"Die Vernichtung der Weisen Frauen" - Realität oder Fehlinterpretation? – Stefanie Leisentritt | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

"Die Vernichtung der Weisen Frauen" - Realität oder Fehlinterpretation?

1x

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften), Veranstaltung: Neuere Forschung zur Geschichte der europäischen Hexenverfolgung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die weisen Frauen wurden als Hexen verbrannt, weil sie durch ihr Geheimwissen eine Gefahr für die Kirche darstellten", "Hexen waren die letzten Bewahrerinnen der magisch-heidnischen Kultur", "Das uralte Wissen der weisen Frauen wurde durch die Hexenverfolgung ausgelöscht". Sätze wie diese klingen in den Ohren vieler Hexenforscher vertraut, wenn es um die gegenwärtige öffentliche Meinung zur Rolle der weisen Frauen in den Hexenverfolgungen geht.

Einen nicht unwesentlichen Beitrag zu dieser Meinungsbildung leisteten der Sozialwissenschaftler Gunnar Heinsohn und der Wirtschaftswissenschaftler Otto Steiger mit ihrem 1979 erstmals erschienen Buch "Die Vernichtung der weisen Frauen. Hexenverfolgung - Menschenproduktion - Kinderwelten - Bevölkerungswissenschaft".  Nicht zuletzt durch die Lobeshymnen des "Spiegel", der diesem Buch im Jahre 1984 sogar eine Titelgeschichte widmete , fand es eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung.

"Die Vernichtung der weisen Frauen" bietet eine allumfassende Lösung des - bis dahin ungelösten - großen Rätsels der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen, die keine Fragen mehr offen lässt. Dabei zeichnen die Autoren jedoch ein ungewöhnliches Bild des Hexenglaubens , das die verschiedenen Forschungsansätze, die Historiker bis zu diesem Zeitpunkt entwickelt haben, in das Reich des Unmöglichen abdrängt.
Haben Heinsohn und Steiger nun tatsächlich "des Rätsels Lösung"  gefunden, lassen sich ihre Behauptungen auch bei näherer Betrachtung aufrechterhalten? Oder sah die Realität in der Frühen Neuzeit doch anders aus?
Die beiden Autoren verbinden in ihrem Werk - so scheint es - Forschungsergebnisse aus den verschiedensten Bereichen - Bevölkerungsstatistik, Hexenforschung, Geschichte der Hebammen, Staatstheorie, Rechtspraxis, Geschichte des Verhütungswissens und der Abtreibung - miteinander. Ob die Ergebnisse in diesen verschiedenen Bereichen ihre Thesen stützen, oder ihnen widersprechen, gilt es zu überprüfen.

E-Book 10/2009
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3640448203
10-stellige ISBN 3640448200
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2009
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 16. Oktober 2009
Seitenzahl 27
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ