Vor sieben Jahren ist der reiche und zurückgezogen lebende Geschäftsmann Philipp Petersen während einer Südamerikareise spurlos verschwunden. Seither zieht seine Frau Sarah (37) den gemeinsamen Sohn alleine groß. Doch dann erhält Sarah wie aus heiterem Himmel die Nachricht, dass Philipp am Leben ist. Die Rückkehr des vermeintlichen Entführungsopfers löst ein gewaltiges Medieninteresse aus. Sarah hat zwiespältige Gefühle, nach all der Zeit verständlich. Sie hat eine harte Zeit hinter sich. Gerade war sie dabei, sich von der Vergangenheit zu lösen. Ihr Ehemann taucht, wenn man so will, zur Unzeit auf. Was wird werden? Gibt es eine gemeinsame Zukunft? Sie ist auf alles vorbereitet, nur auf das eine nicht: Der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht der, als der er sich ausgibt. Es ist nicht ihr Ehemann. Es ist ein Fremder - und er droht Sarah: Wenn sie ihn jetzt bloßstelle, werde sie alles verlieren: ihren Mann, ihr Kind, ihr ganzes scheinbar so perfektes Leben ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: ulla
Seit 7 Jahren ist der wohlhabende Geschäftsmann Philipp verschwunden. Ist er während der Geschäftsreise nach Südamerika entführt worden, ist er tot oder verschollen oder hat er sich selbst abgesetzt? In der Ehe von Sarah und Philipp kriselte es und kurz vor der Reise gab es einen heftigen Streit. Nur ihrem kleinen zu liebe blieben sie zusammen. Jetzt, wo Sarah langsam wieder ins Leben zurück findet, sie arbeitet als Lehrerin und hat sich einen kleinen Freundeskreis aufgebaut, sich wieder verliebt, bekommt sie einen Anruf. Ihr Mann kommt nach Hause. Doch am Flughafen läuft es nicht so ab wie es sollte. Auf Grund des Medienrummels macht sie mit, doch das ist nicht Philipp, aber wer ist er und was will er? Geld? Der Fremde nistet sich im Haus ein, er weiß sehr viel über Sarah und Philipp. Die Beiden bedrohen und beäugen einander ständig, körperliche und psychische Gewalt ist im Spiel, Sarah wird auch durch den Schlafmangel hysterisch, ihr wird mit Einweisung in die Psychiatrie gedroht.
Wer ist der Gute, wer der Böse und welche Wahrheit gilt es offen zu legen.
Ein sehr spannend geschriebener psychologischer Thriller, der einen in die Irre führt kaum das man ahnt, wie alles zusammenhängt, immer wieder gibt es neue Wendungen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Rebekka Tammen
Sarah fing gerade an, Mirko in ihr Leben zu lassen: einen neuen Mann, nicht um Philipp zu vergessen, aber ohne ihn wieder neu anzufangen. Philipp, der vor sieben Jahren nach Kolumbien aufbrach, nur für fünf Tage, und dann nicht zurück kam. Als sie sich endlich durchgerungen hat, ihrem Sohn Leo von Mirko zu erzählen, klingelt ihr Telefon und das auswärtige Amt teilt ihr mit, dass Philipp befreit wurde.
Die Gedanken und Gefühle, die bei Sarah hochkamen waren zu spüren; wie hätte ich reagiert?
Am Flughafen ist es endlich soweit: Philipp erscheint und Sarah ist geschockt: das ist nicht ihr Mann!
Die Beiden kommen im Haus an und schlängeln so um sich rum, versuchen rauszufinden, was der andere weiß, was jetzt passiert. Drohungen und Fragen wechseln einander ab und immer wieder wollte ich Sarah schütteln, um ihr zu sagen, was sie zu tun hat!
Cover: Ja, Sarah hat sich die Haare kurz vor Philipps Rückkehr abgeschnitten, aber das als Cover zu wählen, verstehe ich nicht. Auch die Bezeichnung "Thriller" finde ich sehr übertrieben. Vor mir liegt ein Roman/Erzählung, ohne Blut, ohne Aufregung; die man erhofft, aber niemals ein Thriller.
Schreibstil: Das Buch habe ich an einem Abend durch gehabt. Mal berichtet Sarah und dann kam auch immer ganz kurz der Fremde zu Wort, aber diese Abschnitte kann man auch getrost überlesen, weil sie mal so gar nichts aussagen.
Ich hatte mir mehr versprochen. Die Idee ist toll und mir wären so viele andere Wege eingefallen; aber Frau Raabe hat sich für die unglaubwürdigste, langweiligste und unaufgeklärteste Aufklärung entschieden, sodass ich tatsächlich wütend über das Ende war.
Nette Ein-Tages-Lektüre ohne Aufregung oder großartige Spannung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: BuchEcke
Die Wahrheit ist das zweite Buch von Melanie Raabe. Ich habe das erste, Die Falle, nicht gelesen, bin also ohne ihren Schreibstil richtig zu kennen auf gut Glück nur anhand der Leseprobe an dieses Buch heran gegangen.
Sarah und ihr kleiner Sohn Leo müssen seit sieben Jahren alleine zurecht kommen. Ihr Mann und Vater, Philipp Petersen, gilt seit einer Geschäftsreise nach Kolumbien als verschwunden. Nachdem sie so allmählich den Glauben an die Wiederkehr ihres Mannes verliert baut sie sich mit Leo ein neues, eigenes Leben auf.
Die plötzliche Nachricht ihr Mann lebe und wird schon am Tag darauf in Deutschland erwartet, trifft Sarah wie ein Schlag. Mit gemischten Gefühlen fährt sie zum Flughafen. Als sie ihren Mann vor sich stehen hat ist sie geschockt: Es ist nicht ihr Ehemann Philipp. Ein völlig Fremder steht vor ihr und gibt sich als ihr Mann aus.
Gemeinsam müssen sie nun unter einem Dach wohnen. Das ist nicht ohne Tücken. Sarah versucht mehr über den Fremden zu erfahren.
Den größten Anteil hat Sarahs in der Ich-Perspektive erzählter Teil. Nach und nach erfährt man auch Hinter- und Beweggründe des Fremden; ebenfalls als Ich-Geschichte geschrieben. Des Fremden Wissen ist imens. Er kennt die Lebensgeschichte von Sarah und Philipp. Aber woher weiß er das? Wer ist er? Hat vielleicht Sarah etwas zu verbergen? Glaubt man eher ihr? Durch so manch eingestreute merkwürdige Bemerkung der Autorin beginnt man zu zweifeln.
Und schon hat sich eine Spannung aufgebaut, der man nicht entkommt. Die Lösung zu erfahren ist ein großes Bedürfnis. Wer zu lesen aufhört ist selbst Schuld. Durch die kurzen Kapitel treibt man sich selbst zu „und noch eins“, „und noch das nächste“.
Die Wahrheit ist auf jeden Fall seine fünf Sterne wert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Ein reicher Geschäftsmann, der spurlos während einer Südamerikareise verschwindet. Eine Ehefrau, die sich weigert, ihn für tot erklären zu lassen. Und ein Fremder, der alles dafür tut, den Platz des Verschwundenen einzunehmen. Sarah hat zwiespältige Gefühle - gerade war sie dabei, sich von der Vergangenheit zu lösen.... Lebt er oder ist Philipp tot? Manchmal in dunklen Nächten hätte sie es sich beinahe gewünscht daß er tot ist. Also, es zu wissen. Nicht nur eine vage Ahnung davon zu haben. Sich in die Psyche von Protagonisten hineinzuversetzen ist eine Gabe. Triebe, Krisen und Gedankenwelten in einer schönen, unaufgeregten Sprache aufzuschreiben ist Begabung. Akribische Recherche, präziser Spannungsaufbau und höchste psychologische Raffinesse zeichnen die Bücher der internationalen Erfolgsautorin Melanie Raabe aus. Ihre Fälle sind stets detailgenaue Porträts unserer Zeit und Gesellschaft. Total spannend und gerade psychologisch sehr interessant ist diese Geschichte um Sarah und Philipp Petersen. Für den Leser gibt es kein Entrinnen. Man klebt bis zum Schluss an den Seiten des Buches. Das ist raffiniert und macht die Krimihandlung bis auf die letzte Seite äußerst fesselnd. Es gibt einige Cliffhanger in dieser temporeichen Story. Sie werden sicherlich viele viele neue Ideen und Theorien entwerfen, aber am Ende atemlos feststellen, dass die Autorin Sie geschickt in die Irre geführt hat. Und das Ende lässt einen ganz unruhig zurück. "Die Wahrheit" ist kein Psychothriller von der Stange, sondern einer, der sich tief in das Bewusstsein gräbt, eine Psychostudie par excellence und hat eine Story wie eine Zündschnur. Zu Anfang brennt sie langsam, aber dann kommt der große Knall. Allerbeste Lese-Kost für Fans von Psychothrillern und so manch anderer wird hier sicherlich zum Krimileser werden. Thrillerliteratur, die so gut ist, dass es einen glatt umhaut. Ein guter psychologischer Kriminalroman - kenntnisreich, sachlich kompetent und angemessen auf dem schwierigen Gebiet extremer seelischer Verwerfungen. Intelligenter Plot, psychologisch plausibel.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Rico
Melanie Raabe erzählt eine ungewöhnliche Geschichte. Es ist sieben Jahre her, dass Sarah ihren Mann das letzte Mal gesehen hat. Philipp ist auf einer Reise nach Kolumbien spurlos verschwunden und taucht nun plötzlich wieder in ihrem Leben auf, doch Sarah steht vor einem Fremden. Wer ist dieser Mann, der behauptet mit ihr verheiratet zu sein? Erzählt wird der Roman fast ausschließlich aus Sarahs Perspektive.
Der einfühlsam geschriebene Thriller schlägt Haken, wie ein davon laufender Hase. Er liest sich auch Sau- schnell und ist sehr einfühlsam geschrieben, was vor allem für die Anfangsphase gilt, welche eine ganz schöne Sogwirkung ausübt. Gerade das Innenleben Sarahs wird anschaulich erkundet und natürlich kommen da aus der Vergangenheit Dinge nach oben, die so nicht einmal annähernd zu erahnen sind. Dubios der angebliche Ehemann. Wenig hilfreich das persönliche Umfeld der verwunderten Sarah, die sich schon bald bedroht fühlt. Selbst ihre demente Schwiegermutter fällt ihr verbal in den Rücken, was durchaus eine gewisse Komik hat. Vor allem ein Umstand macht Sarah misstrauisch. Denn der Gemahl hat ihr eine Stange Geld hinterlassen, auf das es viele Leute abgesehen zu scheinen haben.
Nun, wie finde ich das Buch? Über weite Strecken des Romans habe ich das Buch als spannend empfunden, wenn es auch letztlich nur zwei Möglichkeiten gibt, auf die das Ganze hinausläuft. Ist das ihr Ehemann oder nicht? Schwächen sehe ich vor allem in der Logik, die manchmal arg zurechtgebogen wird. Und dennoch hat mir das Buch durchaus gefallen. Melanie Raabe hat einfach ein Händchen für vielschichtige Charaktere und unterhaltsame Geschichten, keine Frage. Vor allem ihr Schreibstil ist unschlagbar gut. Was allerdings die Schwächen nicht gänzlich auffangen kann. Alles in allem ein interessanter Roman mit einigen Mängeln. Aber durchaus zu empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: amena25
Sieben Jahre lebt Sarah Petersen schon im Ungewissen. Vor sieben Jahren verschwand ihr Mann Philipp bei einer Geschäftsreise in Südamerika. Wurde Philipp entführt? Es gab aber nie eine Lösegeldforderung. Ist er tot? Sarah hat sich gerade einigermaßen in ihr Leben als allein erziehende Mutter des achtjährigen Leo gefügt, hat sogar einen neuen Mann in ihr Leben gelassen – als sie die Nachricht bekommt, dass Philipp lebt und in Kürze heimkehrt. Sarahs Gefühle sind äußerst zwiespältig: Freude, Unsicherheit, Angst vor dem, was nun auf sie zukommt. Und dann der Schock: der Mann, der aus dem Flugzeug steigt, ist nicht ihr Mann! Es ist ein Fremder, der sich als Philipp ausgibt, der alles über sie weiß, und der ihr droht.
Zu Beginn wird die Handlung hauptsächlich aus Sarahs Sicht beschrieben, sodass man als Leser denkt wie sie, fühlt wie sie und genauso viel weiß wie sie. Man empfindet Respekt für sie als starke Frau, die diesen Schicksalsschlag so gut überwunden hat, dass sie ihrem Sohn eine so gute Mutter ist. Oder erkennt sie ihren Mann nur nicht mehr, da er sich so sehr verändert hat?
Erst als der Fremde in eigenen, kurzen Kapitel zu Wort kommt, erhärtet sich der Verdacht, dass Sarah doch Recht hat, dass der Fremde ein Betrüger ist. Doch was will er von ihr?
Zunächst identifiziert man sich mit Sarah, doch allmählich beschleichen einen Zweifel, ob man ihrer Sicht trauen darf. Kleine Andeutungen weisen darauf hin, dass sie etwas verbirgt, dass etwas Schlimmes geschehen ist, das sie aber offenbar so gut verdrängt hat, dass sie sich nur noch in Träumen daran erinnert. Auch die Motive des Fremden werden immer undurchsichtiger.
,,Die Wahrheit“ ist kein actionreicher Thriller. Die Spannung entwickelt sich eher wie in einem Kammerspiel. Die Protagonisten kommen einzeln zu Wort, ihre Gedanken und Gefühle werden meist im Präsens geschildert wird, sodass man als Leser unmittelbar dabei ist und immer wieder in die Irre geleitet wird. Psychologisch interessant, raffiniert und spannend.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
MELANIE RAABE wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN und 2019 DIE WÄLDER. Ihre Romane wurden in 22 Sprachen übersetzt, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, Raabe & Kampf. Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln. Mit »Die Kunst des Verschwindens« verließ sie erstmals das Gebiet des traditionellen Thrillers und entführt uns in eine Welt, in der alles möglich und nichts selbstverständlich ist.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3442754922 |
10-stellige ISBN | 3442754925 |
Verlag | Btb |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2016 |
Seitenzahl | 448 |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,7cm × 3,7cm |
Gewicht | 511g |
Gattung | Thriller |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.