Art erzählt, was in Suzy vorgeht. Konfrontiert mit den Problemen der Pubertät, des Andersseins und Ausgrenzen durch Mitschülern, findet Suzy in der Wissenschaft über Quallen viele Erklärungsansätze dafür, wie Dinge funktionieren.
Die Entwicklung, die Suzy durchmacht, ist durch ihre Gedanken und die Flashbacks, die von gemeinsamen Erlebnissen mit Franny handeln, anschaulich zu verfolgen.
Ein zarter Roman, der den Trauerprozess eines Kindes und die Schwierigkeiten während des Älterwerdens und dem Unverständnis von Erwachsenen thematisiert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Die 12-jährige Suzy muss einen großen Verlust verkraften. Ihre Beste Freundin Franny ist im Urlaub ertrunken. Die Erwachsenen finden das schlimm, gehen aber zum normalen Alltag über. Doch das ist für Suzy nicht möglich. Denn die beiden Freundinnen sind im Streit auseinandergegangen. Während Suzy noch ein wenig kindlich ist, sich mit allem möglichen beschäftigt und alles hinterfragt, ist Franny ein wenig weiter in der Entwicklung. Sie interessiert sich für Jungs, Mode und ähnliche Themen. Suzy fällt es schwer, das zu verarbeiten. Umso mehr nach dem Tod von Franny.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und mich auch sehr berührt. Der Autor beschreibt eine Entwicklung und das Ende einer Freundschaft im Übergang vom Kind zum Teenager. Dies erzählt er praktisch nach dem Tod von Franny, aber auch in Rückblenden. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt man einen tiefen Einblick in das Gefühlsleben von Suzy und in ihre Vorstellungswelt. Man kann gut verstehen, warum sie so tiefunglücklich über den Tod von Franny ist, auch wenn sie die Entwicklung von Franny nicht gutheißt. Sie hat einfach nicht mehr die Möglichkeit, sich mit Franny zu versöhnen. Das ist ganz stark beschrieben.
Gegenüber von Suzy fallen die anderen Personen leider oft etwas ab und manchmal sieht man den „Zeigefinger“ etwas zu gewollt gucken. Doch das sind nur kleine Abstriche bei einem ansonsten wirklich lesenswertem Buch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Ali Benjamin schrieb als erfolgreiche Co-Autorin für Kollegen, außerdem als Redakteurin für Zeitschriften, Zeitungen und Online-Medien – bis ihr Debüt Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren 2015 ein weltweiter Bestseller wurde. Der Jugendroman wurde für den National Book Award nominiert und wird aktuell von Reese Witherspoons Produktionsfirma verfilmt. Die deutsche Ausgabe erschien 2018 bei Hanser. 2021 folgte ihr Kinderbuch Die Suche nach Paulie Fink. Ali Benjamin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Massachusetts.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446260498 |
10-stellige ISBN | 3446260498 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 23. Juli 2018 |
Seitenzahl | 239 |
Originaltitel | The Thing About Jellyfish |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,4cm × 2,5cm |
Gewicht | 432g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 12 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau