Was haben das Verschwinden von Apfelsorten, das Auftreten von Politikern in Talkshows, religiöser Fundamentalismus und der Kunst- und Musikmarkt miteinander gemeinsam? Überall wird Vielfalt reduziert, Unerwartetes und Unangepasstes zurückgedrängt. An die Stelle des eigentümlichen Inhalts rückt vermeintliche Authentizität: Nicht mehr das »was« zählt, sondern nur noch das »wie«. Thomas Bauer zeigt die Konsequenzen auf, sollten wir diesen fatalen Weg des Verlustes von Vielfalt weiter beschreiten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas Bauer, geb. 1961, lehrt als Arabist und Islamwissenschaftler an der Universität Münster. 2012 erhielt er den Leibnizpreis.
1 »Alles so schön bunt hier« - Ein Zeitalter der Vielfalt?
2 Auf der Suche nach Eindeutigkeit
3 Kulturen der Ambiguität
4 Religionen zwischen Fundamentalismus und Gleichgültigkeit
5 Kunst und Musik auf der Suche nach dem Eindeutigen
6 Kunst und Musik auf der Suche nach Bedeutungslosigkeit
7 Der Authentizitätswahn
8 Vereindeutigung durch Kästchenbildung
9 Authentischer Wein und authentische Politik
10 Auf dem Weg zum Maschinenmenschen
Zitatnachweise und Literaturhinweise
Zum Autor
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150194928 |
10-stellige ISBN | 315019492X |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2., durchgesehene Auflage, Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 09. Februar 2018 |
Seitenzahl | 104 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,8cm × 1,0cm |
Gewicht | 61g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel