Präventiv-polizeiliche Aufgabenstellungen verändern sich zunehmend hin zu einer umfassenden Risikovorsorge mit einer Ausweitung der Befugnisse in das Gefahrenvorfeld. Dieser Wandel wird in der Arbeit auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der modernen Standardmaßnahmen nachvollzogen. Anschließend werden die rechtsstaatlichen Anforderungen an die polizeiliche Vorfeldtätigkeit dargestellt, wobei der Maßstab die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ist. Anhand typischer Maßnahmen wird gezeigt, dass die Regelungen vielfach nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen entsprechen. Die Arbeit endet mit einem alternativen Konzept rechtsstaatlicher Sicherung, welches den systematischen Einsatz prozeduraler Mechanismen zum Gegenstand hat.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Kathrin Weber hat von 2001 bis 2006 Rechtswissenschaften an der Universität Gießen studiert. In den folgenden beiden Jahren arbeitete die Autorin als Mitarbeiterin in einer wirtschaftsrechtlich orientierten Sozietät in Frankfurt. Seit 2009 ist sie Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Gießen.
Inhalt: Der Wandel polizeilicher Aufgaben und Befugnisse Rechtsstaatliche Anforderungen an das neu strukturierte Polizeirecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Verfassungskonforme Normgestaltung im Polizeirecht?
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3631605189 |
10-stellige ISBN | 3631605188 |
Verlag | Peter Lang |
Imprint | Europäische Hochschulschriften Recht |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 21. Januar 2011 |
Seitenzahl | 284 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 1,6cm |
Gewicht | 371g |
Gattung | Dissertation |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.