Die Vertrauensfrage – Jutta Allmendinger, Jan Wetzel | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Die Vertrauensfrage

Für eine neue Politik des Zusammenhalts

Vielfach ist die Rede davon, der soziale Zusammenhalt in Deutschland sei am Bröckeln - Überzeugungen, Werte und Ziele der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen drifteten immer weiter auseinander. Regelmäßig wird daher ein Wir-Gefühl beschworen, das neue Bande zwischen den Menschen herstellen soll. Im Rahmen ihrer Forschung haben Jutta Allmendinger und Jan Wetzel tatsächlich ein solches Wir-Gefühl beobachtet, allerdings beschränkt es sich meist nur auf das engere Umfeld von Familie und Freunden. Dieses "Wir" ist allzu überschaubar. Der "Kitt", der die Gesellschaft im Großen zusammenhält, muss daher etwas anderes sein: Vertrauen auch und gerade in all die Menschen, die man nicht kennt. Wo und wie aber lässt sich dieses Vertrauen gewinnen? In ihrem hochaktuellen Essay skizzieren Allmendinger und Wetzel eine Politik, die auf Vertrauen baut, damit wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können.

Gebunden 03/2020
kostenloser Standardversand in DE 14 Stück auf Lager
Lieferung bis Fr, 01.Dez. (ca. ¾), oder Sa, 02.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 18 Stunden, 40 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Jutta Allmendinger, geboren 1956, ist seit 2007 Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Honorarprofessorin für Soziologie an der Freien Universität Berlin. Seit 2017 gehört sie dem Herausgeberrat der Wochenzeitung DIE ZEIT an. Für ihre wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher, darunter "Das Land, in dem wir leben wollen" (2017).
Jan Wetzel, geboren 1991, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZB. Er studierte Soziologie und Kommunikationswissenschaft in Dresden und Berlin. Daneben arbeitete er als freier Journalist für den öffentlich-rechtlichen Hörfunk. Seit 2014 ist er Mitarbeiter in dem Umfrageprojekt "Die Vermächtnisstudie" und beschäftigt sich in diesem Rahmen mit den Zukunftsvorstellungen der Menschen in Deutschland.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3411756421
10-stellige ISBN 341175642X
Verlag Bibliograph. Instit. GmbH
Imprint Duden
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 16. März 2020
Seitenzahl 128
Format (L×B×H) 20,5cm × 13,2cm × 1,7cm
Gewicht 235g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ